An der Leica M6 verwende ich dagegen fast ausschließlich ein 50/ 1,4 Summilux, was aber auch daran liegt, daß die Preise für weitere Linsen ziemlich prohibitiv sind und man sich schon sehr genau überlegt, was man wirklich braucht

Moderator: donholg
Das 35/2.0AF zeigt bei Offenblende etwas Überstrahlungen (weich), sowas kennt man vom 17-55 nicht. Bei f2.8 sind sie beide etwa gleichauf. Das 35er dürfte abgeblendet das 17-55 in der Bildschärfe leicht übertreffen, an der D1X ist der Unterschied aber kaum sichtbar.Bibof hat geschrieben:Was meint ihr, kann das Zoom von der Abbildungsleistung her mit den Festbrennweiten mithalten?
Das 17-55er ist ein sehr gutes Objektiv und dürfte den erstgenannten Brennweiten mindestens ebenbürtig sein. Beim 50er sieht es schon aufgrund des Lichtstärkenunterschiedes anders aus. Das 50er ist voll availableLight tauglich. Das Zoom nicht unbedingt. Deshalb habe ich beide.Bibof hat geschrieben:Ist ja auch eine Frage des Geldes. Kaufe ich mir ein 17-55/2.8 oder lieber drei Festbrennweiten z.B. 20/2.8, 35/2.0, 50/1.4?
Vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade![]()
Was meint ihr, kann das Zoom von der Abbildungsleistung her mit den Festbrennweiten mithalten?
Gruß
Christoph
Blende 2,8 klingt beim Zoom zwar nicht schlecht, aber zu Blende 1,4 sind es doch satte 2 Blendenstufen. Das entspricht z.B. Iso 1600 statt 400Bibof hat geschrieben:Ist ja auch eine Frage des Geldes. Kaufe ich mir ein 17-55/2.8 oder lieber drei Festbrennweiten z.B. 20/2.8, 35/2.0, 50/1.4?
Vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade![]()