Kontrastumfang der D200
Moderator: donholg
Hat vielleicht jemand einen Link zu einem Graukeil der genau pro Abstufung einer Blende entspricht zum Abfotografieren, dann könnte man es recht einfach testen ?
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Wenn der Dynamikumfang einer DSLR so klein ist daß man ihn mit einem Graukeil auf Papier messen kann, dann gehört sie sofort in die Mülltonne. Es ist dann kaum möglich damit zu fotografieren.exeosler hat geschrieben:Hat vielleicht jemand einen Link zu einem Graukeil der genau pro Abstufung einer Blende entspricht zum Abfotografieren, dann könnte man es recht einfach testen ?
Es ist doch gerade das Problem daß der Dynamikumfang mit Heimwerkermitteln kaum zu bestimmen ist. Da sind wir auf die Ergebnisse von Testlabors angewiesen.
Grüße
Andreas
D200 sind nicht Revolutionär!Andreas H hat geschrieben:Sehr interessant, aber wo ist jetzt der Bezug zum Dynamikumfang der D200?
Grüße
Andreas
Das entspricht ungefähr wie "guten" DSLR, wie Nikon D50/D2X! Aber sicherlich nicht an S3Pro, weil D200 nicht eine neuartigen Sensor hat!
Das interessiert mich sonderlich wenig an D200! Ich brauche keine D200, lieber warten D200 Nachfolger (hoffentlich ganz neu oder etwa).
Für mich ist D200 schon "altmodisch", wie üblichen DSLR, nicht anders!
Meine D70 reicht völlig aus, bis in 5-6 Jahren!
LG
Dengold
PS: Wer nur schnelleren fokussieren oder Posterformatigen-Ausdruck oder 5 Bilder/sek. haben will, nehme ruhig an D200 oder ähnlichers an!
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
- Wohnort: Düsseldorf
Mit einem Graukeil kannst Du zwar die Belichtung von Repros bestimmen, aber mit dem möglichen Kontrastumfang in der Natur hat das nichts zu tun.exeosler hat geschrieben:Hat vielleicht jemand einen Link zu einem Graukeil der genau pro Abstufung einer Blende entspricht zum Abfotografieren, dann könnte man es recht einfach testen ?
Man braucht auch keine ultrakomplizierte Apparaturen.
Den Belichtungsumfang misst man anhand der Belichtungen:
Einfach Kamera aufs Stativ, eine gleichmäßige Fläche als Motiv aussuchen (Mittel-Grau oder Graukarte wären ideal) und dann eine Belichtungsreihe aufnehmen: Zwischen den Belichtungen jeweils um 1 EV (1 Blende oder Zeiteinheit erhöhen/erniedrigen).
Anschließend hast Du unterschiedlich helle Bilder. Der Belichtungsumfang ist dann die Differenz zwischen dunkelstem und hellsten Bild bei dem keine Veränderung gegenüber dem vorherigen / folgenden Bild festzustellen ist.
Der fotografisch verwertbare Bereich des Belichtungsumfangs läßt sich auch rein visuell beurteilen: Eine strukturierte, gleichmäßig gefärbte Fläche (z.B. Stoff) aufnehmen. Anhand der Bilder diejenigen raussuchen, in denen noch Strukuren zu erkennen sind
Tipp: Da immer Rauschen im Bild ist am besten das Bild in Photoshop mit dem Filter Blur / Average (Weichzeichnen / Mittelwert) bearbeiten und erst dann messen.
Das mußte wohl einfach raus. Aber wie ist nun der Dynamikumfang der D200?Dengold hat geschrieben:D200 sind nicht Revolutionär!
Das entspricht ungefähr wie "guten" DSLR, wie Nikon D50/D2X! Aber sicherlich nicht an S3Pro, weil D200 nicht eine neuartigen Sensor hat!
Das interessiert mich sonderlich wenig an D200! Ich brauche keine D200, lieber warten D200 Nachfolger (hoffentlich ganz neu oder etwa).
Für mich ist D200 schon "altmodisch", wie üblichen DSLR, nicht anders!
Meine D70 reicht völlig aus, bis in 5-6 Jahren!
Den Satz verstehe ich nicht.Schaffmeister hat geschrieben:Anhand der Bilder diejenigen raussuchen, in denen noch Strukuren zu erkennen sind.
Kannst Du denn mit dem Verfahren die in Labors getesteten Dynamikumfänge von DSLR bestätigen? Falls ja, würde es Sinn machen die D200 mal so zu testen.
Grüße
Andreas
hallo Schaffmeister,freue mich mal wieder was von dir zu hören, habe übrigens meine D 70 wieder verkauft und mir die S 3 geholt aber nicht nur wegen dem Kontrastumfang, sondern der Farben überhaupt ....
Zuletzt geändert von wuppdika am So 25. Dez 2005, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
...wenn Dir die D70 ausreicht, isses ja gut u. schön, und niemand wird Dir Deine diesbezügliche Ansicht nehmen. Den Rest Deines Postings muß man nicht kommentieren...Dengold hat geschrieben:Das interessiert mich sonderlich wenig an D200! Ich brauche keine D200, lieber warten D200 Nachfolger (hoffentlich ganz neu oder etwa).
Für mich ist D200 schon "altmodisch", wie üblichen DSLR, nicht anders!
Meine D70 reicht völlig aus, bis in 5-6 Jahren!
wahoo
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: So 25. Dez 2005, 14:27
- Wohnort: Düsseldorf
Gemeint ist, dass ab einer gewissen Unter-/ Überbelichtung keine sichtbare Bildinformation mehr vorhanden ist (z.B. alles ein einheitliches Schwarz/Dunkelgrau oder Weiss/Hellgrau ist).Andreas H hat geschrieben:Den Satz verstehe ich nicht.Schaffmeister hat geschrieben:Anhand der Bilder diejenigen raussuchen, in denen noch Strukuren zu erkennen sind.
Kannst Du denn mit dem Verfahren die in Labors getesteten Dynamikumfänge von DSLR bestätigen? Falls ja, würde es Sinn machen die D200 mal so zu testen.
Grüße
Andreas
Das Verfahren ist Labortauglich - das Zonensystem nach Adams basiert darauf

Also auf gehts: Eine Belichtungsreihe von -5 bis +5 schießen. Die Aufnahmedaten protokollieren (Tageslicht, Kunstlicht o.ä.; Kameraeinstellungen) und z.B. jeweils 50x50 Pixel aus der Bildmitte ausschneiden.
Diese dann nebeneinandersetzen - und fertig ist der Helligkeitskeil.
@Wuppdika:
Hallo - bei der S3 würde es mich im Plusbereich nicht wundern, wenn die tatsächlich bis +5 kommt

P.S. Hab mir zu Weihnachten 'ne gebrauchte D70 gegönnt (als Ergänzung zur Komi D7D)
Hallo Andreas,Andreas H hat geschrieben:Aber wie ist nun der Dynamikumfang der D200?
Grüße
Andreas
ich weiss nicht, wieviel D200 Dynamikumfang-Werten abliefern kann, das weiss noch bisher niemand. Die ist zu neu.
Eben was hier darüber berichtet, sind nur ungefähren Einschätzungen!
Bald wird euch das wissen!

Wer eine D200 hat, kann doch mal das zu messen! 8)
LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 

