Das finde ich allerdings auch. Wer auf CoFo so draufhaut, der versteht lediglich die (objektiven) Meßwerte nicht. Beim guten Ken muß man die subjektiven blumigen Worte glauben.agerer hat geschrieben:Also ICH finde, dass sich die Tests von Ken und CoFo stark unterscheiden, wenn man in CoFo v.a. auch die Kurven und Tabellen liest.
Das 18-200 VR kann laut Ken Rockwell so schlecht nicht sein:
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von volkerm am Di 31. Jan 2006, 08:40, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Und warum haut Ihr jetzt auf mir rum und zitiert mich nur halb? 
Das wollte ich doch damit sagen, der eine sammelt viele Daten und Fakten, zieht daraus aber vielleicht nur ein zu zurückhaltendes Urteil oder beißt sich zu sehr an einer Kleinigkeit fest, sodaß uns der Test wegen dem Gesamturteil nicht gefällt, der andere hält sich erst gar nicht mit Unwicjtigem wie Details und Messungen auf, sondern gibt uns gleich die pauschalen Urteile, die wir hören wollen...
Im Endeffekt sind beide Male wir mit schuld, die wir nur auf's Gesamturteil schauen und zu ungeduldig sind, die Details zu lesen und zu verstehen...
Trotzdem bestärkt mich Kens Review noch ein wenig mehr in meiner Meinung (Hoffnung?), daß das 18-200 VR (für mich) sexy ist...
Grüßle
Jo

Das wollte ich doch damit sagen, der eine sammelt viele Daten und Fakten, zieht daraus aber vielleicht nur ein zu zurückhaltendes Urteil oder beißt sich zu sehr an einer Kleinigkeit fest, sodaß uns der Test wegen dem Gesamturteil nicht gefällt, der andere hält sich erst gar nicht mit Unwicjtigem wie Details und Messungen auf, sondern gibt uns gleich die pauschalen Urteile, die wir hören wollen...

Im Endeffekt sind beide Male wir mit schuld, die wir nur auf's Gesamturteil schauen und zu ungeduldig sind, die Details zu lesen und zu verstehen...
Trotzdem bestärkt mich Kens Review noch ein wenig mehr in meiner Meinung (Hoffnung?), daß das 18-200 VR (für mich) sexy ist...
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Man muss das vielleicht differenzieren.
Einerseits gibt es hier Leute, die schon so ziehmlich jede Linse vor ihrer kamera hatten, die es gibt. Oft sind sie auch technisch und fotografisch so versiert, dass sie nach kurzer Zeit ziehmlich genaue Aussagen über Schärfe, Boket, Randabschattungen etc. bei verschiedenen Blendenstufen usw. tätigen können.
Diese Leute stellen, bedingt durch ihre Erfahrung und den täglichen Einsatz, sehr hohe Anforderungen an ein Gesamtsystem. Dies ist leider meist mit sehr hohen Geldausgaben verbunden. Das macht aber nix aus, weil meist eh schon eine hervorragende Ausrüstung vorhanden ist, die nur punktuell verbessert wird, und andererseits anscheinend auch die finanziellen Mittel (sprich Finanzminister
) dies so zulassen.
Andererseits gibt es hier auch einige engagierte Anfänger oder Umsteiger von Coolpixen (wie mich). Ich bin mit der Technik noch nicht 100% vertraut (theoretisch schon - aber praktisch?). Wenn ich die Threads über Objektive lese (eigentlich verschlinge) werde ich immer unsicherer, weil es beim ersten Lesen immer so aussieht, als dass alles andere als Spitzenoptiken nix taugen.
Die Post zum 18-200 reichen von -Kannst Du alles mit machen, hab keinen Cent bereut- bis zu -taugt nichts, nur 2x abgeblendet zu verwenden...-
Vielleicht liegt das einfach an den unterschiedlichen Ansprüchen. So wie ich dieses Forum verstehe, sollten eigentlich alle, die Interesse an der Fotografie mit Nikon-Digitalcameras haben hier eine Möglichkeit haben sich auszutauschen. Insofern wäre vielleicht eine etwas differenzierte Betrachtungsweise der "Könner" etwas hilfreicher. Habt Verständnis für die Anfänger, denn die wissen es im Gegensatz zu euch nicht besser.
