D70 VS D100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

mannomann72 hat geschrieben:Ich möchte noch dazu sagen das ich nicht der Profifotograf bin, keiner werde und auch keiner sein möchte.
Der Preis für die D70 ist okay.
Der Preis für die D100 ist auch okay, weil alleine der Blitz mit etwa 150-200€ gehandelt wird. Das Objektiv hat keinen großen Wert.

Ich würde an deiner Stelle die D50 mit 18-55 kaufen. Für Einsteiger liefert die schnelle Erfolge, und wird Dir lange Zeit Freude machen. Rechne vielleicht noch 300€ für Zubehör ein.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 6. Jan 2006, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

stupid_man_suit hat geschrieben:Das wird wahrscheinlich die Spitzlichtanzeige gewesen sein, die hat nichts mit dem Blitz zu tun, sondern zeigt lediglich überbelichtete Stellen an (wo im Histogramme die Helligkeitswerte quasi am Anschlag sind), die im Falle einer Blitzlichtaufnahme eben in der Reflektion des Blitzes liegen. Diese Spitzlichtanzeige hat die D70, bei der D100 weiß ich es nicht.
Genau das war es was mir der Verkäufer erklärt hat
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Es kommt drauf an, ob dir die Objektive dabei gefallen. Ich würde z.B. für den Anfang einfach nur ein 50/1,8 nehmen, also von deinen Angeboten nur einen Body + neugekauftes 50er. Ist zwar im Brennweitenbereich eingeschränkt, aber ich finde, die Bilder werden damit oft besser als mit den lichtschwachen Zooms und man hebt sich eher von Kleinsensor-Cams ab :-).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Hallo :?:
Würde mich über weitere Vorschläge freuen :D
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Sorry jenne, aber das mit dem 50er für einen Anfänger halte ich für Unfug.

Gerade als Anfänger sollte man mit verschiedenen Bildwinkeln und Perspektiven üben und lernen können. Dazu ist ein leichtes Tele denkbar ungeeignet. Wenn unbedingt eine Festbrennweite, dann käme nur ein Normalobjektiv in Frage, und das ist an der Dxx nunmal ein 28 oder 30mm. Ich würde aber trotzdem zum Standardzoom raten.

Also kauf Dir ein 18-50 oder 18-70 und die D50 oder 70. Die D50 ist etwas moderner, kleiner und leichter und Du bekommst sie neu zum Preis einer gebrauchten D70.

Falls Du doch gebraucht kaufst: bei der D70 lässt sich die absolute Bildzahl z.B. mit Exif-View auslesen.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn D50, dann würde ich sie auf jeden Fall mit dem 18-55 kaufen. Das Ding soll nicht schlecht sein und kostet im Kit nur noch ca. 100 Euro. Wenn's nicht gefällt kann man es sicherlich ohne Verlust wieder loswerden. Das 18-70 müßte man separat kaufen, dann würde es das Dreifache kosten.

Grüße
Andreas
digitommi
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 18:10

Beitrag von digitommi »

auch ich interessiere mich für die D50. Habe sie mir im Fotogeschäft mit dem 18-70 mal geben lassen und ein paar Fotos gemacht.

Autofokus sehr flott.

Allerdings für einen Anfänger wie mich stellte sich ein Problem:

Automatischer Weissabgleich:

Draussen war es bewölkt (grau in grau) - Bilder blaustichig !

Im Geschäft: Bilder rotstichig. (ohne Blitz) aber scharf

Ist der automatische Weissabgleich so schlecht, oder was lief da falsch. Hat auch die D70s dieses Problem?

Deine Dynax 5d hatte ich zum Vergleich - die hatte weder drinnen noch draußen das Problem, dafür ist das Setobjektiv hier nicht gut genug.

Gruß Michael
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

digitommi hat geschrieben:Draussen war es bewölkt (grau in grau) - Bilder blaustichig !

Im Geschäft: Bilder rotstichig. (ohne Blitz) aber scharf
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Weißabgleich von D50 und D70 ist aus meiner Sicht ganz brauchbar. In schwierigen Situationen ist es allerdings besser den Weißabgleich manuell zu wählen, aber das kenne ich von anderen Kameras auch nicht anders. Gibt es Beispiele?
digitommi hat geschrieben:Hat auch die D70s dieses Problem?
Ich sehe keinen Unterschied in der Genauigkeit des Weißabgleichs zwischen D50 und D70. Wobei sie aus meiner Sicht beide nicht mehr Probleme haben als andere.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 6. Jan 2006, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

So ganz falsch ist das ja nicht. Bei Glühlampenlicht stellt der Weißgleich nicht neutral ein, sondern behält eine rötliche Lichtstimmung. Wenn man das korrekt haben möchte, dann muß man von Hand umstellen.
.. und weg.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Die meisten stellen den autom. WB auf -1 ein. So wird es bei Tageslicht gut. Bei Kunstlicht wird es halt gelb, wie aber auch bei vielen anderen Digis. Ich verstehe es zwar auch nicht, warum die Cams das offenbar nicht richtig können (man bräuchte eigentlich nur bei erkanntem Kunstlicht weiter blau einstellen), aber so geht es halt vielen. Den besten autom. Weissabgleich in einer DSLR hat wohl Fuji. Wie ist der bei den D2-Modellen eigentlich?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten