Wurde der Kontrastumfang gesteigert???
Kontrastumfang der D200
Moderator: donholg
-
doubleflash
Kontrastumfang der D200
Nachdem jetzt ja die ersten D200 begleitet von den ersten "Ich hab sie" Threads ausgeliefert wurden gebt mir bitte eine Antwort auf die wichtigste aller D200 Fragen 
Wurde der Kontrastumfang gesteigert???
Wurde der Kontrastumfang gesteigert???
Re: Kontrastumfang der D200
Das ist sehr unwahrscheinlich!doubleflash hat geschrieben:Nachdem jetzt ja die ersten D200 begleitet von den ersten "Ich hab sie" Threads ausgeliefert wurden gebt mir bitte eine Antwort auf die wichtigste aller D200 Fragen
Wurde der Kontrastumfang gesteigert???
Das dürfte um etwa Nikon D50 oder D2X Niveau!
Auf jeden Fall besser als D70!
Aber das wird nicht eine Wunder erwarten!
Gerade in Forschung in USA wird neuen CMOS-Sensor um bis zu 100-fachen steigern! Das ist 1:100.000 Kontrastverhältnis! Aber dauert noch lange bis es einsetzen! Vielleicht in 3-5 Jahren!
Im Moment gilt üblichen D-Foto/DSLR um etwa 1:1000 bis 1:2000 Kontastverhältnis! Das ist zu wenig für eine extremen Kontrast-Aufnahme!
LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 
Re: Kontrastumfang der D200
Reine Spekulation. Übrigens auch daß der Dynamikumfang der D50 anders wäre als der der D70, die beiden haben lediglich andere Tonwertkurven.Dengold hat geschrieben:Das ist sehr unwahrscheinlich!
Das dürfte um etwa Nikon D50 oder D2X Niveau!
Auf jeden Fall besser als D70!![]()
Allerdings wird uns kaum einer der frisch gebackenen D200-Besitzer in dieser Frage weiterhelfen können. So einfach ist es nicht den Dynamikumfang zu bestimmen, Heimanwendermittel führen da kaum zu verwertbaren und vergleichbaren Ergebnissen. Da werden wir wohl auf die ersten Tests warten müssen.
Grüße
Andreas
-
grothauu
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Kontrastumfang der D200
Nachdem viele auch noch die D70 haben, würden mir abseits der reinen Messwerte schon ein paar direkte Vergleichsaufnahmen genügen. Wenn da nichts *sehe*, können mir die Tests doch egal sein - oder bin ich schief gewickelt?Andreas H hat geschrieben:Reine Spekulation. Übrigens auch daß der Dynamikumfang der D50 anders wäre als der der D70, die beiden haben lediglich andere Tonwertkurven.Dengold hat geschrieben:Das ist sehr unwahrscheinlich!
Das dürfte um etwa Nikon D50 oder D2X Niveau!
Auf jeden Fall besser als D70!![]()
Allerdings wird uns kaum einer der frisch gebackenen D200-Besitzer in dieser Frage weiterhelfen können. So einfach ist es nicht den Dynamikumfang zu bestimmen, Heimanwendermittel führen da kaum zu verwertbaren und vergleichbaren Ergebnissen. Da werden wir wohl auf die ersten Tests warten müssen.
Grüße
Andreas
Uli
Hallo Uli,
so einfach ist das aber mit den Vergleichsaufnahmen nicht. Man muß die einzelnen zu vergleichenden Kameras doch irgendwie einstellen. Wenn man Defaultwerte nimmt, dann verschenkt beispielsweise die D70 einen guten Teil ihres Dynamikumfangs (deshalb wohl das Gerücht die D50 hätte einen größeren Dynamikumfang). Wenn man eine Tonwertkurve lädt die die Lichter absenkt und die Schatten aufhellt, dann hat sie auf einmal einen größeren Dynamikumfang als die D50 mit deren Defaultwerten. Auch die Kontrasteinstellung spielt eine Rolle, genau so wie eine exakte Belichtung.
Wenn man Defaultwerte vergleicht, dann ist der Vergleich ohne Aussagekraft für die von uns die bei schwierigen Belichtungen NEF verwenden. Wenn man optimierte Einstellungen vergleicht muß man beide Kameras extrem gut kennen um eine Aussage treffen zu können.
Einfach mal ein JPEG mit jeder Kamera und dann vergleichen bringt also nicht viel.
Grüße
Andreas
so einfach ist das aber mit den Vergleichsaufnahmen nicht. Man muß die einzelnen zu vergleichenden Kameras doch irgendwie einstellen. Wenn man Defaultwerte nimmt, dann verschenkt beispielsweise die D70 einen guten Teil ihres Dynamikumfangs (deshalb wohl das Gerücht die D50 hätte einen größeren Dynamikumfang). Wenn man eine Tonwertkurve lädt die die Lichter absenkt und die Schatten aufhellt, dann hat sie auf einmal einen größeren Dynamikumfang als die D50 mit deren Defaultwerten. Auch die Kontrasteinstellung spielt eine Rolle, genau so wie eine exakte Belichtung.
Wenn man Defaultwerte vergleicht, dann ist der Vergleich ohne Aussagekraft für die von uns die bei schwierigen Belichtungen NEF verwenden. Wenn man optimierte Einstellungen vergleicht muß man beide Kameras extrem gut kennen um eine Aussage treffen zu können.
Einfach mal ein JPEG mit jeder Kamera und dann vergleichen bringt also nicht viel.
Grüße
Andreas
-
grothauu
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
das ist klar, aber die Lösung liegt, wie du selbst sagst, in einem anderen WegAndreas H hat geschrieben: Man muß die einzelnen zu vergleichenden Kameras doch irgendwie einstellen
...
Wenn man Defaultwerte vergleicht, dann ist der Vergleich ohne Aussagekraft
ich denke, dass sich in diesem Forum einige Cracks tummeln, die bald so weit sind, aussagekräftige Vergleiche zu machen. Wenn es dem Fotografen nach ausreichender Einarbeitung nicht gelingt, mehr Bildinhalt aus dem identisch fotografierten NEF rauszuholen, dann sind Messwerte zweitrangig.Andreas H hat geschrieben:Hallo Uli,
Wenn man optimierte Einstellungen vergleicht muß man beide Kameras extrem gut kennen um eine Aussage treffen zu können.
Andreas
Uli
Zuletzt geändert von grothauu am So 18. Dez 2005, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Dann bleibt wohl nur die S3Pro. Hat ja immerhin auch das gleiche Bajonett. Ich rechne kaum mit mehr Kontrastumfang bei der D200 als bei der D70. Nur, wie oft braucht man das?grothauu hat geschrieben:Das halte ich für meine Motivwelt auch für die wichtigste Frage überhaupt.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
doubleflash
-
D70user
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 141
- Registriert: Do 24. Mär 2005, 20:24
- Wohnort: mitten im Taunus
Hallo Jenne,
ein Ruf, der immer wieder erhalt bei diesem Thema: S3pro ...
Wenn ich die D70 nehme, dann ist deren Bereich mit NEF besser als die S3pro mit jpg und diese gewinnt nur gerade 1 Blende mit Einstellung RAW Format und maximaler Kontrastumfang.
Ob das nun wirklich dazu führen sollte, die diversen anderen Probleme mit dieser Kamera zu tolerieren, muss jeder selbst entscheiden.
Ich war zwar bezüglich des Handlings überzeugt, bezüglich der Bildergebnisse aber eher enttäuscht! Ich muss allerdings eingestehen, dass ich keine langen Testreihen mit der S3pro machen konnte.
Derzeit überlege ich auch, ob ich einen direkten Vergleich D70 vs. D200 fahren soll, weiß aber noch nicht, wann ich die Kamera geliefert bekomme.
ein Ruf, der immer wieder erhalt bei diesem Thema: S3pro ...
Wenn ich die D70 nehme, dann ist deren Bereich mit NEF besser als die S3pro mit jpg und diese gewinnt nur gerade 1 Blende mit Einstellung RAW Format und maximaler Kontrastumfang.
Ob das nun wirklich dazu führen sollte, die diversen anderen Probleme mit dieser Kamera zu tolerieren, muss jeder selbst entscheiden.
Ich war zwar bezüglich des Handlings überzeugt, bezüglich der Bildergebnisse aber eher enttäuscht! Ich muss allerdings eingestehen, dass ich keine langen Testreihen mit der S3pro machen konnte.
Derzeit überlege ich auch, ob ich einen direkten Vergleich D70 vs. D200 fahren soll, weiß aber noch nicht, wann ich die Kamera geliefert bekomme.
Das Bild weckt Emotionen und Erinnerungen - das Motiv fand der Fotograf

