Welcher Fotoservice ist z. Zt. zu empfehlen?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Da sind wir wieder beim alten Problem: Jeder nennt hier seinen Favoriten, wo er immer seine Fotos entwickeln läßt, ohne zu wissen, ob dieser Anbieter wirklich das beste Preis-/Leistungsverhältnis aufweist. ;-)

Ich selbst habe letztens die Fotocommunity getestet. Zwei der drei Bilder (2x 20x30, 1x 30x45) zeigten deutliche Verunreinigungen, auf einem waren sogar vier gelbe Fingerabdrücke (?!?) zu sehen. Soviel also zur "super Qualität". ;-) Die verunreinigten Bilder mußte ich freundlicherweise nicht bezahlen. Demnächst werde ich der Fotocommunity nochmal eine "Chance" geben, wenn ich - höchstwahrscheinlich - mein Dortmund-Panorama entwickeln lasse.

Bei der Klick-Bilderbox bin ich auch mal auf die Nase gefallen, wobei die letzte "Lieferung" sehr gut war. Dies war der erste Versuch mit "Verbot" der nachträglichen "Optimierung", was zu sehr guten Ergebnissen geführt hat (die Fotos waren weder zur dunkel noch zu hell). Wenn ich die Fotos mit Hilfe der Histogramm-Funktion der Bildbearbeitung einstelle, wird das wohl die optimale Helligkeits-Einstellung sein. Da soll mir bloß kein Fotolabor dran rumpfuschen. ;-)

Als dritten im Bunde habe ich häufiger Digitalfotoversand.de benutzt. Schöne Fotos, schöne Farben, schnelle Lieferung, wobei hier die letzte Lieferung etwas zu hell geraten ist. Da hatte ich aber noch nicht die nachträgliche Optimierung seitens des Fotolabors ausgestellt.

:arrow: Ich bin immer noch für die Idee eines großflächig angelegten Tests zu haben. ;-)
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

Also ein Test würde meiner Meinung nach nur dann Sinn machen, wenn ein und dasselbe Bild bei mehreren Fotolaboren zur Entwicklung geschickt wird. So kann man dann die Ergebnisse am Besten direkt vergleichen. Da müßte sich dann jemand mit zuviel Geld bereiterklären das zu machen :wink: .

Oh, hab gerade in dem anderem Thread gelesen das ja genau das geplant ist ... jaja, das alte Lied, wer lesen kann uswuswusw ... :D

gruß
Christian
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@wario71 ;-)
Wahrscheinlich müssen wir erst die "Urlaubs-Saison" abwarten, bis alle mit ihren Urlaubsfotos wieder zu Hause sind und sich dann fragen, wie sie die Unmengen an Fotos am besten entwickeln lassen sollen.
Charly.II

mein Tipp www.filmundmail.de

Beitrag von Charly.II »

Ich habe verschiedene Entwickler getestet. Mein Favorit ist die Film und Mail AG. Die Bilder sind im Vergleich zu anderen etwas teurer, aber die Qualität gleicht das in meinen Augen mehr als aus, was sicher eine subjektive Einschätzung ist.
Der Versand erfolgt sehr zügig, was bis 12:00 Uhr da ist, kommt am nächsten Tag mit der Post. Die Versandkosten ändern sich auch nicht, wenn der Versand in mehreren Briefen/Paketen erfolgt.
Zur Reklamationsbearbeitung kann ich nichts sagen, da ich noch nichts zu beanstanden hatte.
Ich hoffe, geholfen zu haben.

Alzeit gutes Licht
Charly
Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Tja, das mit dem Test...
Prinzipiell wäre er schon interessant, aber ich werde wohl so oder so bei klick-bilderbox bleiben.
Wie die so mit "Qualitätsoptimierung" abschneiden weiß ich nicht, scheinbar nicht so toll. Ich hatte diese Option immer abgewählt und war bisher immer äußerst zufrieden mit den Ergebnissen.
Auch die Option "ohne weiße Ränder" käme für mich nie in Frage.

Dies hat zur Zeit auch einen besonderen Grund:
Für eine Hobby-Band habe ich mittlerweile 7 verschiedene Audio-CDs von Kassetten als Ausgangsmaterial erstellt. Das Hauptproblem für mich war das Printen von mittlerweile ca. 130 CD-Covers und -Inlays.
Das wäre mit einem Tintenstrahler viel zu zeitaufwändig und zu teuer.
Klick-bilderbox hat (nach etwas komplizierter Aufbereitung mit Photoshop) sogar die Formate millimetergenau geprintet (so dass die "Fotos" in die CD-Hüllen passen) und die Farbtreue / Schärfe sind für mich einwandfrei. Und günstig sind sie obendrein.


Langer Rede - kurzer Sinn: Wer auf die Schnelle (2-5 Werktage) einige günstige Fotos haben möchte, kann es ja dort einmal probieren (OHNE "Qualitätsoptimierung"). Der Vorteil bei der Digitalfotografie ist ja auch der, dass man nichts kaputt machen kann, wenn einem das erste Fotolabor nicht gefällt...
Benutzeravatar
steelmaid
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 19:33
Wohnort: Bochum

Beitrag von steelmaid »

Vielen Dank an Euch alle für die zahlreichen Antworten. Leider macht es mir die Auswahl nun wirklich nicht leichter, aber irgendwo werde ich wohl einfach mal anfangen.

Bildoptimierung scheint wohl allgemein ein Problem zu sein. Unlängst hatte meine Mutter einen analogen Film zum Entwickeln gebracht. Dieser wurde ungefragt, nicht optional, digital optimiert. Das Ergebnis war grottenschlecht, rauschig bis zum geht nicht mehr (aber alle Bilder durch die Bank weg). So etwas ist man von der verwendeten Kamera (eine "einfache" KB-Kamera) nicht gewohnt, da kann man einfach drauflosknipsen und hat eigentlich immer schöne Photos.

Mal sehen, Vorschläge gibt es ja genug... Ich werde berichten, wofür ich mich entschieden habe und ob ich zufrieden bin.
Viele Grüße, Steffi (CP775, UR-E3 + TC-E2, in Joint Venture mit F50 :wink:)
Sebastian

Vergleich zum Ausbelichten von Fotos

Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen,

ich lese hier ab und zu mit, zu dem Thread wollte ich noch kurz auf http://www.bessere-bilder.de hinweisen. Diese (nicht-kommerzielle) Site habe ich im letzten Jahr gestartet, um genau das hier diskutierte Problem zu lösen: einen Bilderdienst mit guter Qualität zu finden.

Inzwischen ist daraus ein unabhaengiger Preisvergleich mit Bewertungen geworden, der auch nach Papiersorten und Liefermethoden suchen kann. Demnaechst kommen noch einige Features hinzu.

Viel Spass,
Sebastian Eichner
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Interessant. Ich kannte bisher nur das optisch sehr "einfach" gestrikte billige-fotos.de.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich will euch auch mal kurz von meinen Erfahrungen berichten, die ich gerade heute in der Mittagspause gemacht habe.

Ich habe bei Karstadt Bilder abgegeben. Da ist ein Gerät von Kodak.
Die Bilder waren von meiner CP5700 in der höchsten Auflösung Raw-Format. Habe diese mit Photoshop in jpg umgewandelt.

Farblich kommen die Bilder sehr nach an das ran, was ich auf meinem Bildschirm sehe - die kleine Abweichung werd ich in Zukunft verhindern, indem ich meinen Bildschirm jetzt nach den Ausdrucken justiere.
An der Schärfe lässt sich auch absolut nichts aussetzen.

Zu bemängel ist allerdings, daß das Fotopapier bei einem Bild geknickt ist. An der Stelle befinden sich kleine häßliche grüne Streifen. Werde ich morgen mal reklamieren gehen.
Bei einem anderen Bild - ein Portrait einer Freundin ist ein kleiner schwarzer Punkt auf der Unterlippe - sieht auch eher unschön aus.
Ich habe die Bilder im Format 20X30 anfertigen lassen. Das das digitale nicht die Maße 3 zu 2 hat, sondern 4 zu 3, wurde ich am Display des Gerätes darauf hingewiesen, daß ich entweder weiße Ränder auf dem Ausdruck haben werde, oder das auch Teile vom Bild abgeschnitten werden könnten, wenn ich die weißen Ränder abschneiden lasse. Habe dann eingegeben, daß die weißen Ränder nicht abgeschnitten werden sollen. Auf den Ausdrucken sehe ich nun aber trotzdem keine weißen Ränder und vom Bild wurden Teile abgeschnitten. Das sieht bei einem der Aktbilder sogar ziemlich blöde aus.
Ich habe mitbekommen, daß die Mitarbeiter bei Karstadt das Gerät ein paarmal booten mussten. Eventuell kommt der Fehler mit den abgeschnittenen Bildteilen daher. Werde das morgen ebenfalls reklamieren und euch berichten, ob das anstandslos neu gemacht wird.
Bei einem Preis von 2,30 Euro pro Bild wäre das schon angebracht - immerhin ist ja nun der Bildausschnitt verfälscht.
Leider hatte ich nicht die Zeit mich direkt zu beschweren weil mir die Mittagspause davonlief.

Gruß
Dirk
Antworten