Zeiss-Objektive für Nikon!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Re: Leider kein Bildstabi

Beitrag von BLAckthunDEr »

beta hat geschrieben:hmmmm, warum Konditional? Zeiss hat angekündigt ein M42 an ein paar Optiken zu bauen, so dass auch andere die benutzen können.
Ja, das habe ich schon verstanden, dass man M42 anbietet, damit die Optiken auch auf andere Bajonette aufgesetzt werden können. Günstig werden Gläser aber wohl dennoch nicht werden. :wink:

beta hat geschrieben:Yo natürlich sind die neu. Die werden aber nicht in Deutschland sondern in Japan bei Cosina hergestellt, um den Preis zu drücken.
Wirklich spürbar günstiger werden sie dadurch aber dennoch nicht, oder? Ich denke mal, dass der Stundenlohn am Gesamtpreis eher wenig ausmacht, sondern vor allem die Konstruktion und natürlich Material und Fertigung, wobei da aber wohl eher weniger Handarbeit angesagt ist, oder?

Eigentlich ist die Frage ja peinlich gewesen. Wir sprechen ja die ganze Zeit über Zeiss. Bei mir schwebten da irgenwie Leica und Leitz rum. :lol:

Werden die neuen Zeiss-Objektive denn auch so fesch aussehen? :?



Die Teile sehen wirklich sehr schick aus. Auch dieses Blau hat etwas. :roll: Oder ist das nur eine Lichtreflexion?

Finde ich aber schon interessant, dass Cosina Gläser für Zeiss fertigt. Ansonsten haben Cosina-Optiken ja keinen besonders guten Namen. Können alle Hersteller HighTech, wenn sie denn nur wollen und die Preise entsprechend sind?

Wieso gibt es nichts dazwischen? Hochwertige MF-Objektive wären doch mal was. Aber wahrscheinlich wollen da doch nur wieder alle das AF-S 18-300/4-6,8 VR. :roll: Und das für 1.800 Euro. :twisted:
Zuletzt geändert von BLAckthunDEr am Fr 20. Jan 2006, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

In einem anderen Forum, meint jemand, daß Zeiss einfach seine Lagerbestände abverkaufen will. Daher auch die seltsame Objektivwahl.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Warten wir doch erstmal ab wie die Cosinas sich in der Praxis zeigen! Vielleicht wird es dann auch schon wieder ruhiger. Wenn ich zur Zeit ein Nikkor 1:1,4 AF-D für 900 Euro kaufen kann, warum soll ich dann für ein Cosina 1500 Euro ausgeben? Nur weil schön aussieht? Oder weil Zeiss draufsteht, oder weil es doppelt so gut in der optischen Qualität ist?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Leider kein Bildstabi

Beitrag von volkerm »

soulman hat geschrieben:sinar stellt grossformat-kameras von 9x12/4x5' bis 18x24/8x10' her.
Und jetzt eine neue modulare Kamera für Nikon Optik. Hier abgebildet mit dem 17-35 AF-S drauf:

http://www.sinar.ch/sinar/default.htm
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Re: Leider kein Bildstabi

Beitrag von Sir Freejack »

volkerm hat geschrieben:
soulman hat geschrieben:sinar stellt grossformat-kameras von 9x12/4x5' bis 18x24/8x10' her.
Und jetzt eine neue modulare Kamera für Nikon Optik. Hier abgebildet mit dem 17-35 AF-S drauf:

http://www.sinar.ch/sinar/default.htm
und was ist an der Kamera nun so gut? Wird mir nämlich auf die Schnelle nicht so ganz klar.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Leider kein Bildstabi

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:und was ist an der Kamera nun so gut? Wird mir nämlich auf die Schnelle nicht so ganz klar.
Die ist so völlig flexibel. Mittelformat-Modul dran oder Kleinbild Modul, passende Hasselblad oder Nikon Optik, Digitalback, optische Bank mit voll verschwenkbaren Standarten..... ein netter Baukasten für Fotostudios.

Ist auch nicht meine Welt, aber es sieht spannend aus.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 20. Jan 2006, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Ob das nun preislich interessanter ist? Optiken muss man sich auch da alle kaufen. Stellt sich die Frage ob das Preisleistungsverhältnis der verschiedenen Module den Einzellösungen überlegen ist.

Definitiv nicht mein Milieu - sehe das als Legoersatz der teuren Sorte :wink:
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Fr 20. Jan 2006, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Schon deshalb nicht, Freejack, weil Sinar für den Verschluss mindestens 50.000 Auslösungen garantiert.

Zum System: ich find das sehr interessant und ausgeklügelt. Wer schonmal (nicht nur zum spielen) mit einer Fachkamera gearbeitet hat, weiss bescheid. Und dieses System, welches man eben einmal im "SLR-Look" zb. für Porträt und dann wieder voll verschwenkbar für Produkt oder Architektur... Und immer mit dem gleichen Digiback, schon verlockend.

Nagut, wir haben damals auch Porträts getiltet, dann eben für die Familienfeier. :lol:

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

JackMcBeer hat geschrieben:Schon deshalb nicht, Freejack, weil Sinar für den Verschluss mindestens 50.000 Auslösungen garantiert.
Was soll mir das sagen? Von Nikon kenne ich folgendes:
D70: 50000 Auslösungen
D200: 100000 Auslösungen
D2: 150000 Auslösungen

soll das dann einen höheren Preis bei der Sinar rechtfertigen? Die flexiblilät ist sicher ein Argument. Wie geschrieben es kommt halt auf das Preis-Leistungsverhältnis der Einzelkomponenten an.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich hätte es vielleicht etwas anders formulieren sollen: dafür dass das Sinar System sicher nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sein wird, hättest Du mit den 50.000 garantierten Auslösungen nicht allzulange Freude :lol: (hattest Du nicht mit der D70 weit über 100.000?)

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten