Festbrennweiten neben Zooms im Einsatz?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Festbrennweiten neben Zooms im Einsatz?

Beitrag von jenne »

Wer nutzt von euch gleichermaßen Festbrennweiten und Zooms? Haben sich die meisten auf Festbrennweiten ODER Zooms eingeschlagen? Wer hat ein 2,8/28-70 genausoviel im Einsatz wie sein 1,8/50? Ich liebe mein 1,4/50 und frage mich, wie weit es Sinn machen würde, mir noch ein 2,8er Standardzoom dazu zu kaufen. Möchte auch nicht, dass ich dann aus Faulheit immer das Zoom dran habe und auf die 2 besseren Blendenstufen (Bokeh des 1,4/50: www.effendibikes.de/Bokeh ) des 50ers dann oft verzichte... Was meint ihr, beissen sich Festbrennweite und Zoom in einer Ausrüstung (in ähnlichem Brennweitenbereich)? Wäre es besser, vielleicht ein 2,0/35 für etwas untenrum zu nehmen und später ein 1,8/85 dazu?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Für Macro, Porträt, Sachaufnahmen nehme ich das 60er. Sonst ausschließlich die Zooms 12-24, 18-70, 100-300. Zum normalen Ausflug mit Familie nehme ich das 60er nicht mit.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Friesenfrank

Beitrag von Friesenfrank »

Nutze neben meinem 24-120 VR auch ein 50/1.8D. Das 50er habe ich erst seit ein paar Tagen und seitdem ist es noch nicht wieder runter gewesen.

Frank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Warum sollte man nicht beides haben?

Ich mag Zooms einfach wegen der Bequemlichkeit und Festbrennweiten wegen ihrer höheren Lichtstärke und meist auch besseren Abbildungsqualität.

Ich habe deshalb neben den Zooms die Festbrennweiten 2,8/24, 2/35, 1,8/85, Sigma 2,8/105 Makro, Sigma 7,2/500 und die Novoflexe 400 und 600.

Bestimmte Brennweiten hätte ich lieber als Festbrennweite, die ich heute nur in Form von Zooms habe. Anstelle eines 12-24 hätte ich lieber ein etwas lichstärkeres 12er, aber daran scheint kein Hersteller Interesse zu haben.

Grüße
Andreas
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Ich bin tatsächlich oft nur mit dem 50er unterwegs, aus weiter andauernder Ermangelung eines scharfen 85ers is aber auch sehr oft nur das alte 70-210 dran.

Das 18-70 bleibt meistens zuhause, dafür such ich eh noch nen Ersatz
Gruß Tobi
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ich halte das genau so wie AndreasH. Wenn ich weiß, was mich an Motiv erwartet, dann nehme ich gern zwei Festbrennweiten mit. Gerade das Gespann 35/2 und 85/1.8 mag ich sehr.
.. und weg.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich nutze ebenso beides... sehe es wie Volker ... das 35/2,0 ist dabei zu 50% auf der Kamera wenn ich speziell fotografieren gehe. Dazu natürlich das Makro - noch das Sigma 105 bald aber das Nikkor 60.
Das 85/1,8 ist gerade auf dem postalischen Weg zu mir. Nebenher benutze ich noch 4 Zooms, davon auch 2 die sich überschneiden (18-70Kit und 28-75/2,8 Tamron)

Planungen in Richtung 180/2,8 oder 300/4 sind angedacht.

Ich sehe da keinen Ausschluß voneinander ... vor allem da jedes Objektiv seine Vor- und Nachteile hat die mit entsprechenden kreativen Möglichkeiten zum richtigen Bild führen. Manchmal gehts nicht am Bokeh vorbei, oder der erzielbaren Tiefenunschärfe, ein anderes mal brauche ich eine bestimmte Farbwiedergabe (keine EBV ersetzt eine gute Farbwiedergabe des Objektivs) und wieder ein anderes mal die Flexibilität eines Zooms.
Da wechsel ich gerne dauernd mein Objektiv.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

ich nutze 3 zooms (17-55 / 24-120vr / 70-200vr) und eine festbrennweite (50 1:1.2).
Die kombination gibt mir genügend möglichkeiten. letztlich bin ich auch nur hobbyfotograf. für portraits z.b. werde ich in zukunft wohl das 17-55 belassen.
weitere festbrennweiten sind nicht angedacht...

als immerdrauf tut das 24-120 seinen dienst gut, die anderen 2 nur bei entsprechenden geplanten events, und dann je eins auf ein gehäuse...

muß reichen
Zuletzt geändert von PeachyFFM am Mo 7. Nov 2005, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

volkerm hat geschrieben:Ich halte das genau so wie AndreasH. Wenn ich weiß, was mich an Motiv erwartet, dann nehme ich gern zwei Festbrennweiten mit. Gerade das Gespann 35/2 und 85/1.8 mag ich sehr.
dito

Es ist auch eine interessante Erfahrung, mit einer Festbrennweite rumzulaufen. Das schult das Auge (und die Beine ;) )
Außerdem finde ich die Bildqualität der Festbrennweiten stark.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

vor allem bei Familienfotos (Bilder von den beiden Enkeln) nutze ich sehr gerne das 105er von Sigma. Das bringt hohe Lichtstärke und knackige Schärfe, macht sehr viel Laune, ist schnell genug und man hängt den Leuten auch nicht soooooooo direkt vor der Nase mit der Kamera rum :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten