Gruss Urs

Moderator: donholg
Hallo Jan!JackMcBeer hat geschrieben:Aber eben bei Aufnahmen mit Menschen im Bild schlicht unbrauchbar (Schlafaugen).
Mag ja sein Andreas, dass beim Aufhellblitzen mit dem heutigen System Vorteile vorhanden sind, aber im Macro und Lupenbereich ganz sicher nicht, engt auch die Zubehörteile und Möglichkeiten extrem ein, da ich gerne mit Lupenobjektive und Balgengerät arbeite.Andreas H hat geschrieben:
Mir ist das sehr wichtig. Ich benutze den Blitz sehr häufig zum Aufhellen, wesentlich öfter als ich ihn als Hauptlichtquelle verwende. Da hatte ich früher erheblich mehr Aufwand, weil die Belichtungsmessung und der Blitz nichts voneinander wußten, bei iTTL sind die Messungen integriert.
Ich habe auch noch ein Novoflex-Balgengerät mit Novoflex-Objektivkopf und Vergrößerungsobjektiven. Dabei regle ich den Blitz manuell und taste mich mit ein paar Probeaufnahmen an die richtige Belichtung heran. Da wäre TTL sicherlich von Vorteil, das stimmt.Uese hat geschrieben:Mag ja sein Andreas, dass beim Aufhellblitzen mit dem heutigen System Vorteile vorhanden sind, aber im Macro und Lupenbereich ganz sicher nicht, engt auch die Zubehörteile und Möglichkeiten extrem ein, da ich gerne mit Lupenobjektive und Balgengerät arbeite.
Damals gab es aber nur eine schlichte mittenbetonte Integralmessung. Da empfinde ich iTTL mit seiner Matrixmessung wirklich nicht als Rückschritt. Die Belichtungsmessung ist erheblich ausgefeilter als die zwei schlichten Meßzellen einer OM-2. Wie man das immer wieder als Rückschritt bezeichnen kann ist mir rätselhaft. Ich habe lange mit TTL geblitzt. Mir waren die alten TTL-Blitze eigentlich immer zu brutal in ihrer Ausleuchtung.Uese hat geschrieben:Übrigens wie ich bereits gesagt habe, hat vor 20-25 Jahren die Pentax LX bereits das Blitzlicht in Kombination mit dem Tageslicht während der Verschluss geöffnet war, direkt auf der Filmoberfläche gemessen, war seinerzeit wie ich glaube auch ein Patent der Olympus-Kameras, waren damals auch schon ganz schön weit mit der Technologie, darum finde ich es wirklich schade, dass mit dem Digitalzeitalter in Bezug auf die Blitztechnologie auch ein Rückschritt gemacht wurde.