Zeiss-Objektive für Nikon!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das ist eine alte Marketing-Masche: Marketing per Heissluft. :wink:

Hinter diesem Vorgehen steckt eine Strategie, die potenzielle Wettbewerber zwingen soll, ihre Pläne ebenfalls offenzulegen. Wenn die Gerüchteküche brodelt, dann muss die Konkurrenz ebenfalls Häppchen lancieren, um nicht in den Ruf der Verschnarchtheit zu geraten. So erfährt man, was die Konkurrenz macht und zwingt ihr kürzere Entwicklungszyklen auf. Das kann vorteilhaft sein, wrenn man glaubt, einen Entwicklungsvorsprung zu haben: Dann muss die Konkurrrenz ggf. nämlich vorzeitig ein Produkt auf den Markt bringen, was dann (so hofft man :twisted: ) eventuell noch Qualitätsprobleme hat, worüber man sich dann natürlich ins Fäustchen lacht (und evtl. ein Argument mehr gegen das Konkurrenzprodukt ins Verkaufsgespräch einbringen kann).

Erinnert Euch das an etwas? Canon hat dieses Spielchen öfters schon mit Nikon gespielt. Hat Gott sein Dank nie funktioniert.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 28. Dez 2005, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

In diesem Fall trifft das glaube ich nicht so zu. Mir würde so auf anhieb jedenfalls keine Firma einfallen, die durch die Aktion zu irgendwelchen Gegenaktionen gebracht werden soll.

Mal ganz davon abgesehen ist es mir persönlich egal, wie die Firma ihre Produkte an den Markt bringt (wenn sie nicht gerade dafür Robben schlachten oder dergl ;-) ). Ich entscheide immer noch danach, ob ich das Produkt brauche, ob es meinen Qualitätsansprüchen genügt und ob ich es bezahlen kann.

Wer ein Produkt, dass er gut gebrauchen, gerne haben und bezahlen kann nicht kauft, weil die Firma das Produkt mit einer Marketingstrategie eingeführt hat, die ihm nicht gefällt muss er halt drauf verzichten. Das muss jeder mit sich selber ausmachen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Eigentlich ist es doch überhaupt nicht ungewöhnlich daß eine Produktpräsentation angekündigt wird und daß in der Ankündigung das Produkt noch nicht genannt wird.

Das macht Nikon auch nicht anders. Da haben wir auch einige Wochen vorher erfahren daß es eine Ankündigung geben sollte, und dann wurde die D200 vorgestellt.

Ich kann es mir eigentlich auch kaum anders vorstellen. Soll man zu einer Pressekonferenz nicht vorher einladen und einfach abwarten wer zufällig vorbeischaut?

Wie auch immer, mich interessieren weniger die alten Schinken aus den 70ern (Planar 1,4 etc.) als eine Reihe von digital optimierten Objektiven speziell für APS-C, idealerweise Festbrennweiten. Zuzutrauen wäre das Zeiss schon. Und ein Markt wäre sicher auch da. Bis jetzt gibt es - soviel ich weiß - kein einziges festbrennweitiges Superweitwinkel, ganz zu schweigen von lichtstarken Weitwinkeln.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 28. Dez 2005, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

wenn man auf die hp von carl zeiss geht http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478?open ist oben im banner ein fassungsring abgebildet, der vor kurzem noch nicht da war...
wenn ich richtig gelesen habe, dann handelt es sich um ein planar 1,4/50 ZF...

abgesehen davon ist das planar schon eine ziemlich alte konstruktion, die bei zeiss ein hohes maß an tradition geniesst, andererseits aber mit einer hervorragenden abbildungsleistung aufwarten kann.
darum sind urteile im vorhinein gerade hier ziemlich fehl am platz und man darf auf die ersten tests gespannt sein.
Zuletzt geändert von soulman am Mi 28. Dez 2005, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

soulman hat geschrieben:abgesehen davon ist das planar schon eine ziemlich alte konstruktion, die bei zeiss ein hohes maß an tradition geniesst, andererseits aber mit einer hervorragenden abbildungsleistung aufwarten kann.
darum sind urteile im vorhinein gerade hier ziemlich fehl am platz und man darf auf die ersten tests gespannt sein.
Kennst Du das Planar 1,4 aus eigener Erfahrung?

Ich hatte vor ewigen Zeiten mal eins (Contax RTS). Es müßte sich schon mächtig gesteigert haben um bei mir den Wunsch auszulösen dafür deutlich mehr auszugeben als für ein Nikkor.

Ich würde es als Peinlichkeit ansehen wenn Zeiss mit der alten Contax-Objektivpalette wieder antreten würde. Diese Objektive lösen kein Problem, es ist keins dabei was im Sortiment von Nikon oder Canon wirklich eine Lücke füllt. Das Zeiss-Sortiment ist recht klein.

Es wird sonst den selben Effekt geben wie ihn Leica immer wieder auslöst. Man erntet allgemeine Bewunderung für die tradtitionsreichen Optiken aber kaum einer kauft sie. Um am Markt Erfolg zu haben reicht das Zeiss-Image einfach nicht mehr aus, da müssen auch Optiken her die andere (noch) nicht haben.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 29. Dez 2005, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich kenn die planare nur aus der grossformat-fotografie und da sind sie zumindest am s/w-sektor teilweise noch ungeschlagen.

s/w weil man es mit der vergütung damals noch nicht so hatte, die sich aber zu einem bedeutenden teil auch auf die farbumsetzung auswirkt.
aber gf-fotografie ist etwas ganz anderes. das lässt sich mit keiner silbe mit der dslr-fotografie vergleichen. klassische dickschichtige s/w-filme mit hohen silberanteil a la plus-x-pan gegen cmos-sensoren und symmetrische tw. nur einfachvergütete symmetrische objektive gegen mehrfachvergütete retrofokus-konstruktionen...two worlds.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Interessante Pressenotiz von heute.

Einige hatten vermutet, daß der Einstieg von Zeiss bei den manuellen (?) Objektiven für Nikon mit einem Ausstieg von Nikon aus dem MF Sortiment zusammenhängen könnte. Das war offenbar richtig vermutet, denn heute kündigt Nikon an, daß man die meisten analogen SLR und viele Objektive ohne Autofokus einstellen wird.

http://www.nikon.co.uk/press_room/relea ... px?rid=201
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das würde Sinn machen. Bei Objektiven für die analoge Fotografie hat Zeiss einiges zu bieten was in dem zusammengestutzten MF Nikon-Sortiment fehlt.

Beängstigend finde ich wie schnell der Ausstieg aus der analogen Fotografie auf einmal geht. Daß es schnell gehen würde war ja abzusehen, aber so schnell?

Grüße
Andreas
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Andreas H hat geschrieben:Beängstigend finde ich wie schnell der Ausstieg aus der analogen Fotografie auf einmal geht. Daß es schnell gehen würde war ja abzusehen, aber so schnell?
Nikon wird seine eigenen Zahlen am besten kennen und wenn die analogen Bodies und manuellen Objektive wie Blei im Regal liegen, ist diese Konsequenz nur logisch.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Schnell oder langsam .. der Schritt war längst überfällig! Es war ja schon erstaunlich das Nikon noch die F6 rausgehau'n hat.
Antworten