D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Beitrag von exeosler »

Hallo !

Ich hab den von mir schon mal eingestellen ISO Vergleichstest zwischen Nikon D70 und Canon 20D heute um meine funkelnagelneue D200
(Danke Lothmax !!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol: ) ergänzt.

(Obwohl mich das eigentlich gar nicht so interresiert, aber ist halt ´DAS Thema von der Cam und draussen schneits und schneits und....... Was soll ich sonst machen bei dem Wetter ??)

Auf allgemeinen Wunsch werde ich die Bilder hier nicht einstellen.

Daten dazu:
NR off
Iso 100-3200
Alles Blende 8
alles mit Belichtung +0,3

Zu besichtigen aber auf meiner Webseite unter:

http://www.1-2-tri.com/FOTOKLUB/Bildert ... 0Kopie.jpg

So wie damals die D70 ca. eine Blende oder eine Isostufe hinter der 20D war ist die D200 jetzt ca 2/3 Stufen vor der 20D !!!

:lol: Freu ganz laut ! :P
Zuletzt geändert von exeosler am Do 29. Dez 2005, 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Beitrag von Andreas H »

exeosler hat geschrieben:So wie damals die D70 ca. eine Blende oder eine Isostufe hinter der 20D war ist die D200 jetzt ca 2/3 Stufen vor der 20D !!!
Wenn Du Deine eigenen Bilder mal kritisch betrachtest, dann sollte Dir eigentlich auffallen daß die Belichtung bei allen drei unterschiedlich ist. Unterbelichtung verstärkt das Rauschen. Das ist dann auch eigentlich alles was ich aus Deinen Beispielen entnehmen kann.

Außerdem halte ich es kaum für möglich alle das Rauschen beeinflussenden Parameter für alle drei Kameras "fair" einzustellen. Dazu sind die Kameras zu unterschiedlich.

Ich denke wenn die Kameras so dicht beeinander liegen, dann bekommt man das beste Ergebnis mit der Kamera die man am besten beherrscht.

Grüße
Andreas
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Da geb ich Dir in allen Punkten zu 100% Recht, allerdings ist bekannt das die 20D dententiell unterbelichtet, bei der D200 ist die Belichtung mit Matrixmessung und +0,3 anscheinend wirklich +0,3 ;-)

Ich mache die Tests ja eh alle nur um zu lernen wie meine Cam denkt, und weniger um ein Rauschen zu analysieren, aber da es alle so interresiert, stell ich meine Erfahrungen hier ein ;-)
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Re: D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Beitrag von exeosler »

Hättest Du mich diesen Bericht "ausreden" lassen so hätte ich genau noch diese Daten zu den unterschiedlichen Einstellungen einstellen lassen.

Dabei sieht man dann auch den "Rauschbereich" der Kameras von bis
der dann schon sehr viel mehr aussagt.

Genauso sieht man was ein Bild bei Iso 1600 alles sein kann.

Alle Fotos mit allen Cams bei 1600 ISO aufgenommen dabei aber eine Belichtungsserie von -1 -0,3 +-0 +0,3 +1 +2

Siehe hier:
http://www.1-2-tri.com/FOTOKLUB/Bildert ... 20D200.jpg
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Würde das nicht mehr Sinn machen, wenn man die Einstellungen an allen Kameras auf manuell stellt? Also nichts mit Matrixmessung?
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Ersten fotografiere ich sehr selten Manuell.
Zweitens hab ich eine Mittenbetotene Integralmessung genommen, diese ist "berechenbarer" (Spot hat die 20D nicht)
Drittens gehts ja eh nur darum zu sehen das jede Cam bei unterbelichtung mehr rauscht als bei leichter Überbelichtung.

Volker nennt das recht nett:
"Soviel Licht wie möglich sammeln"
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Aber für so einen Test wäre es doch am sinnvollsten, wenn man jede Kamera manuell auf den gleichen Blenden und Zeitwert einstellt. Du kannst ja ruhig den Richtigen Wert mit einer der Kameras messen.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Re: D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Beitrag von thg »

exeosler hat geschrieben:Genauso sieht man was ein Bild bei Iso 1600 alles sein kann.

Alle Fotos mit allen Cams bei 1600 ISO aufgenommen dabei aber eine Belichtungsserie von -1 -0,3 +-0 +0,3 +1 +2
Und was lernen wir daraus? Durch reichliche Belichtung kann man das Rauschverhalten jeder Digi positiv beeinflussen. :idea:

Eigentlich auch klar, oder? Die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit des Chips wird ja ausschließlich durch Signalverstärkung erreicht. Wenn Du also bei ISO 1600 eine Blende überbelichtest, bist Du faktisch wieder bei ISO 800 angekommen.

lg,
thomas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Mindestanforderung für einen solchen Vergleich wäre für mich daß man die Kameras so konfiguriert daß sie hinsichtlich der Helligkeit und des Kontrastes gleiche Bilder erzeugen.

Schon kleine Änderungen in der Helligkeit drücken sich - wie schon mehrfach gesagt - stark im Rauschen aus. Wenn man also nicht nur einen weiteren Beweis dafür liefern will daß Unterbelichtung zu Rauschen führt, dann müssen eben alle zu vergleichenden Kameras genau gleich belichten. Das allein ist schon mit mehr Aufwand verbunden als man als Amateurtester zu treiben bereit ist.

Irgendwie grenzt dieses Vorhaben aber ohnehin an Haarspalterei. Wenn man sie richtig bedient, dann liefert wohl jede aktuelle DSLR bei ISO 1600 eine recht gute Bildqualität.

Grüße
Andreas
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Re: D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Beitrag von exeosler »

[quote="thg
Und was lernen wir daraus? Durch reichliche Belichtung kann man das Rauschverhalten jeder Digi positiv beeinflussen. :idea:

Eigentlich auch klar, oder? Die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit des Chips wird ja ausschließlich durch Signalverstärkung erreicht. Wenn Du also bei ISO 1600 eine Blende überbelichtest, bist Du faktisch wieder bei ISO 800 angekommen.[/quote]

Und genau das ist ja der Punkt der NICHT stimmt !!!!!!!!!!!!!
Denn Ein Bild mit Iso 1600 +1,0 (z.B. 1/100) ist eben besser als eines mit ISO 800 +- 0,0 (dann ebenfalls 1/100) obwohl man es umgekehrt erwarten könnte !!!!!!!!!!!!!

Also besser Iso hoch rauf und überbelichten als Iso krampfhaft nieder und unterbelichtet sein !
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Antworten