Kontrastumfang der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

jenne hat geschrieben:
grothauu hat geschrieben:Das halte ich für meine Motivwelt auch für die wichtigste Frage überhaupt.
Dann bleibt wohl nur die S3Pro. Hat ja immerhin auch das gleiche Bajonett. Ich rechne kaum mit mehr Kontrastumfang bei der D200 als bei der D70. Nur, wie oft braucht man das?
j.
Jens, das war nicht Dein Ernst, oder? Die Frage ist eher, bei welchem Bild braucht man das nicht???

Gruesse nach Hamburg!
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
wuppdika
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Mai 2004, 08:41

Beitrag von wuppdika »

D70user hat geschrieben:
Ob das nun wirklich dazu führen sollte, die diversen anderen Probleme mit dieser Kamera zu tolerieren, muss jeder selbst entscheiden.

.

von welchen diversen Probleme außer der Geschwindigkeit (die man eigentlich nur bei Sportaufnahmen braucht) sprichst du !?!?
D70user
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 141
Registriert: Do 24. Mär 2005, 20:24
Wohnort: mitten im Taunus

Beitrag von D70user »

Es ist ein ganz erheblicher Zeitaufwand bezüglich der Speicherzeiten vorhanden und für mich - kein Sportfotograf - ein großes Ausschlusskriterium!
In den USA gibt es zwar für 250 Dollar eine Speichererweiterung - Fuji Europe konnte mir auf Nachfrage aber keinen Termin nennen, ob und ggf. wann eine Nachrüstung in Deutschland möglich wird. Erst dann wäre dieses Problem teilweise beseitigt.

Außerdem habe ich ja festgestellt, dass der Dynamikumfang der S3pro erst in der Maximalstufe im RAW Bereich Vorteile zur D70 bringt - was wiederum Bilddateien im zweistelligen MB-Bereich bedeutet und damit im Verhältnis zur D70 bei mir einen erheblich größeren Speicherbedarf darstellt.

Da ich im Jahr durchschnittlich 25.000 Aufnahmen mache, ist es schon ein Unterschied, ob ich 5-6 MB oder 20 MB pro Aufnahme speichern muss ...
Zuletzt geändert von D70user am Fr 23. Dez 2005, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Das Bild weckt Emotionen und Erinnerungen - das Motiv fand der Fotograf
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Man könnte die RAWs nach Konvertierung wegschmeissen, um Platz zu sparen, naja. Die S3Pro-Raws haben ca. 25 MB, fast 5 mal soviel wie von der D70. Doch was ich bisher las, sollen es durchaus gut 2 Blenden Gewinn sein gegenüber der D70 (weiter unten unter http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 6&t=226866 ist etwas dazu). Attraktiver fände ich, wenn der Sensor normal nach Bayer ausgelesen werden würde. Dann hätter er nur ca. 12 MB-RAWs bei vollem Dynamikumfang.
Ob man es braucht? Sicher, ich habe oft Spitzlichter" in der Wiedergabe aufblinken. Aber ist das immer so schlimm? Manchmal hätte ich allerdings auch gerne einen großen Dynamikumfang. Was ich an der S3Pro allgemein aber attraktiv finde ist auch die saubere Abstimmung. Sie hat einen guten automatischen Weissabgleich und differenzierte, genaue Farben, wenn ich richtig informiert bin.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Sa 24. Dez 2005, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ähem... Der Threadtitel hat irgendwas mit der D200 zu tun.... :roll:
Reiner
D70user
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 141
Registriert: Do 24. Mär 2005, 20:24
Wohnort: mitten im Taunus

Beitrag von D70user »

Hallo Reiner!

Du hast vollkommen recht und mich würde in dieser Hinsicht der Vergleich D70, D200 und S3pro sehr interessieren ...

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der diese Modelle zur Verfügung hat?!?
Das Bild weckt Emotionen und Erinnerungen - das Motiv fand der Fotograf
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

D70user hat geschrieben:Hallo Reiner!

Du hast vollkommen recht und mich würde in dieser Hinsicht der Vergleich D70, D200 und S3pro sehr interessieren ...

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der diese Modelle zur Verfügung hat?!?
Hallo,

wenn ich sehr ernsthaft an Dynamikumfang betrachten, wäre bei Fuij S3Pro immer noch zu wenig! Viel zu wenig!!!! :!:

Stell dir mal vor:
Heutigen normalen DSLR hat um 8-9 Blenden (entspricht 1:256 bis 1:512 Kontrastumfang)!
"Spezial"-Sensor DSLR Fuij S3Pro hat 10 bis 10,5 Blenden (entspricht 1:1024 bis 1:1536 Kontrastumfang)!

Wenn du extremen Gegenlicht aufnehmen will, braucht 1:10000 bis 1:12000 (= knapp 14 Blenden). Negativfilm hat etwa 12 Blenden.
Oder Landschaft mit hellem Himmel und schattigen Vordergrund, braucht 1:1000 bis 1:2000 (= 10-11 Blenden). Was da S3Pro schon Obergrenze hat!

Auch ähnlicheres Bericht bei ColorFoto 1/2006 darüber berichtet!

LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
D70user
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 141
Registriert: Do 24. Mär 2005, 20:24
Wohnort: mitten im Taunus

Beitrag von D70user »

Hallo Dengold,

den Bericht werde ich mir auch durchlesen. Danke für den Hinweis!

Die Angabe 12 Blenden beim Farbnegativfilm hat mich aufhorchen lassen.

Ist das der Wert, den ein Negativfilm verkraftet oder ist das der Wert, der auch auf Fotopapier dargestellt werden kann???
Das Bild weckt Emotionen und Erinnerungen - das Motiv fand der Fotograf
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

D70user hat geschrieben:Hallo Dengold,

den Bericht werde ich mir auch durchlesen. Danke für den Hinweis!

Die Angabe 12 Blenden beim Farbnegativfilm hat mich aufhorchen lassen.

Ist das der Wert, den ein Negativfilm verkraftet oder ist das der Wert, der auch auf Fotopapier dargestellt werden kann???
Hallo D70User

Ja, es ist direkt von Negativfilm, aber bei hochwertigen Nagativfilm kann leicht höheren Dynamikumfang-Wert als schlechteren Film, das hängt ganze an Filmschicht-Qualität ab!

Übrigens die Negativfilm funktioniert ähnlich wie S3Pro-Sensor Aufbau, die enthalten auch eine hochempfindlichen (oberen Schicht) und unempfindlichen Schicht (unteren Schicht).
Also Fuij-Ingenieure hat S3Pro aus Negativfilm-Aufbau nachgeahmt! Aber trotzdem nicht an Negativ-Niveau schaffen!

LG
Dengold

PS: Ausserdem bei US-Universität soll neuartigen CMOS-Sensor, die mit 1:100000 :!: Kontrastumfang :shock: , entwickeln! Das entspricht etwa 16,5 Blenden! Das wäre absolut Traum gewesen! Aber dauert noch...... :cry:
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sehr interessant, aber wo ist jetzt der Bezug zum Dynamikumfang der D200?

Grüße
Andreas
Antworten