Zum "Test" von Ken. Auch ich habe ihn gelesen. Und manchmal sind mir subjektive Äußerungen lieber, als alle technischen Details und Messungen. Wenn, dann können sie sich nur ergänzen. Der Profi kann vielleicht aus den technischen Details etwas herauslesen. Der Anfänger nicht. Der stellt auch ganz andere Anforderungen. Zum Beispiel ist für den Anfänger eine intuitive Bedienung wichtiger als das letzte Quentchen Auflösung. Für mich wäre z.B. sehr wichtig, dass ich bei einem Suppenzoom das Objektiv nicht wechseln muss, dass ich nur ein Objektiv mitnehmen muss (Urlaub), dass ich (hoffentlich) mit VR noch Bilder machen kann, die mir sonst mißlingen und dass ich das Ganze noch bezahlen kann.
Schlussfolgerung:
Ich kann mit eindeutigen Aussagen von Usern, wie auch von Ken, etwas anfangen, wenn Sie sagen, dass man mit dem 18-200 VR gut bedient ist und es zumindest als "Immerdrauf" oder "Reisezoom" verwenden kann. Nicht jeder will mit einem ganzen Rucksack voll "grosser" Linsen in den Urlaub fahren. Dass der Bericht von Ken sehr euphorisch ausfällt ist auch mir nicht entgangen. Ist doch anscheinend typisch für ihn (und viele seiner Lansleute). Macht ihn auch irgendwie sympathisch. Und dann sage ich mir:
"Wenn Ken dieses Objektiv für so gut hält (- 50% Euphorie), dann muss es doch für mich zumindest ausreichend sein"
Und bisher habe ich noch keinen "ernsthaften" Mangel, auch hier im Forum, erkennen können, welcher gegen das 18-200 spricht. Ich kann das auch an den bisher geposteten Bildern nicht erkennen.
Die für mich wichtigste Aussage, wie sich das 18-200 im Verhältnis zum 18-70 schlägt habe ich bisher vermisst.
Einerseits gibt es hier Leute, die schon so ziehmlich jede Linse vor ihrer kamera hatten, die es gibt. Oft sind sie auch technisch und fotografisch so versiert, dass sie nach kurzer Zeit ziehmlich genaue Aussagen über Schärfe, Boket, Randabschattungen etc. bei verschiedenen Blendenstufen usw. tätigen können.
Diese Leute stellen, bedingt durch ihre Erfahrung und den täglichen Einsatz, sehr hohe Anforderungen an ein Gesamtsystem. Dies ist leider meist mit sehr hohen Geldausgaben verbunden. Das macht aber nix aus, weil meist eh schon eine hervorragende Ausrüstung vorhanden ist, die nur punktuell verbessert wird, und andererseits anscheinend auch die finanziellen Mittel (sprich Finanzminister

Andererseits gibt es hier auch einige engagierte Anfänger oder Umsteiger von Coolpixen (wie mich). Ich bin mit der Technik noch nicht 100% vertraut (theoretisch schon - aber praktisch?). Wenn ich die Threads über Objektive lese (eigentlich verschlinge) werde ich immer unsicherer, weil es beim ersten Lesen immer so aussieht, als dass alles andere als Spitzenoptiken nix taugen.
Die Post zum 18-200 reichen von -Kannst Du alles mit machen, hab keinen Cent bereut- bis zu -taugt nichts, nur 2x abgeblendet zu verwenden...-
Vielleicht liegt das einfach an den unterschiedlichen Ansprüchen. So wie ich dieses Forum verstehe, sollten eigentlich alle, die Interesse an der Fotografie mit Nikon-Digitalcameras haben hier eine Möglichkeit haben sich auszutauschen. Insofern wäre vielleicht eine etwas differenzierte Betrachtungsweise der "Könner" etwas hilfreicher. Habt Verständnis für die Anfänger, denn die wissen es im Gegensatz zu euch nicht besser.
Zum "Test" von Ken. Auch ich habe ihn gelesen. Und manchmal sind mir subjektive Äußerungen lieber, als alle technischen Details und Messungen. Wenn, dann können sie sich nur ergänzen. Der Profi kann vielleicht aus den technischen Details etwas herauslesen. Der Anfänger nicht. Der stellt auch ganz andere Anforderungen. Zum Beispiel ist für den Anfänger eine intuitive Bedienung wichtiger als das letzte Quentchen Auflösung. Für mich wäre z.B. sehr wichtig, dass ich bei einem Suppenzoom das Objektiv nicht wechseln muss, dass ich nur ein Objektiv mitnehmen muss (Urlaub), dass ich (hoffentlich) mit VR noch Bilder machen kann, die mir sonst mißlingen und dass ich das Ganze noch bezahlen kann.
Schlussfolgerung:
Ich kann mit eindeutigen Aussagen von Usern, wie auch von Ken, etwas anfangen, wenn Sie sagen, dass man mit dem 18-200 VR gut bedient ist und es zumindest als "Immerdrauf" oder "Reisezoom" verwenden kann. Nicht jeder will mit einem ganzen Rucksack voll "grosser" Linsen in den Urlaub fahren. Dass der Bericht von Ken sehr euphorisch ausfällt ist auch mir nicht entgangen. Ist doch anscheinend typisch für ihn (und viele seiner Lansleute). Macht ihn auch irgendwie sympathisch. Und dann sage ich mir:
"Wenn Ken dieses Objektiv für so gut hält (- 50% Euphorie), dann muss es doch für mich zumindest ausreichend sein"
Und bisher habe ich noch keinen "ernsthaften" Mangel, auch hier im Forum, erkennen können, welcher gegen das 18-200 spricht. Ich kann das auch an den bisher geposteten Bildern nicht erkennen.
Die für mich wichtigste Aussage, wie sich das 18-200 im Verhältnis zum 18-70 schlägt habe ich bisher vermisst.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Da bin ich ja auch voll dabei, als Allroundlinse finde ich es verblüffend gut.zappa4ever hat geschrieben:"Wenn Ken dieses Objektiv für so gut hält (- 50% Euphorie), dann muss es doch für mich zumindest ausreichend sein"
Was mich störte (aber am Ergebnis nichts ändert) ist die Formulierung, daß er eigentlich keine optischen Schwächen finden konnte bis auf die Verzeichnung. So isser halt, der Ken. Wer auf den Webseiten mal Ken's Werbung für den Verkauf seines alten Mercedes 190D gelesen hat, der kennt das schon. Blumige Verkäufersprache eben.
Ich würde sagen, mit den Schwächen kann man gut leben, weil sie recht einfach per EBV zu korrigieren sind. Im Ergebnis ist's fast das Gleiche.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 31. Jan 2006, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
So pauschaul stimmt das aber nicht. Einer (aber nicht der einzige) der alten Hasen, der immer wieder ein "gutes Wort" für Superzooms einlegt bzw. ihren sinnvollen Einsatz aufzeigt, ist z.B. AndreasH.zappa4ever hat geschrieben:So wie ich dieses Forum verstehe, sollten eigentlich alle, die Interesse an der Fotografie mit Nikon-Digitalcameras haben hier eine Möglichkeit haben sich auszutauschen. Insofern wäre vielleicht eine etwas differenzierte Betrachtungsweise der "Könner" etwas hilfreicher. Habt Verständnis für die Anfänger, denn die wissen es im Gegensatz zu euch nicht besser.
Das ist wohl der Punkt, warum Kens oft völlig überzogene und zu emotional begründete Urteile nicht ganz so viel Schaden anrichten: Der "Profi" hat schon genug eigene Erfahrung, um zu wissen, wie viel oder wenig Urteile a la Ken für ihn Geltung haben und wer noch unsicher/unerfahren ist, wird nicht völlig enttäuscht, wenn er Kens Rat folgt.zappa4ever hat geschrieben:Zum "Test" von Ken. Auch ich habe ihn gelesen. Und manchmal sind mir subjektive Äußerungen lieber, als alle technischen Details und Messungen. Wenn, dann können sie sich nur ergänzen. Der Profi kann vielleicht aus den technischen Details etwas herauslesen.
Anders sieht das allerdings aus, wenn Ken mal aufgrund einer Laune ein Produkt verreißt und der Neuling dann meint, das wäre auf gar keinen Fall was für ihn selbst oder gar "Sch..., was hab ich da für einen Mist gekauft!".
Aber jetzt hast Du dazu schon ein paar mal etwas gehört, oder?zappa4ever hat geschrieben:Die für mich wichtigste Aussage, wie sich das 18-200 im Verhältnis zum 18-70 schlägt habe ich bisher vermisst.
Grüßle
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 31. Jan 2006, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hmm ich muss zugeben mir gehts da ähnlich. Mal 2-3 kurze Aussagen aber etwas fundiertere nicht ....Die für mich wichtigste Aussage, wie sich das 18-200 im Verhältnis zum 18-70 schlägt habe ich bisher vermisst.
Kann da jmd. vielleicht etwas zusammenfassen mit Links oder selbst mit mehr als 2 Sätzen? Wäre super !
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
- Wohnort: Landshut/Niederbayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei der Benutzung von Objektiven hilft manchmal auch eine gewisse "Selbstbeobachtung".
Ich gehöre grundsätzlich zu den Sowohl-Als-Auch-Typen. Verteufle nie irgend welche Superzooms und hab auch nix gegen erstklassige Festbrennweiten.
Aber, was zeigt meine Praxis. Da ich im Urlaub nicht zu denjenigen gehöre, die alleine mit vollem Fotokoffer plus obligatorischem Stativ reisen, sondern mit Ehefrau und ev. in einer Reisegruppe.
Und was passiert da? Man hat zwar 2-3 Objektive dabei, aber überlegt sich vor jeder Busrundreise, "soll ich die mitnehmen?". Und wer schon mal bei einem Objektivwechsel von hinten gerempelt wurde, überlegt sich das 3-mal.
Zuletzt hatte ich ein WW-Zoom 17-35mm dabei und hab gemerkt, dass ich es selten wg. des geringen Zoombereichs benutzte; man muss dieses Objektiv schnell wieder wechseln. Zugleich beneidet man den Amateur nebenan, der die ganze Zeit sein Superzoom drauf hat und auch rein technisch gesehen gute Aufnahmen macht.
Ich freu mich auf mein Nikkor 18-200mm VR und auf meine nächste Rundreise, mit wenig Gepäck.
Trotzdem macht er Spaß mit meinem Makro oder einer günstigen Festbrennweite (z.B. 20mm, 28mm, 60mm) plus Stativ in aller Ruhe im heimischen Bereich auf Fotopirsch zu gehen.
bei der Benutzung von Objektiven hilft manchmal auch eine gewisse "Selbstbeobachtung".
Ich gehöre grundsätzlich zu den Sowohl-Als-Auch-Typen. Verteufle nie irgend welche Superzooms und hab auch nix gegen erstklassige Festbrennweiten.
Aber, was zeigt meine Praxis. Da ich im Urlaub nicht zu denjenigen gehöre, die alleine mit vollem Fotokoffer plus obligatorischem Stativ reisen, sondern mit Ehefrau und ev. in einer Reisegruppe.
Und was passiert da? Man hat zwar 2-3 Objektive dabei, aber überlegt sich vor jeder Busrundreise, "soll ich die mitnehmen?". Und wer schon mal bei einem Objektivwechsel von hinten gerempelt wurde, überlegt sich das 3-mal.
Zuletzt hatte ich ein WW-Zoom 17-35mm dabei und hab gemerkt, dass ich es selten wg. des geringen Zoombereichs benutzte; man muss dieses Objektiv schnell wieder wechseln. Zugleich beneidet man den Amateur nebenan, der die ganze Zeit sein Superzoom drauf hat und auch rein technisch gesehen gute Aufnahmen macht.
Ich freu mich auf mein Nikkor 18-200mm VR und auf meine nächste Rundreise, mit wenig Gepäck.
Trotzdem macht er Spaß mit meinem Makro oder einer günstigen Festbrennweite (z.B. 20mm, 28mm, 60mm) plus Stativ in aller Ruhe im heimischen Bereich auf Fotopirsch zu gehen.
Servus Sebastian
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Eigentlich nicht. Weiter vorn im Thread schreibt agerer, dass er einen Freund hat der sagt es sei mind. gleichwertig. Gleich darauf Jörg, dass er es getestet hat und es wäre schlechter.jodi2 hat geschrieben: Aber jetzt hast Du dazu schon ein paar mal etwas gehört, oder?
Sorry, aber damit kann wohl keiner was anfangen. Bei agerer ist es Hörensagen, Jörg hat es anscheinend nicht, sondern nur ein paar Testbilder gemacht.
Außerdem sind die Aussagen imo viel zu pauschal. Irgendwo waren mal Testbilder, wo man die Verzeichnung im WW geg. das 18-70 vergleichen konnte (etwas weniger), aber das wäre mir nicht so wichtig.
Falls es wieder lieferbar ist und bis dahin keine anderen Vergleiche gibt würde ich das gerne machen, wenn ich Hilfestellung bekommen würde. Gerade Jo hat doch schon super Tests gemacht.

Gruß Roland...
-
- Batterie6
- Beiträge: 74
- Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
- Wohnort: Troisdorf bei Köln
Na dann will ich auch mal was zum Thema beitragen:
Ich habe in den letzten Wochen/Monaten lange überlegt, welche DSLR ich mir kaufen könnte. Ich hatte bislang eine F70 mit 28-80 3.5-5.6D Kitlinse und 70-300 4-5.6D ED un einen Metz 40MZ3 Blitz. Lange Zeit wollte ich eine D70s mit der recht guten Kitlinse haben. Mir gefiel jedoch der Preisunterschied zwischen den reinen Bodys D70s und D50 nicht so recht, die D50 kam aber wegen der miesen Kitlinse nicht in Frage. Als ich von dem 18-200 VR gelesen habe - u.a. bei Ken
- habe ich meine Pläne umgeworfen und mir letzte Woche das D50 Kit gekauft und warte jetzt auf das 18-200. Dafür werde ich mein 70-300 (und ggf die D50 Kitlinse, wenn sie überhaupt Geld bring) verkaufen.
Jetzt aber genug der Vorgeschichte. gestern habe ich mir die Zeitschrift "CHIP Foto Video" gekauft. Darin findet sich - neben einem Test der D200 - ein Test des 18-200 auf der D200.
Auch wenn CHIP sicherlich keine Referenz als Testmagazin ist, hier mal Auszüge aus dem Artikel:
Die übrigen Vignettierungswerte sind:
18mm=44,9%
24mm=20,2%
35mm=11,4%
50mm=14,6%
70mm=18,7%
130mm=22,5%
200mm=20,9%
Sowie die Verzeichnungswert:
Größte Weitwinkelstellung = 5 Promille
Mittelstellung = 6 Promille
Telestellung = 1 Promille
Soweit mal.
David
Ich habe in den letzten Wochen/Monaten lange überlegt, welche DSLR ich mir kaufen könnte. Ich hatte bislang eine F70 mit 28-80 3.5-5.6D Kitlinse und 70-300 4-5.6D ED un einen Metz 40MZ3 Blitz. Lange Zeit wollte ich eine D70s mit der recht guten Kitlinse haben. Mir gefiel jedoch der Preisunterschied zwischen den reinen Bodys D70s und D50 nicht so recht, die D50 kam aber wegen der miesen Kitlinse nicht in Frage. Als ich von dem 18-200 VR gelesen habe - u.a. bei Ken

Jetzt aber genug der Vorgeschichte. gestern habe ich mir die Zeitschrift "CHIP Foto Video" gekauft. Darin findet sich - neben einem Test der D200 - ein Test des 18-200 auf der D200.
Auch wenn CHIP sicherlich keine Referenz als Testmagazin ist, hier mal Auszüge aus dem Artikel:
Bei der Vignettierung zeigt das Objektiv niedrige bis sehr niedrige Randabdunklungen. Ausnahme: In größter Weitwinkelstellung von 18 mm ist die Vignettierung mit 44,9 % deutlich zu hoch. Die Verzeichnung der Optik ist in der Summe als eher gering einzustufen.
Bei der Auflösung zeigt das Objektiv im Zusammenspiel mit der D200 eindrucksvolle Leistungen: Werte zwischen 1.713 und 2.012 Linien nach ISO 12233 können sich für eine Universaloptik sehen lassen.
Die übrigen Vignettierungswerte sind:
18mm=44,9%
24mm=20,2%
35mm=11,4%
50mm=14,6%
70mm=18,7%
130mm=22,5%
200mm=20,9%
Sowie die Verzeichnungswert:
Größte Weitwinkelstellung = 5 Promille
Mittelstellung = 6 Promille
Telestellung = 1 Promille
Soweit mal.
David