pixfan hat geschrieben:Ja, das sind doch mal klare Ansagen. Auf die habe ich gewartet.
Ich denke, ich nehme das Sigma!
Ich muß wieder mal den Spielverderber spielen. Oder zumindest den "Ja, aber"...
Aber der Reihe nach:
pixfan hat geschrieben:Entweder sehr gute bis hervorragende Schärfe über alle Blenden, aber mächtige CA (Tokina), gegen kaum CA, gute Schärfe erst ab Blende 8 und etwas mehr WW (Sigma).
Ich denke bis auf die 10 zu 12mm ist damit das Wichtigste gesagt.
pixfan hat geschrieben:Ich tendiere zum Tokina, da ich erstens Schärfefreak bin und CAs (auch bei anfälligen Objektiven) nur in speziellen Situationen auftreten und weil mir ein Objektiv, bei dem ich "nicht nachdenken" muss welche Blende ich verwende flexibler ist. Die 10mm gegenüber den 12mm würden mir aber gefallen.
So gings mir auch. CAs treten/traten bei mir nur selten auf, mit der Weichheit des Sigmas hat man dagagen ständig zu tun bzw. zweimal Abblenden ist (in den wichtigsten Bereichen dieser Linse) immer angesagt.
pixfan hat geschrieben:Seid ihr nun in der Mehrzahl der Meinung, dass es die 10mm gegenüber den 12mm bringen, oder seid ihr der Ansicht alles andere wiegt schwerer. Eurer jeweiligen persönlichen Meinung nach.
So man Abblendzwang zu CA-Neigung gleich gewichtet, ist das wohl der Kasus Knacktus (schreibt man das so?).
Ich unterstelle mal, daß die meisten, die die 10mm des Sigma so loben, das Tokina noch nicht (länger) in der Hand hatten bzw. allgemein noch nicht häufig mit 12mm gerbeitet haben. Ich habe 10mm beim Tokina nicht ernsthaft vermißt, bzw. - denn warum habe ich dann das Sigma gekauft??? - bin heute der Meinung damit in Punkto Bildwinkel fast nichts gewonnen zu haben. Ich bin nur - wie sicher viele andere - der Weitwinkel- und Bildwinkelgier aufgesessen und kann nur davor warnen, das auch zu tun. Die 10 zu 12mm können wie schon oben erwähnt einen tollen Akzent setzen, grade bei Landschaft, aber als pauschales Allheilmittel oder eben nur für Bildwinkel helfen die 2mm mehr kaum.
Ich sag mal pauschal, in&um Gebäude (wo man so oft meint, mehr Bildwinkel zu brauchen...) hat man mit 10mm nix verloren, da sind 12mm manchmal grade noch ok, die 10mm des Sigmas aber meist nicht mehr, bei 10mm sind die Ecken grausam, auch abgeblendet (was bei einem anderen Hersteller bei 10mm vermutlich nicht anders wäre).
Ich finds lustig, wenn auf der einen Seite argumentiert wird, dass 10-20 hätte soviel mehr Bildwinkel, bekommt "soviel mehr drauf", und dann wieder, daß die Unschärfen außerhalb der Bildmitte oder die (bei dieser Brennweite zwangsläufig) üblen Ecken ja "nicht so wichtig" seinen. Wat denn nu, kann ich jetzt 10mm von links unten nach rechts oben einsetzen oder muß ich außer der Bildmitte immer alles in Unschärfe versinken lassen??? (Ist übertrieben, ich weiß...)
Wie gesagt, kurz im Laden oder zuhaus Regale ablichten reicht nicht, um den eigenen realen Nutzen von 10 zu 12mm beurteilen zu können. Und der ist eben nicht bei jedem gleich groß, da der Bildwinkelgewinn (meiner Meinung nach) vernachlässigbar ist bzw. sich real nicht oft qualitativ gut einsetzen läßt. Und die Akzentuierung mit der extremeren Perspektive setzt nicht jeder ein.
pixfan hat geschrieben:Ich habe leider nicht die Möglichkeit beide auf einfache Weise zu testen. Einfach bestellen und zurückschicken mache ich nicht.
Ich denke, das wird auch nicht viel nützen, Rauszufinden welches Du persönlich bevorzugst und welche Vor- und Nachteile Du wie gewichtest und Dir wie oft begegnen werden, dauert länger und können wir hier gar nicht klären.
Aber als Trost (ohne Jux!): Man gewöhnt sich an ziemlich viel, ich fand die Unschärfe des Sigmas die ersten Tage unerträglich, inzwischen arrangiere ich mich mit dem Abblenden und habe bisher deswegen noch keine Motiv versäumt und auch erst selten höhere ISOs oder Stativ gebraucht (weswegen es trotzdem eine Einschränkung bleibt). Umgekehrt haben mich die CAs des Tokinas aber auch fast nie gestört.
Wo bist Du denn zuhaus? Ich hab die nächste Zeit fotografisch wenig vor und könnte Dir evt. das Sigma eine Weile leihen, dann fehlt Dir nur noch ein Toki...
Maik Musall hat geschrieben:Einen noch viel wichtigeren Unterschied sehe ich aber in der Naheinstellgrenze. Mit dem Tokina ist alles klein im Bild, weil ich nicht so nah rangehen kann wie mit dem Sigma. Mit dem Sigma kann ich Objekte im Vordergrund sehr groß darstellen gegen einen weiten Bildwinkel im Hintergrund. Da ich solche Fotos sehr gern mache, war das für mich persönlich ein ausschlaggebendes Kriterium.
Meinst Du nicht, daß der Unterschied da nicht soooo groß ist und vor allem, daß das ein sehr spezieller Einsatz ist?
pat72 hat geschrieben:Das Tokina ist demnach im Bereich von 13-15 mm bei Offenblende schärfer als das Sigma - finde ich sehr kleinlich.
Die "wilde 13" lassen wir mal dahingestellt, (ich kann sie aus meinem direkten Vergleich beider Linsen nicht bestätigen), aber der die untere Brennweitenhälfte ist nunmal bei einem WW-Zoom mit Abstand die wichtigste, ich glaub ich hab bisher
gezielt nicht ein Bild weder mit dem Toki noch mit dem Sigma mit oberhalb von 15mm gemacht, meist nur aus Bequemlichkeit wo z.B. 20 bzw. 24mm grade noch reichten, um nicht das Objektiv wechseln zu müssen.
Wenn eines dieser WW-Zooms von 10-15 oder 12-15mm oder gar mehr Schwächen hat, dann ist das bei so einer Linse eben nicht "kleinlich" sondern ernst.
Besten Gruß
Jo