***Update 10.12.2005*** D200 / ISO 100-3200 / 2.Teil

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Danke Kurt! Du machst das wirklich bestens! :D


Allerdings. Kein X für ein U. Die Bilder sind wirklich nicht gut. Ich hoffe, dass das mit einer fertigen D200 und besseren Kameraeinstellungen besser geht, denn so mörderisch rauschen darf eine ISO 1600 Aufnahme heute eigentlich nicht mehr.
Trotz
- schlechtem (Kunst)-Licht

trotz
- hohem Kontrast

und trotz
- vielen Schattenbereichen

Meine Fuji F10 Bilder sind mit Sicherheit nicht schlechter.

Die ISO 800 Aufnahme ist OK.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Nanu? Interessiert euch die D200 jetzt auf einmal gar nicht mehr :lol:
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Das 18-200 ist interessanter... 8) *GG*
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

@pixfan: sind schon alle am Auspacken :wink:
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Farbrauschen am D200

Beitrag von Onrap »

Ich habe schon viele Bilder vom D200 gesehen, aber die letzten Bilder mit 1600 und 3200 iso (in Japan, große Halle, Rolltreppen, zwei Motorräder) habe ich kritisch auf die Farbrauschen in dunkelgrauen bis schwarzen Bereiche bei 1:1 Crop geprüft. Die Farbrauschen vom D200 ist einfach perfekt, keinerlei Farbflecken am dunklen Bereiche, es schien alles ganz neutral aus. Anders als bei Sony R1 (mit gleichen MP-Menge), da sieht dann in dunklen Bereiche deutliche Farbflecken auf (sehr große Unterschied!!!).
Es könnte sein, daß Nikon seine Modell D200 deshalb in der Entwicklungszeit bis zur Serie so lange gedauert haben, weil die dieser Farbrauschen-Perfektion erzielen will.
Mich persönlich ist mit dieser Rauschen/Farbrauschen im Bereich 1600/3200 iso vom Nikon D200 völlig in Ordnung (Ich habe schließlich nie höher als 800 iso-Filme fotografiert, seit 18 Jahren, warum eigentlich kritisieren die unbedingt nur bei 1600 bzw. 3200 iso über das Rauschen, das verstehe ich nicht so ganz, oder wollt ihr nur mit 1600 iso fotografieren?!).
Wenn jemand noch weniger Rauschenergebnis bei hohen ISO-Anteil haben will, dann soll eben bei Canon 5D oder Mittelformat-Digitalrückteil (Mamiya und Co.) zugreifen.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

@Onrap: da hast Du auch völlig Recht finde ich!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Kurt S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:06
Wohnort: bei Hamburg

Re: Farbrauschen am D200

Beitrag von Kurt S. »

Onrap hat geschrieben:Ich habe schon viele Bilder vom D200 gesehen, aber die letzten Bilder mit 1600 und 3200 iso (in Japan, große Halle, Rolltreppen, zwei Motorräder) habe ich kritisch auf die Farbrauschen in dunkelgrauen bis schwarzen Bereiche bei 1:1 Crop geprüft. Die Farbrauschen vom D200 ist einfach perfekt, keinerlei Farbflecken am dunklen Bereiche, es schien alles ganz neutral aus. Anders als bei Sony R1 (mit gleichen MP-Menge), da sieht dann in dunklen Bereiche deutliche Farbflecken auf (sehr große Unterschied!!!).
Es könnte sein, daß Nikon seine Modell D200 deshalb in der Entwicklungszeit bis zur Serie so lange gedauert haben, weil die dieser Farbrauschen-Perfektion erzielen will.
Mich persönlich ist mit dieser Rauschen/Farbrauschen im Bereich 1600/3200 iso vom Nikon D200 völlig in Ordnung (Ich habe schließlich nie höher als 800 iso-Filme fotografiert, seit 18 Jahren, warum eigentlich kritisieren die unbedingt nur bei 1600 bzw. 3200 iso über das Rauschen, das verstehe ich nicht so ganz, oder wollt ihr nur mit 1600 iso fotografieren?!).
Wenn jemand noch weniger Rauschenergebnis bei hohen ISO-Anteil haben will, dann soll eben bei Canon 5D oder Mittelformat-Digitalrückteil (Mamiya und Co.) zugreifen.
@ Onrap:

Genau dieses geringe Farbrauschen ist m.E. ein sehr großer Vorteil der D200. Sogar Bilder mit ISO3200 sehen sehr brauchbar aus.

Hier noch einmal ein neues jpg-Bild bei ISO1600, das direkt (ohne weitere Bearbeitung) so aus der D200 geliefert wurde:

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13322

LG
Kurt

Ausrüstung vorhanden....Talent zur Zeit noch in Bearbeitung
Benutzeravatar
Kurt S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: So 9. Jan 2005, 14:06
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Kurt S. »

Ach ja... und dann noch das:

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13332

Verkleinertes Bild und 5x 100% crop bei:
- ISO 100
- ISO 1600+ NR off,
- ISO 1600+ NR low
- ISO 1600+ NR normal
- ISO 1600+ NR high

Was ich bemerkenswert finde: Die Farben bei hohen ISO-Werten bleiben nahezu so, wie sie auch bei ISO100 erscheinen.

Ausrüstung vorhanden....Talent zur Zeit noch in Bearbeitung
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Farbrauschen am D200

Beitrag von jodi2 »

Kurt S. hat geschrieben:Hier noch einmal ein neues jpg-Bild bei ISO1600, das direkt (ohne weitere Bearbeitung) so aus der D200 geliefert wurde:

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=n ... c&no=13322
Das finde ich beachtlich. Da wäre ich erstmal skeptisch, ob meine D70 das so gut hinbekäme...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Farbrauschen am D200

Beitrag von Onrap »

Hallo Kurt,

ich habe die aktuellste Bild (Weinfässer/Toskanatafel) nochmals geschaut und die Exif-Daten informiert. Mit Kamera-internen Einstellung: 1600 iso; hohe Scharfzeichnung; verstärkte Farbsättigung.
Trotzt verstärkte Farbstättigung plus hohe Scharfzeichnung sieht das Bild im dunkelgrauen bis schwarzen Bereiche immernoch keine oder nur sehr marginale Farbflecken, alles bleibt in neutralen Grauwerte. Ich finde, die Farbrauschenverhalten am Serien-D200 hat sehr gut beherrscht.
Egal, ob jemanden trotzdem diese Rauschen stört, ich werde trotzdem kommenden Jahr dieser Kamera investieren.
Und am 16. 12. wird das Magazin "foto-magazin Ausgabe 1/2006" erstmals mit einer D200 Labortest gezeigt. Da bin ich sehr gespannt, was dieser Test zeigt.
Zuletzt geändert von Onrap am Mi 23. Nov 2005, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten