ManniD hat geschrieben:
Am besten ists man schaut sich z.B. beide ISO1600 Bilder der Orgel an. Entrauscht das D200 Bild ein bisschen, skaliert es auf die Auslösung der 20D herunter, nun kann man sogar noch Kontrast und Sättigung erhöhen.
Irgendwie schaut man schon mal auf die achso rauscharme Konkurrenz, verrückt lassen sollte man sich nicht. Manni
Mir fällt da auf, dass die Bilder durch die JPEG-Komprimierung so durch den Wolf gedreht wurden, dass man zwischen Rauschen und Artefakten nicht mehr unterscheiden kann. Und dann macht mich noch etwas stutzig - Im Header der 20D IMGs "memorial Church" steht: NIKON CORPORATION, NIKON D200.
Der Autor selbst schreibt:
"all NR turned off" - Leider kann man die in der Chiparchitektur des Canon-CMOS verankerte Onboard-Entrauschung nicht abschalten.
"all files converted from RAW using nikon capture and canon eos viewer utility with all adjustments set to zero" - Damit überlagert der Vergleich der RAW-Konverter den der Kameras.
"no sharpening" Und was ist mit den Default-Einstellungen der Kamera, bzw. des RAW-Konverters? Nachschärfen tun sie nämlich alle, der eine mehr, der andere weniger.
"and white balance to 'as shot' (auto)" - Bei Auto-WB springen die Farben bekanntlich manchmal von einem Bild zum anderen. Früher benutzte man für solche Spielchen einen Revolver mit nur einer geladenen Kammer.
"images were straightened in photoshop and cropped to the same size but no other adjustments made."
- Herr Kommissar, ich habe lediglich das Blut aufgewischt und ein bißchen aufgeräumt, ansonsten habe ich den Tatort nicht angerührt.