xebone hat geschrieben:Hmm ich muss zugeben mir gehts da ähnlich. Mal 2-3 kurze Aussagen aber etwas fundiertere nicht ....Die für mich wichtigste Aussage, wie sich das 18-200 im Verhältnis zum 18-70 schlägt habe ich bisher vermisst.
Kann da jmd. vielleicht etwas zusammenfassen mit Links oder selbst mit mehr als 2 Sätzen? Wäre super !
Ja vielleicht liegt das daran, dass sie sich kaum unterscheiden. Mal angenommen es wäre so, dann wirst du von Ken nicht viel hören, weil seine Blumensprache (und vermutlich auch Sichtweise, nicht abwertend gemeint) eine ausreichend differenzierte Analyse nicht ermöglicht.
Zu all dem noch ein Wort. Solche Diskussionen laufen immer ohne jeden Bezug auf eine Ausgabegröße ab. Schon deshalb ist es schwierig eine gemeinsame Sprache zu finden. Im Endeffekt ist "empfundene" Bildschärfe in erster Linie eine Funktion der Ausgabegröße.
Ein Beispiel: Die MTF Kurven werden standardmäßig für 10, 20 und 40 Linienpaare pro Millimeter angegeben. Für Bildschirmgröße und Prints bis etwa 20x30cm ist das Aussehen der 40er Kurve absolut irrelevant, da Bildelemente die in diese Größenordnung fallen nicht differenziert ausgegeben werden.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass in den meisten Fällen die Schärfeunterschiede ähnlichpreisiger Objektive nur von akademischem Interesse sind.
Das soll heißen, dass ich persönlich nur beim Testen von absoluten Spitzenlinsen im Vergleich zu sogenannten leistbaren Linsen einen echten "Ahhh"-Effekt erlebt habe. Deshalb glaube ich auch nicht, dass ein Schärfevergleich zwischen dem 18-70mm und dem 18-200mm irgendein relevantes Ergebnis liefert. Relevant insofern, als dass ich mich aufgrund der Schärfeleistung für eine der beiden Linsen entscheiden würde.