Heutige Blitztechnologie unvorteilhaft

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Makromizer hat geschrieben:Hmm, hoffe ich hab dich da jetzt nicht falsch verstanden.
Ich glaube schon :wink: Die Taste kann man auch als Belichtungsspeicher belegen. Sie hat mehrere Funktionen, umstellbar. Nur bei den "großen" Modellen gibt es getrennte Tasten für AF-Lock und AE-Lock.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 17. Jan 2006, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

volkerm hat geschrieben: Ich glaube schon :wink: Die Taste kann man auch als Belichtungsspeicher belegen. Sie hat mehrere Funktionen, umstellbar. Nur bei den "großen" Modellen gibt es getrennte Tasten für AF-Lock und AE-Lock.
Nee, mir ist schon bewusst, dass der AF/M-Schalter kein vollwertiger Ersatz für den Individual-Button ist, mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, falls man diesen, wie in dem konkreten Fall, mit AE-On belegt hat.
Zuletzt geändert von Makromizer am Di 17. Jan 2006, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Makromizer hat geschrieben:Mir ist schon bewusst, dass der AF/M-Schalter kein vollwertiger Ersatz fpr den Individual-Button ist, mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, falls man diesen, wie in dem konkreten Fall, mit AE-On belegt hat.
Jetzt hab ich verstanden, was Du meinst. Ok, das wäre theoretisch eine Möglichkeit, aber m.E. nicht praktikabel. Es geht ja definitionsgemäß darum, Menschen zu fotografieren. Die bewegen sich, oder ich bewege mich. Ich müßte ja dann quasi alle paar Sekunden den Hebel umschalten. Nee.... das kann ich mir nicht vorstellen für mich. Ich brauche die linke Hand am Objektiv, außerdem hätte ich da fast Sorgen um die mechanische Haltbarkeit des Hebels, so oft wie ich den dann betätigen müßte.

Maik
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Maik Musall hat geschrieben:Sorgen um die mechanische Haltbarkeit des Hebels
Maik, gemeint ist nicht der Hebel vorn am Bajonett, sondern die AE-L /AF-L Taste "hinten oben".
.. und weg.
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

Hmm, so langsam wird das hier glaub ich ein bisschen verwirrend, ich versuch das mal zusammen zu fassen, so wie ich es soweit verstanden hab.

Es ging darum, wie man geschlossene Augen durch messblitze vermeiden kann.
Dabei kam der Vorschlag, den Individual-Button mit FV-Lock zu belegen
-Maik meinte, er hat darauf schon AE-On gelegt.
-Ich habe vorgeschlagen, stattdessen den Kippschalter neben dem Bajonett zu benutzen.
-Maik meinte dann, dass er das aufgrund der möglichen mechanischen Überbelastung und der schlechten Ausführbarkeit lieber nicht so regelt.

Das war glaub ich soweit der Stand der Dinge :wink:

Darüber, ob eine häufige Betätigung von diesem Schalter wirklich eine Überbelastung darstellt, hab ich mir in der Tat noch keine Gedanken gemacht, liegt wohl auch daran, dass ich das nicht allzu oft mache (das Betätigen, nicht das Gedanken machen :wink: )
Alternativ gäbe es auch noch den Schalter am Objektiv (zumindest bei AF-S Objektiven), der ist meiner Meinung nach aber schwerer zu betätigen. Das mit dem Kippschalter ist in erster Linie Gewöhnungssache, mit ein wenig Übung geht das recht intuitiv und schnell.
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

volkerm hat geschrieben:Maik, gemeint ist nicht der Hebel vorn am Bajonett, sondern die AE-L /AF-L Taste "hinten oben".
Ich denke, ER meinte diesen Hebel am Bajonett, und Du meintest die AEL/AFL Taste hinten oben. Ich hab erst in meinem vorigen Posting erstmal von dem Hebel am Bajonett gesprochen, vorher nur von der AEL/AFL Taste.

Ich fokussiere normalerweise immer nur mit der AF-ON Taste. Ist meine bewährte Arbeitsweise.

Maik
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Maik Musall hat geschrieben:Ich denke, ER meinte diesen Hebel am Bajonett, und Du meintest die AEL/AFL Taste hinten oben.
Ich merke es auch gerade. Die Idee mit dem AF Hebel erscheint mir doch etwas kompliziert.
.. und weg.
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

Wie schon gesagt, mit ein wenig Übung geht das recht leicht. Ich nehm dafür immer den linken Daumen, der hält sich meistens sowieso in der Gegend auf und kommt auch mit dem Hebel (im Sinne von Hebelarm) recht gut zurecht. Zur mechanischen Belastung möchte ich aber lieber nichts weiter sagen, dafür kenn ich mich einfach zu schlecht damit aus, ich weiß nur, dass ich bei mir noch keine merkbaren Ermüdungserscheinungen festgestellt habe, das muss aber selbstvertändlich nichts heißen.
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Hallo Urs,
die TTL-Messung klappte aber nur wenn man die Geräte mit Spezialkabel verbunden waren, sonst war nichts mit TTL. Wie sollte es sonst die Kamera steuern? Früher war es genau so wie heute man brauchte ein Spezialmittenkontakt der auf deine Kamera abgestimmt war nur so war TTL Steuerung möglich.Die Kabel waren Schweineteuer.Bei Ringblitzen saß auch immer so ein kleiner Kasten oben im Mittenkontakt um von der Kamera gesteuert zu werden.
Hanne
Antworten