Gute Neuigkeiten: Capture 4.4 und die verlorenen Lichter

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Beitrag von WilfriedF »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Echt? Was verwendest du sonst für eine Funktion in NC für Tiefen und Lichter.
Hier ist die ganze Zeit die Rede davon:

Bild
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Volker
Sorry wenn du dich gestört fühltest.
Habe da was mit PS (Tiefen,Lichter) verwechselt.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am So 18. Dez 2005, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich habe gestern noch etwas in NC rumgetestet weil mich das nicht in Ruhe gelassen hat.
Also habe ich mal eine Alufolie mit leichtem Muster überbelichten lassen. Tatsächlich kommen da noch Strukturen hervor die überbelichtet wahren. Aber es schaut wirklich etwas komisch aus, die stellen die wieder zum erscheinen kommen wirken erheblich dunkler als der Rest der nicht überbelichtet war. Ich komme von dem gedanken nicht los das da wirklich nur mit einem Grauwert aufgebessert wird. Vielleicht könnt ihr das auch mal genau testen und euere Erfahrung posten.

Was mich auch noch interessieren würde, beim korrigieren der Belichtung wird ja der andere Teil des Bildes auch viel dunkler , wie arbeitet ihr da dagegen?Wenn nicht mit D-Lighting?
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Mo 19. Dez 2005, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich komme von dem gedanken nicht los das da wirklich nur mit einem Grauwert aufgebessert wird. Vielleicht könnt ihr das auch mal genau testen und euere Erfahrung posten.
Ich komme von dem Gedanken nicht los, daß Du diesen Beitrag immer noch nicht gelesen hast, denn dort finden sich diese Beispiele bereits :roll: zum Beispiel die Hauswand.

Ich habe auch den Eindruck, daß bei der Wiederherstellung dort, wo kaum noch verwertbare Bildinformation zu finden ist, das wiederhergestellte Bild zu einem Grau wird. Dort, wo noch Farbinformation zu finden ist (Beispiel mit der Farbtafel) wird die bestmöglich restauriert. Bestmöglich, aber nicht perfekt.
Andreas Blöchl hat geschrieben:Was mich auch noch interessieren würde, beim korrigieren der Belichtung wird ja der andere Teil des Bildes auch viel dunkler , wie arbeitet ihr da dagegen?Wenn nicht mit D-Lighting?
Die Idee mit dem D-Lighting ist richtig, genau so mache ich das auch. Erst die RAW Belichtungskorrektur für die Lichter und dann D-Lighting zum Aufhellen der Schatten. (Die "Lichter-Korrektur" in D-Lighting ignoriere ich dabei, die hat wenig Effekt). Und weil jetzt die ursprüngliche Belichtung insgesamt heller war, ist auch das Rauschen in den Schatten erfreulich gering, deshalb funktioniert das ganz gut.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 19. Dez 2005, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Volker
Bei der Alufolie kann man es aber genauer feststellen, denn da ist ja über dem ganzen Bild fast die gleiche Farbinformation. Da kann man es am besten sehen wie ich finde. Das das Ergebnis definitiv besser aussieht ist klar. Aber wo die Informationen noch herkommen ist mir immer noch ein Rätsel. Wie könnte man das herausfinden?

Was mir noch einfällt, gibt es in NC keine Funktion wo ich z.B. Teile aus dem Bild rausnehme und das dann geziehlt bearbeiten kann. So könnte man überbelichtungen geziehlter eleminieren und denn Rest erhalten.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Mo 19. Dez 2005, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Aber wo die Informationen noch herkommen ist mir immer noch ein Rätsel. Wie könnte man das herausfinden?
Mit dem Hex-Editor in der RAW-Datei auf Suche gehen? Keine Ahnung, mein Forscherdrang reicht da nicht so weit, mir geht es mehr um das Ergebnis.

Ich werde jetzt meine Kameras mit der Farbtafel testen, wie viele Reserven ich bei Spitzlichtern habe. Und dann werde ich in Zukunft bei Spitzlichtern nicht gleich die Belichtungskorrektur benutzen, sondern ein wenig Überstrahlung in Kauf nehmen in der Hoffnung, das später retten zu können. Also nicht gewollte Überbelichtung, sondern als Reserve für kritische Lichtsituationen. Bisher habe ich so belichtet, daß die hellsten Stellen trotzdem nicht übersteuert waren (keine blinkenden Spitzlichter). In dem Punkt werde ich zukünftig weniger ängstlich sein.
.. und weg.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich weis nicht Volker, so ganz beruhigend ist das nicht. Auch wenn nur wenige Stellen im Bild blinken sollten , bin ich mir da nicht sicher ab wann es zuviel des guten ist. Ich denke da lebe ich lieber mit dem etwas stärkerem Rauschen in den dunklen Stellen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

an dieser stelle nur der hinweis, dass überstrahlung auch ein gestaltungsmittel sein kann und stellenweise sinn macht und erwünscht ist...

;)
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Schon Andreas , aber in den meisten Fällen wird das nicht der Fall sein. Auf ausgefressene Lichter schaut man meisten als erstes bei einem Bild.
Eine Kollegin von mir hatte bei ihren Hochzeitbildern fast nur ein ausgefressenes Hochzeitskleid. Die Bilder hätte ich nicht bezahlt und gleich wieder zurückgegeben.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ich denke, es gibt genug Leute mit Fotoerfahrung hier im Forum, die wissen, was sie tun. Das Werkzeug dafür ist vorhanden, und nun raus in's wahre Leben und üben ...
.. und weg.
Antworten