Blue Heron hat geschrieben: 
Und diese Custom Curve ist das, was man mit Nikon Capture in die Kamera hochlädt?
Genau.
Blue Heron hat geschrieben:Woher weißt Du, daß diese Custom Curve irgendwie vor der weiteren Bildverarbeitung angewandt wird? (ich weiß, wir hatten schonmal ein wahnsinnig lange Diskussion darüber)
Ausprobiert. Hier geht es ja um Dynamikumfang. Einen maximalen Dynamikumfang hat man, wenn man die Lichter soweit absenkt daß gerade noch mehr Zeichnung entsteht (darüber hinaus wird es nur zeichnungsloses Grau), mit den Schatten analog das Gleiche. Wenn man das mit einer Custom Curve tut, dann funktioniert das genau so wie eine Raw-Primärkorrektur. Allerdings kann man die Primärkorrektur nur in einer Richtung vornehmen. Sie verschiebt also das genutzte "Belichtungsfenster" auf dem aufgezeichneten Dynamikumfang des NEF rauf oder runter, je nachdem wie man einstellt. Mit der Custom Curve kann man zugleich die Schatten anheben und die Lichter absenken.
Wenn man eine solche Datei in Capture ansieht, dann kann man ja mal versuchsweise die Custom Curve ab- und wieder anschalten (irgendow unter Raw-Primärkorrektur). Wenn man sie bei einem Bild mit hohen Kontrasten abschaltet, dann sieht man wie sofort das Histogramm in die Breite geht und rechts und links abgeschnitten wird. Nach meinem Verständnis läßt sich damit belegen daß der Dynamikumfang mit einer solchen Custom Curve größer ist. Die Wirkung ist also völlig anders als die der Tonwertkurve in der EBV.
Daß irgendwo außerhalb eines Bildes mit Standardkurve noch Bildinformation zu holen ist, sieht man auch deutlich in den Beispielen von Volkerm im Thread zur neuen Version von Capture ("ab heute wird anders belichtet" oder so). Dabei sieht man recht deutlich daß die Kamera noch ca. 2 Blenden in den Lichtern sieht die sie uns im JPEG vorenthält.
Mir geht es um das was in der Kamera maximal drinsteckt. Kritische Gegenlichtaufnahmen sind das wofür man den großen Dynamikumfang braucht, und diese Bilder erfordern ohnehin eine indivuelle Behandlung der NEFs. Da interessiert mich relativ wenig welchen Dynamikumfang ein JPEG (oder ein mit Defaulteinstellungen von dcraw konvertiertes NEF) hätte, ich will wissen was der Sensor unter Einsatz elektronischer Daumenschrauben noch verrät.
Grüße
Andreas