Hallo,
ich bin gerade dabei in die DSLR-Fotografie einzusteigen.
Daher bin ich auf der Suche nach einer Kamera. Es soll auf jedenfall eine Nikon werden.
Jetzt wurden mir zwei Kameras angeboten:
Eine D70 ca. 1,5 Jahre alt und eine D100 ca. 2,5 Jahre alt.
Wer kann mir hier Vor- / Nachteile bzw. Unterschiede in Bezug auf Ausstattung und Funktionalität der beiden Kameras sagen?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüße
manomann72
D70 VS D100
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Vorteile D100:
-Spiegelvorauslösung
-mögliche Erweiterung durch Batterieteil mit Hochformatauslöser
-Verwendbarkeit von etwas älteren ext. Blitzgeräten
Vorteile D70:
-etwas moderner
-deutlich schneller im Speichern und Bilder anzeigen
-komprimierte NEF möglich
-etwas kleiner und leichter
-iTTL und CLS (wobei Vorteil bei iTTL ???
)
Nachteil D70:
diverse Kinderkrankheiten, die der D100 gänzlich unbekannt sind, die aber teils behebbar sind und auch nicht an allen Exemplaren vorhanden sind. Bis auf das AF-Hilfslichtproblem, scheint meine D70 keine Probleme zu haben. Wobei ich mir mit dem Backfocus manchmal nicht richtig sicher bin. Aber zur Rep. war sie noch nie (Holzklopf).
-Backfocus
-schiefe Bilder
-Totalausfall
-Fehlfokus bei AF-Hilfslicht von ext. Blitz (noch kein Bugfix bekannt)
nochwas vergessen?
jan.
-Spiegelvorauslösung
-mögliche Erweiterung durch Batterieteil mit Hochformatauslöser
-Verwendbarkeit von etwas älteren ext. Blitzgeräten
Vorteile D70:
-etwas moderner
-deutlich schneller im Speichern und Bilder anzeigen
-komprimierte NEF möglich
-etwas kleiner und leichter
-iTTL und CLS (wobei Vorteil bei iTTL ???

Nachteil D70:
diverse Kinderkrankheiten, die der D100 gänzlich unbekannt sind, die aber teils behebbar sind und auch nicht an allen Exemplaren vorhanden sind. Bis auf das AF-Hilfslichtproblem, scheint meine D70 keine Probleme zu haben. Wobei ich mir mit dem Backfocus manchmal nicht richtig sicher bin. Aber zur Rep. war sie noch nie (Holzklopf).
-Backfocus
-schiefe Bilder
-Totalausfall
-Fehlfokus bei AF-Hilfslicht von ext. Blitz (noch kein Bugfix bekannt)
nochwas vergessen?
jan.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Fr 6. Jan 2006, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Re: D70 VS D100
Na, dagegen ist nix zu sagen.mannomann72 hat geschrieben:Daher bin ich auf der Suche nach einer Kamera. Es soll auf jedenfall eine Nikon werden.
Da gibt's die Suchfunktion. Die wirft beispielsweisemannomann72 hat geschrieben:Eine D70 ca. 1,5 Jahre alt und eine D100 ca. 2,5 Jahre alt.
Wer kann mir hier Vor- / Nachteile bzw. Unterschiede in Bezug auf Ausstattung und Funktionalität der beiden Kameras sagen?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=d70+d100
und
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=d70+d100
und
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=d70+d100
und
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=d70+d100
aus, und noch viele Threads mehr. Da es sich um die beiden verbreitetsten digitalen Nikons handeln dürfte solltest Du erstmal genug Lesestoff finden.
Vorsicht, das ist nicht unbedingt ein Problem der D70. Irgendwer hat das auch schon mit seiner D200 hinbekommen.JackMcBeer hat geschrieben:-Fehlfokus bei AF-Hilfslicht von ext. Blitz (noch kein Bugfix bekannt)
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 6. Jan 2006, 01:47, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
Schonmal Danke für die Antworten.
Wie sieht es mit den Programmen aus (Sport, Nacht usw.)?
die D70 hat eine Funktion bei der drei Bilder gemacht werden. eines normal-, eines etwas unter- und eines etwas überbelichtet. Kann das die D100 auch?
Dann habe ich, allerdings bei der D50, noch eine Funktion gesehen die die Stellen markiert die den Blitz reflektieren(da habe in der Reflektion schwarze Punkte geblinkt). Wie sieht es da mit der D70 und D 100 aus?
Wie sieht es mit den Programmen aus (Sport, Nacht usw.)?
die D70 hat eine Funktion bei der drei Bilder gemacht werden. eines normal-, eines etwas unter- und eines etwas überbelichtet. Kann das die D100 auch?
Dann habe ich, allerdings bei der D50, noch eine Funktion gesehen die die Stellen markiert die den Blitz reflektieren(da habe in der Reflektion schwarze Punkte geblinkt). Wie sieht es da mit der D70 und D 100 aus?
Das wird wahrscheinlich die Spitzlichtanzeige gewesen sein, die hat nichts mit dem Blitz zu tun, sondern zeigt lediglich überbelichtete Stellen an (wo im Histogramme die Helligkeitswerte quasi am Anschlag sind), die im Falle einer Blitzlichtaufnahme eben in der Reflektion des Blitzes liegen. Diese Spitzlichtanzeige hat die D70, bei der D100 weiß ich es nicht.
Die D100 hat nur eine Programmautomatik, Zeitautom., Blendenautom., und Manuel.
Die Motivprogramme der D70 hab ich nie benutzt, weil dort wenige bis keine manuelle Eingriffe möglich sind. Auch Schärfe, Kontast usw. sind da nicht verstellbar. Im Moment kann ich nicht mal sagen ob die überhaupt in RAW nutzbar waren!?
Belichtungsreihen lässt die D100 selbstverständlich auch zu.
Spitzlichtanzeige hat sie auch.
Weitere Vorteile: Drahtauslöser möglich, in Kombi mit der SVA bei Makros schon sehr gut. Per Drehrad kann eine Zeitverzögerung dauerhaft zugeschaltet werden, bei der D70 muss man dies nach jedem Foto neu aktivieren. Etwas größerer Sucher aber nur im Vergleich sichtbar.
Insgesamt fand ich die D100 Benutzerfreundlicher.
Die D70 hat ihre Vorteile in der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten, wenn man sie gewohnt ist, nervts bei der D100 schon einmal.
Manni
Die Motivprogramme der D70 hab ich nie benutzt, weil dort wenige bis keine manuelle Eingriffe möglich sind. Auch Schärfe, Kontast usw. sind da nicht verstellbar. Im Moment kann ich nicht mal sagen ob die überhaupt in RAW nutzbar waren!?
Belichtungsreihen lässt die D100 selbstverständlich auch zu.
Spitzlichtanzeige hat sie auch.
Weitere Vorteile: Drahtauslöser möglich, in Kombi mit der SVA bei Makros schon sehr gut. Per Drehrad kann eine Zeitverzögerung dauerhaft zugeschaltet werden, bei der D70 muss man dies nach jedem Foto neu aktivieren. Etwas größerer Sucher aber nur im Vergleich sichtbar.
Insgesamt fand ich die D100 Benutzerfreundlicher.
Die D70 hat ihre Vorteile in der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten, wenn man sie gewohnt ist, nervts bei der D100 schon einmal.
Manni
Hi,
drei Punkte hätte ich noch:
1. das D100-Gehäuse besteht teilweise aus Metall, die D70 ist "Vollplastik"
2. für die D100 gibt es einen Batterie-/Hochformatgriff von Nikon. Für die D70 gibt es nur krüppelige 3rd Market-Angebote
3. das Sucherbild der D100 ist minimal größer als bei der D70
Das sind alles keine weltbewegenden Dinge, aber vielleicht weitere Hinweise. Für mich war der MB-D100 das entscheidende Kriterium ...
Ich würde zur D100 greifen, sofern nicht die Geschwindigkeit beim Speichern zwingend notwendig ist.
Alternativ (und mittlerweile mein Tipp) ist eine gebrauchte D1X.
Grüße
Mattes
drei Punkte hätte ich noch:
1. das D100-Gehäuse besteht teilweise aus Metall, die D70 ist "Vollplastik"
2. für die D100 gibt es einen Batterie-/Hochformatgriff von Nikon. Für die D70 gibt es nur krüppelige 3rd Market-Angebote
3. das Sucherbild der D100 ist minimal größer als bei der D70
Das sind alles keine weltbewegenden Dinge, aber vielleicht weitere Hinweise. Für mich war der MB-D100 das entscheidende Kriterium ...
Ich würde zur D100 greifen, sofern nicht die Geschwindigkeit beim Speichern zwingend notwendig ist.
Alternativ (und mittlerweile mein Tipp) ist eine gebrauchte D1X.
Grüße
Mattes
Eine Kleinigkeit noch: Die D50 und D70 machen etwas schärfere Bilder als die D100. Der Unterschied ist nicht groß aber im direkten Vergleich ist er schon gut sichtbar.
Wenn man die Features der D100 nicht unbedingt braucht, dann ist zur Zeit durch die 100 Euro Cashback-Aktion von Nikon vielleicht auch eine neue D50 eine Alternative. Mit einem Gebrauchtgerät kann man immer mal reinfallen wenn man die Vorgeschichte nicht lückenlos kennt.
Grüße
Andreas
Wenn man die Features der D100 nicht unbedingt braucht, dann ist zur Zeit durch die 100 Euro Cashback-Aktion von Nikon vielleicht auch eine neue D50 eine Alternative. Mit einem Gebrauchtgerät kann man immer mal reinfallen wenn man die Vorgeschichte nicht lückenlos kennt.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 6. Jan 2006, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
Halo Forianer,
vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Ich bin da momentan wirklich schwer am kämpfen mit mir selber welche es denn werden soll.
Hier vieleicht noch ein paar infos zu den mir angebotenen Kameras:
1. Die D70 ist ca. 1,5 Jahre alt und wurde von meinem Arbeitskollegen erst als Zweitkamera benutzt. Als Erstkamera hatte er bis vor kurzem eine Kodak oder so mit 14 MP. Jetzt hat er sie verkauft und wartet auf die bestellte D200. Mein Arbeitskollege hat nebenbei ein Fotoatelier. Zu der Anzahl der Auslösungen konnte er keine Angaben machen. Zustand soll recht gut sein. Angebot war nur der Body für 450,- Euro.
2. Die D100 ist fast drei Jahre alt (gekauft März 2003) und wurde auch als Zweitkamera von einem Studenten benutzt der irgendwas mit Fotografie studiert. Auslösungen geschätzt 4500 - 5000. Das Angebot ist der Body D100 plus AF Objektiv Sigma 28-135mm mit Makrobereich plus Blitz Nikon SB-28DX plus Spiralkabel das man den Blitz so halten kann wie man halt gerne ausleuchten möchte (in der Hand halten) plus Ersatzakku plus CF Speicherkarte 128 MB und natürlich das Originalzubehr der D100.
Gesamtpreis 700,-Euro. Das Set ist in einem Top gepflegten Zustand.
3. Wäre die Alternative die D50 in neu mit der z.Z. angebotenen Cashback-Aktion von Nikon. Da würde mich das Kit mit Nikkor Objektiv 15-55 mm abzüglich der Nikon-Aktion 599,- Euro kosten.
Ich möchte noch dazu sagen das ich nicht der Profifotograf bin, keiner werde und auch keiner sein möchte.
Bitte helft mir bei meiner Entscheitungsfindung.
Viele Grüße
mannomann72
vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Ich bin da momentan wirklich schwer am kämpfen mit mir selber welche es denn werden soll.
Hier vieleicht noch ein paar infos zu den mir angebotenen Kameras:
1. Die D70 ist ca. 1,5 Jahre alt und wurde von meinem Arbeitskollegen erst als Zweitkamera benutzt. Als Erstkamera hatte er bis vor kurzem eine Kodak oder so mit 14 MP. Jetzt hat er sie verkauft und wartet auf die bestellte D200. Mein Arbeitskollege hat nebenbei ein Fotoatelier. Zu der Anzahl der Auslösungen konnte er keine Angaben machen. Zustand soll recht gut sein. Angebot war nur der Body für 450,- Euro.
2. Die D100 ist fast drei Jahre alt (gekauft März 2003) und wurde auch als Zweitkamera von einem Studenten benutzt der irgendwas mit Fotografie studiert. Auslösungen geschätzt 4500 - 5000. Das Angebot ist der Body D100 plus AF Objektiv Sigma 28-135mm mit Makrobereich plus Blitz Nikon SB-28DX plus Spiralkabel das man den Blitz so halten kann wie man halt gerne ausleuchten möchte (in der Hand halten) plus Ersatzakku plus CF Speicherkarte 128 MB und natürlich das Originalzubehr der D100.
Gesamtpreis 700,-Euro. Das Set ist in einem Top gepflegten Zustand.
3. Wäre die Alternative die D50 in neu mit der z.Z. angebotenen Cashback-Aktion von Nikon. Da würde mich das Kit mit Nikkor Objektiv 15-55 mm abzüglich der Nikon-Aktion 599,- Euro kosten.
Ich möchte noch dazu sagen das ich nicht der Profifotograf bin, keiner werde und auch keiner sein möchte.
Bitte helft mir bei meiner Entscheitungsfindung.
Viele Grüße
mannomann72