Hallo!
Ich finde Nikon Capture recht gut.
Da ich aber in Photoshop auch noch einige Sachen herumschraube - lade ich zuerst die Bilder in Nikon Capture - dann über den Button zu Photoshop.
Leider erhalte ich dann so einen megalangen Dateinamen - geht das das da einfach der alte bleibt?
Geh das, dass das Bild in JPEG bleibt?
Danke!
Christian
Nikon Capture: Dateinamen beibehalten nach Photoshop Wechsel
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Re: Nikon Capture: Dateinamen beibehalten nach Photoshop Wec
Deine erste Frage verstehe ich ja noch so halbwegspauschpage.com hat geschrieben:Hallo!
Ich finde Nikon Capture recht gut.
Da ich aber in Photoshop auch noch einige Sachen herumschraube - lade ich zuerst die Bilder in Nikon Capture - dann über den Button zu Photoshop.
Leider erhalte ich dann so einen megalangen Dateinamen - geht das das da einfach der alte bleibt?
Geh das, dass das Bild in JPEG bleibt?
Danke!
Christian

Du musst eine mir unbekannte Option entdeckt haben, da sich bei mir mit der Übergabe an PS dort ein unbenanntes Dokument öffnet.
Beim Konvertieren per Stapelverarbeitung hast du allerdings verschiedene Möglichkeiten der Namensvergabe. Wählst du im Dialogfenster der Stapelverarbeitung die Option "Quelldateinahmen verwenden", so wird der ursprüngliche Dateinamen beibehalten.
Hast du im Photoshopverzeichnis die Datei "Nikon NEF Plugin.8bi" nicht gelöscht, gibt es eine Möglichkeit, in NC bearbeitete und gespeicherte NEFs ohne weiters Dialogfenster in PS zu öffnen. Dann bleibt auch der ursprüngliche Namen erhalten.
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Nikon Capture: Dateinamen beibehalten nach Photoshop Wec
die Frage ist völlig unverständlich. Mit Capture öffnest du ein RAW-Format .nef, das kannst du wahlweise in ein 8bit.jpg oder 16bit.tiff umwandeln kannst.pauschpage.com hat geschrieben:Geh das, dass das Bild in JPEG bleibt?
Re: Nikon Capture: Dateinamen beibehalten nach Photoshop Wec
Ja, das ist wirklich nervig und stört mich auch. Leider habe ich bis heute keine Möglichkeit gefunden Nikon Capture dazu zu bewegen den originalen Dateinamen bei der Übergabe über das Kontextmenu an Potoshop zu übergeben. Die dateien die NC dann an Photoshop übergibt liegen a) in einem temporären Ordner und b) bennent NC sie in NKxyz um. Ein durchdachter Workflow sieht anders aus.pauschpage.com hat geschrieben:Leider erhalte ich dann so einen megalangen Dateinamen - geht das das da einfach der alte bleibt?
Ich öffne meine .nef von NV in NC und bearbeite die Grundeinstellungen, die halt damit möglich sind. Danach speichere ich in NC das .nef. Sollten noch retouchen nötig sein oder Größenänderung ect., dann öffne ich die Datei ein zweites mal von NV aus in PS unter Verwendung des Nikon PlugIn, welches die NC Informationen dann interpretieren kann. Dabei lande ich dann mit dem passenden Namen im passenden Arbeitsverzeichnis.
Geht gut so...
Geht gut so...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Unterscheiden sich hier die Windows- und Mac-Varianten von NC?
Wie oben gesagt, wird bei der Übergabe an PS unter Windows kein Name vergeben. Öffne ich direkt in PS eine schon in NC bearbeitete NEF, wird das kleine Plugin nicht mehr bemüht, sondern direkt ohne weitere Dialogbox geöffnet.
Viele Grüße Gisbert
Wie oben gesagt, wird bei der Übergabe an PS unter Windows kein Name vergeben. Öffne ich direkt in PS eine schon in NC bearbeitete NEF, wird das kleine Plugin nicht mehr bemüht, sondern direkt ohne weitere Dialogbox geöffnet.
Viele Grüße Gisbert
Ja, die Windows Version übergibt keinen Namen, was auf das selbe rauskommt wie der frei erfundene unter MacOSGisbert Keller hat geschrieben:Unterscheiden sich hier die Windows- und Mac-Varianten von NC?
Wie oben gesagt, wird bei der Übergabe an PS unter Windows kein Name vergeben. Öffne ich direkt in PS eine schon in NC bearbeitete NEF, wird das kleine Plugin nicht mehr bemüht, sondern direkt ohne weitere Dialogbox geöffnet.
Viele Grüße Gisbert

Das öffnen über den Plugin umweg finde ich nicht praktikabel und sinnvoll, da er gleichzeitig das Photoshop eigene plugin ausser kraft setzt und zusätzliche Wege verursacht. Ich möchte ein NEF in Capture öffnen, es dort optimieren und danach alles weitere in Photoshop erledigen und als TIFF speichern - und bitte unter dem gleichen Dateinamen!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Nein, ACR wird nicht vom Nikon Plugin verdrängt. In Bridge kann man weiter an ACR übergeben. Man kann also entscheiden, mit welchem Konverter man arbeiten möchte.lemonstre hat geschrieben: Das öffnen über den Plugin umweg finde ich nicht praktikabel und sinnvoll, da er gleichzeitig das Photoshop eigene plugin ausser kraft setzt und zusätzliche Wege verursacht. Ich möchte ein NEF in Capture öffnen, es dort optimieren und danach alles weitere in Photoshop erledigen und als TIFF speichern - und bitte unter dem gleichen Dateinamen!
Wenn man nur ein einziges NEF bearbeitet, ist das wirklich etwas umständlich, die Beibehaltung des Namens wäre schon wünschenswert. Normalerweise bearbeite ich aber zunächst mehrere NEFs und bearbeite sie erst später mit PS. Es ist also eher eine Frage der Arbeitsweise, wie man mit dieser kleinen Unzulänglichkeit umgeht.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten: