17-55 oder 28-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

superknipser
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 11:59
Wohnort: Recklinghausen

17-55 oder 28-70

Beitrag von superknipser »

Hallöchen,

bin neu hier bei euch im Forum :sleeping: War bis jetzt nur ein sleeper, der auf der Suche nach Fakten war und diese für sich schamlos genutzt hat,
dies hat jetzt ein Ende ich werde jetzt aktiv versuchen nach Fakten zu fahanden.
Darum jetzt meine eigentlich simple Frage- welches der beiden Objektive von Nikon würdet ihr aus welchen Grund auch immer dem Anderen vorziehen.
Zu meiner digitalen SLR Geschichte kann ich kurz was schreiben.Hatte bis vor einem halben Jahr noch eine FM2 mit ausschliesslich Festbrennweiten, war immer so ganz glücklich damit, bis sich meine Frau eine kleine DIGIknipse gekaufte. Und irgendwann lag auf der FM2 viel Staub und ich hatte immer mehr die kleine Knipse in der Hand. Das Einzige was mich wirklich total störte war die Auslöseverzögerung. So zog ich eines Tages los nach Gladbeck zur Fotobärse um mal zu sehen ob es nicht etwas gab mit schnellerer Auslösung. Das Problem in Gladbeck war allerdings, das dort auch der Nikon Deuschland Stand mit allen Bodys und Objektiven dort zu Besuch war und zum ersten mal eine Profikamera in die Hand nahm, eine D2H. Jetzt mein Problem, ich nahm sie in die Hand aber ich konnte sie nicht mehr loslassen vor all der geballten Faszination die sie so in mir weckte. Nach dem Preisschock wollte ich sie trotzdem haben, und
d i e A u s l ö s e z e i t hmmmm, die musste es sein. Habe dann schlussendlich im Sommer ein Ausläufer zum erträglichen Preis im Fachgeschäft erstanden( Mein Schatz). Dazu ein 24-120 VR und ich war eigentlich ziemlich glücklich. Habe aber gemerkt, dass ich diesen Zoombereich in der Regel gar nicht so nutze, vor allen ab 80mm knipse ich eher selten.
Da ich mich nun entschieden habe ein Zoom zu nutzen und ich nach der Orientierungsphase auch in Zukunft ein Autofocus nutzen möchte will ich nun ein Immerdrauf, das auch dem Body Rechnung zollt. Also ein Nikon AF-s 17-55, 2.8 oder ein 28-70 AF-s 2.8. Ein Tokina 12-24 habe ich bereits dazu gekauft, hätte mir auch fast orig. Nikon gekauft aber nach meinem persönlichen Test kam die Nikonoptik leider nicht mit, sorry möchte hier niemandem auf die Füße treten, Nachdem ich aber soviel gelesen habe über die beiden Optiken kann ich mich noch nicht entscheiden welche es werden soll.
Gebt mir doch noch ein paar Denkanstösse auf dem Weg warum ich die Eine oder Andere nehmen sollte, danke schon mal im voraus

euer superknipser

PS: bitte nicht am Namen stören ist die Anrede meiner Frau wenn ich wieder mal bewaffnet auf Motivsuche bin
Fotografieren ist ein Stück die Vergangenheit lebendig zu halten
stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

Schließe mich dieser Frage mit Neugier an! :-)
Timo

Beitrag von Timo »

Ich stehe, stand vor einer ganz ähnlichen Entscheidung, siehe hier.

Vielleicht hilft es ja ein wenig weiter. Mich hat am 17-55 gestört, dass es ein DX ist. Das 28-70 soll bei Offenblende etwas weicher sein als unbedingt nötig. Ein Vollformatobjektiv wäre noch das 17-35mm.
Mich konnte man dann doch noch von dem 17-55 überzeugen, vom Brennweitenbereich auch eigentlich ideal.

Eine Sammlung von Links zu Testseiten findest Du hier, einfach einmal alle lesen und wirken lassen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: 17-55 oder 28-70

Beitrag von volkerm »

superknipser hat geschrieben:will ich nun ein Immerdrauf, das auch dem Body Rechnung zollt.
Was bedeutet das?
.. und weg.
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich habe mich nach der anfänglichen Nutzung eines 28-70 mm (bzw. 28-75 mm) dann für das AF-S 2.8/17-55 mm DX entschieden und es nicht bereut - trotz des Preises.

Für das Objektiv spricht der Brennweitenbereich (Crop-bereinigt etwa 26 - 82 mm, also im Bereich des klassischen Standardzooms), wohingegen ein 28-70 mm an einer DSLR im Bereich von 42 - 105 mm liegt und mir als "immerdrauf" zu lang ist - da fehlt mir der Weitwinkelbereich.

[Anmerkung: ich weiß, die Anmerkung zum Crop sind technisch nicht ganz sauber, aber an dieser Stelle ausreichend, wie ich finde.]

Ein anderer Vorteil des 17-55 liegt in der exzellenten Offenblendleistung. Für mich ist das ein sehr wichtiger Faktor.

Trotz des ziemlich heftigen Anschaffungspreises kann ich das 17-55 sehr empfehlen, wenn man es nur an einer DSLR nutzen will. Steht eine Nutzung auch an parallel SLRs an, scheidet diese Optik leider aus. Alternativen sind dann das 17-35 mm (das für Dich wenig Sinn hätte, da das 12-24 mm schon vorhanden ist) oder das 28-70 mm.

Gelegentlich wird die Streulichtempfindlichkeit kritisiert, allerdings hatte ich damit in der Praxis noch keine Probleme. Ich kann den Effekt bewußt hervorrufen (Lampe fotografieren), aber "im wahren Leben" ist es mir nie störend aufgefallen.

Viele Grüße

Mattes
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Mattes hat geschrieben:Ich habe mich nach der anfänglichen Nutzung eines 28-70 mm (bzw. 28-75 mm) dann für das AF-S 2.8/17-55 mm DX entschieden und es nicht bereut - trotz des Preises.
An die Argumente kann ich mich vollumfänglich anschliessen. Bei mir war der Brennweitenbereich ausschlaggebend. Mit 28-70 wars am unteren Ende immer zuwenig WW auf der DSLR. Die 17 sind da perfekt. Hatte mir als Ersatz für mein "analoges" 28-105 zuerst das 18-70 holen wollen da diese anhand des Brennweitenbereiches und Lichstärke in der gleichen Liga spielen sollten. War jedoch vom 18-70 gar nicht überzeugt, deshalb hat dann das 17-55 gleich das 15-30, das 24-70 und das 28-105 ersetzt.
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

auch bei mir ist das 17-55 als immerdrauf montiert... cam steht auf dem regal, stehts schußbereit um die schokoverschmierten gesichter der kleinen zu fotografieren. genug WW und auch genug zoom wenn die kleinen am anderen ende des Wohnzimmers stehen (immerhin 7m)

nur zu empfehlen das teil....

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

HHmmmmm, wenn Du schon 12-24 hast ist das 28-70 aber auch interessant! Kommt auf den Preis drauf an. Ich hab selber das 17-55, war einer der ersten hier im Forum, und bin begeistert von der Linse!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

da ich fest davon überzeugt bin, daß Nikon Vollformat bringen wird (muß :wink:) würde ich nicht zu viele DX Linsen horten. Zumindest ich sehe Glas immer als eine langfristige Anschaffung (mein 24/2.8 hab ich schon über 10 Jahre und werde es so lange benutzen wie es einen F-Mount gibt :D). Die Bodies kommen und gehen, heute noch schneller als füher, auch bei Nikon (auch wenn's da zum Glück gemütlicher zugeht)...
Nur mal so... :D :wink:
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ich finde von der Bildqualität her tuen sich die beiden Objektive eigentlich nischt, so das es meiner Meinung nach nur auf den von dir favorisierten Brennweitenbereich und evtl. die KB-Tauglichkeit ankommt. Ich selber habe mich für das 28-70er entschieden da ich 1. genau wie du noch ein 12-24er habe und 2. bei meinen Tieraufnahmen hauptsächlich
lange Brennweiten benötige.

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Di 3. Jan 2006, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten