Suche Infos zum MF 35 1,4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Suche Infos zum MF 35 1,4

Beitrag von donholg »

Habe eine solche Linse angeboten bekommen, kenne mich mit MF Linsen aber zu wenig aus.

Worin bestehen beispielsweise die Unterschiede zwischen AI, AIS oder anderen Varianten der Linse und welcher Preis ist dann jeweils ok?
Gibt es typische Probleme (Blendenlamellen, Empfindlichkeiten...)?

Danke für Hilfe.
Zuletzt geändert von donholg am So 22. Jan 2006, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Moin!

Der Unterschied zwischen AI (älter) und AIS (modernste Bauform der MF Objektive) ist technisch gesehen an der DSLR unwichtig. Es ging damals vor allem um die Möglichkeit, daß eine Kamera über den kleinen Blendenhebel die Blende steuert und eine Blendenautomatik möglich wird für die Nikon FA. Stichwort lineare Blendensteuerung. An der DSLR ist das bedeutungslos.

Die AIS Modelle wurden teilweise optisch und mechanisch geändert gegenüber den Vorgängern. Beim 35/1.4 hat die AIS Version eine geänderte Gehäuseform gegenüber dem AI, aber optisch gibt es keine Unterschiede.

Foto AI Version: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/ai3514.jpg
Foto AIS Version: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/ais3514.jpg

Einige AIS Modelle werden noch heute frabrikneu verkauft, und generell sind die AIS Versionen am Gebrauchtmarkt teurer als die AI Versionen. Im Falle des 35/1.4 kann man zum preiswerteren AI greifen, weil es optisch keine Unterschiede gibt.

Natürlich hat so ein Objektiv, wenn es 20 Jahre alt ist, schon einiges mitgemacht. Es ist also nicht auszuschliessen, daß etwas defekt oder dejustiert ist. Besonders anfällig sind die 35/1.4 aber meiner Kenntnis nach nicht, keine bekannten Serienfehler wie die verölte Blende beim 35/2AF.

Für mein 35/1.4 AI in gepflegtem Zustand habe ich etwa 200€ bezahlt, neuwertige AIS werden auch mit 400€ gehandelt.

edit: Das Viech ist in der Fokussierung nicht ganz einfach, man sieht den Schärfepunkt nicht eindeutig. Ich habe da auch an der D2H mit Vergrößerungsokular einigen Ausschuss. Fokussierung mit Fokusindikator funktioniert und ist oft die einzige Lösung.
Zuletzt geändert von volkerm am So 22. Jan 2006, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

volkerm hat geschrieben:Für mein 35/1.4 AI in gepflegtem Zustand habe ich etwa 200€ bezahlt, neuwertige AIS werden auch mit 400€ gehandelt.
:shock: :shock: :shock: Für das Geld würde ich sofort eines nehmen - bin seit einiger Zeit auf der Suche ... :?
Volker, hilf ...! :wink:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Danke volker für die Info, eine Frage bleibt noch nach Betrachtung deiner verlinkten Bilder übrig:
Das mir angebotene Objektiv hat am Fokusring keine Gummierung, sondern ein reines Metallprofil. Ist das die "Erstfassung" des Objektivs, also dann über 30 Jahre alt?

Edit:
Ähnlich wie beim Minoltaobjektiv in meinem Avatar!
Zuletzt geändert von donholg am So 22. Jan 2006, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

donholg hat geschrieben:Danke volker für die Info, eine Frage bleibt noch nach Betrachtung deiner verlinkten Bilder übrig:
Das mir angebotene Objektiv hat am Fokusring keine Gummierung, sondern ein reines Metallprofil. Ist das die "Erstfassung" des Objektivs, also dann über 30 Jahre alt?
Sowas? http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/c3514c.jpg

Das würde ich nicht unbedingt kaufen. Ich habe so ein ein altes 35/2.8 aus Vor-AI-Zeiten. Meins ist so alt, da kannte man noch nicht die modernen Mehrschicht-Vergütungen, das ist sehr reflexanfällig und in der Praxis weitgehend unbrauchbar. Edit: Das alte 35/1.4 ist offenbar bereits mehrschichtvergütet, siehe Liste unten

An den modernen Kameras kann man es ansetzen, wenn es auf AI Kupplung umgebaut ist, ansonsten passt es auch mechanisch nicht. Den AI Umbau erkennt man daran, daß der Kragen hinten außen am Bajonett unterbrochen ist, um die Stellung des Blendenrings zu übertragen. Die Modelle vor AI hatten dort einen durchgängigen Kragen und die Blendenübertragung geschah mit diesen abstehenden "Hasenohren" am Blendenring. Bei vielen Vor-AI Objektiven wurde das aber nachträglich umgerüstet.

edit: Typen und Seriennummer mit ein paar technischen Daten:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html
Zuletzt geändert von volkerm am So 22. Jan 2006, 14:11, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Perfekte Infos Volker, es ist die abgebildete Linse!
Werde morgen den Anbieter kontaktieren, nach der Seriennummer und der AI Kompatibilität fragen und ggf. das Objektiv am der D200 testen.

Vielleicht bietet jemand ja auch noch eine anderes "echtes" AI oder AIS.

Gruß
Holger
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten