Sigma 10-20 mit werkseitiger Ferneinstellgrenze...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Sigma 10-20 mit werkseitiger Ferneinstellgrenze...

Beitrag von jodi2 »

Wie manche schon ahnen/wissen, bin ich seit zwei Tagen Besitzer eines Sigma 10-20.
Es hat nur leider eine "kleinen" Schoenheitsfehler, der mir warum auch immer bei den Testbildern draussen vor dem Kauf nicht aufgefallen ist: Der AF streikt bei kurzen Brennweiten oberhalb ca. 1m voellig.
Bei 10 und 11mm streikt er fast immer komplett, bei 12 ist's etwas besser (vielleicht erst ab 1,5 oder 2m), ab etwa 13mm ist es voellig weg bzw. ok.
Mit den Lichtverhaeltnissen (hab bisher nur zuhaus drinnen probiert) hat es wohl nichts zu tun, auf kurze Entfernungen kann er auch bei ziemlicher Finsternis scharfstellen und ab eben ca. 13mm auch auf weite Entfernungen, egal wieviel oder wenig Kronleuchter ich anzuende.

Wenn ich mir die (wie bei Weitwinkel meist) ziemlich grobe Entfernungsskala des Fokus ansehe und auch wenn ich manuell fokussiere (da bekomme ich bei 10-11mm ueber 1m auch keinen sicheren Fokus/gruenen Punkt hin), wuerde ich sagen, der Fokusanschlag nach unendlich kommt bei diesem Objektiv einfach zu frueh oder der Fokus ist zur Entfernungsskala nicht genau eingestellt, sodass der Fokus von Objektiv bzw. Kamera bei sehr grosser (wie bei extrem weitwinkligen Brennweiten und ab einer gewissen Entfernung, bei sehr kurzen Entfernungen nicht) nicht scharfstellen kann, weil ihn da eben der Anschlag ausbremst.

Im Endeffekt sind Schaerfe und Fokus dieses 10-20 zwar trotzdem ok und wuerden bei dieser Schaerfentiefe auch sicher nicht viel besser, wenn der Fokus noch ein bisschen weiter ueber den unendlich Anschlag hinausgehen koennte. Aber mit der ueblichen Kamera-/Fokuseinstellung loest die Kamera halt nicht aus. Und eine einwandfrei Funktion von AF und MF (vor allem bei HSM) bzw. Ausloesen der Kamera sollte man doch erwarten koennen und nicht, dass ich meine Kamera erst ummodeln muss, damit ich nur mit diesem einen Zoom in einem (dem interessantesten!) Drittel seines Brennweitenbereichs trotzdem ausloesen kann, waehrend das mit allen anderen Linsen (auch mit 12-24 und 10.5) und auch ohne AF-S immer ging und geht.

Ist das ein bekanntes Problem? Und wie loest man's? Kann man den Anschlag einfach selber justieren? Macht das der Haendler? Der Sigma-Service? Oder retour zum Haendler und sagen "Neues her!"?

Besten Gruss
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

ich hatte das 10-20 mm auch eine Weile im Einsatz und war sehr zufrieden. Ich habe es hinterher abgegeben, weil mir die Lichtstärke nicht reichte.

Allerdings habe ich bei manchen (relativ kontrastarmen) Motiven festgestellt, daß nur der AF-Kreuzsensor (bei meiner D1X ist das nur der mittlere) zuverlässig auch bei wenig Kontrast fokussiert.

Im starken WW-Bereich (unter 13 oder 14 mm) fiel das manchmal auf. Allerdings half da die Fokussierung über den Kreuzsensor und anschliessendes Verändern des Bildausschnitts immer.

Das Nikon 10,5 mm oder andere Objektive in dem Brennweitenbereich habe ich nicht. Aber auch beim 17-55 mm merke ich immer wieder, daß die Nicht-Kreuzsensoren mehr Probleme im AF-Grenzbereich haben.

Grüße

Mattes
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

@Mattes
Das mit dem Kreuzsensor ist mir bei der D70 auch aufgefallen. Spare deswegen lieber auf die D2X anstatt mir die D200 zu kaufen. Die hat ja ärgerlicherweise auch nur einen Kreuzsensor (ist bei diesem Preis aber verständlich)!

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Sigma 10-20 mit werkseitiger Ferneinstellgrenze...

Beitrag von volkerm »

@Jodi: keine Frage, zurück zum Händler damit
@Mattes: Die D1X hat 3 Kreuzsensoren (links/mitte/rechts)
.. und weg.
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

ds habe ich bei meinem 10-20 nicht....
fokussiert über alle brennweiten tadellos...

t
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Sigma 10-20 mit werkseitiger Ferneinstellgrenze...

Beitrag von Andreas H »

jodi2 hat geschrieben:Und wie loest man's? Kann man den Anschlag einfach selber justieren? Macht das der Haendler? Der Sigma-Service? Oder retour zum Haendler und sagen "Neues her!"?
Selbst kann man da nichts tun. Also neues her. Am besten etwas bewährtes wie das Tokina 12-24 :wink: .

Grüße
Andreas
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Wie vielleicht einigen bekannt, habe ich das Sigma von Mattes übernommen und muß sagen, dass mir derartige Fokusprobleme nicht bekannt sind.

@Mattes: Ich konnte tatsächlich auch bei 10mm mit den beiden Liniensensoren rechts/links der D70 im Innenraum bei nicht sonderlich guter Beleuchtung treffergenau fokussieren... Meine letzten Neubau-Innenaufnahmen hab ich so fotografiert.

Man kommt zwar irgendwann in den Stativ-Verschlusszeiten-Bereich, aber der Fokus passt...

Gruß
Gerd
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das geschilderte Problem ist mir bis jetzt auch noch nicht begegnet.
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

Ich kämpfe auch schon eine Weile mit mir welches der Objektive wohl das treffendere für mich sei (Tokina/Sigma).
Kann es sein das Sigma Qualitativ mehr Ausreisser hat oder liegt es nur an der wesentlich höheren Stückzahl?

Das 30 1.4er hat mehr schlechte als gute Kritiken einstecken müsen und das was Jo über das 10-20 zum Besten gibt ist auch kein Blumenstrauß an das Objektiv.
Am Schluß bleibt wohl nur die Frage welche Firma kulanter und kundenfreundlicher agiert. Ich müßte beide Objektive per www ordern und da fängt es schon an.

:roll:
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Stromer hat geschrieben:...
Kann es sein das Sigma Qualitativ mehr Ausreisser hat oder liegt es nur an der wesentlich höheren Stückzahl?
...
Am Schluß bleibt wohl nur die Frage welche Firma kulanter und kundenfreundlicher agiert. Ich müßte beide Objektive per www ordern und da fängt es schon an.

:roll:
Kauf bei einem der etablierten WWW Händler, da kannst du problemlos zurück schicken, wenn etwas nicht passt - und zwar ohne Grund. Nicht jeder Vor-Ort Händler läßt das zu.

Ich denke nicht, dass es gravierende Unterschiede in der Qualitätssicherung zwischen Sigma und Tokina gibt. Auch bei Tokina kann man ein Montagsmodell erwischen.

Sigma hat einen "richtigen" Kundendienst hier, Tokina einen Generalimporteur, der selber die Reparaturen fremd vergibt. Muss aber nicht schlechter sein.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Sa 19. Nov 2005, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Antworten