


Das stand nicht in der Anleitung zum Stativ, sondern auf dem Zettel, auf dem das Bordwerkzeug abgebildet ist.
Die Voreinstellung bzw. Begrenzung ist gar nicht übel gelöst!
Erster Eindruck:
Das Stativ scheint mind. so stabil und verwindungssteif, wie das 055pro. Die Beine verbiegen sich unter ähnlicher Belastung sogar tendenziell weniger.
Deutlicher Pluspunkt:
Durch den beliebig im Anstellwinkel verstellbaren Ausleger ist es leichter, die Kamera bei Makros in die richtige Position im Raum zu bekommen.
Beim manfrotto steckt ja der Ausleger fest im 90° Winkel drin und man muss Höhenunterschiede mittels Beinlänge ausgleichen, was aber sofort wieder die ganze Position heftig beeinflusst.
Jetzt muss ich mir nur noch einreden, daß die Schraubarretierung der Beinlänge mir nix ausmacht
