Nikon 4300, Auslöseverzögerung?!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

finepixler
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von finepixler »

pixelfix hat geschrieben: Es könnte evtl. sein, daß beim Abschalten des Displays auch der CCD ausgeschaltet wird, da es den Stromverbrauch sicher noch deutlicher reduziert.
Der CCD wird nicht ausgeschaltet, da die Fokussierung über eine Kontrastmessung durch den CCD durchgeführt wird.

Es gibt Cams welche zusätzlich zur Kontrastmessung durch den CCD über ein hybrides AF-System verfügen. Solche Cams sind z.B. die Fuji FP S602 oder die Ricoh G3.

Nikon muß allerdings bei den neueren Modellen an der internen Elektronik geschraubt haben. Meine CP 2100 stellt bei ausreichenden Lichtverhältnissen, bei denen der Blitz nicht aktiviert werden muß, extrem schnell scharf. Auch die CP 2100 mißt die Schärfe nur über die Kontrastmessung durch den CCD.

Generell habe alle DigiCams, welche die Schärfe anhand einer Kontrastmessung durch den CCD ermitteln, bei unzureichenden Lichtverhältnissen (kontrastarme Objekte/Motive) mehr oder weniger Probleme mit dem Scharfstellen.
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Meine Idee dazu wäre, dass bei eingeschaltetem Display ja der permanente Autofokus eingeschalten ist und die Kamera weniger Zeit benötigt um das Objekt scharf zu stellen. Bei ausgeschaltetem Display wird ja eh nix fokussiert, somit dauert es länger bis die Kamera das grüne Licht bringt...

Just my 2 Cent...


Gruß
Littlehonk
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
Antworten