Festbrennweiten neben Zooms im Einsatz?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

chillie hat geschrieben:Nebenher benutze ich noch 4 Zooms, davon auch 2 die sich überschneiden (18-70Kit und 28-75/2,8 Tamron)
Welches der beiden Standardzooms nutzt du mehr? Und benutzt du insgesamt mehr Zooms oder Festbrennweiten?
Ich habe ja auch ein 18-50/3,5-5,6, aber das 1,4/50 bringt einfach die viel besseren Ergebnisse, auch farblich, so dass ich das 18-50 kaum benutze, nur wenn ich echt Weitwinkel brauche. Bei 50 mm hat das Zoom eine Offenblende von 5,6. Das sind glatt 4 Blendenstufen. Wenn ich beim 1,4er noch mit Iso200 fotografieren kann, müsste ich mit dem Zoom bei gleicher Zeit auf theoretische Iso3200 gehen. Ein enormer Unterschied und man stößt insbesondere im Winter recht früh auf Momente, wo man nicht mit Minimal-Iso fotografieren kann. Ein 2,8er Zoom liegt recht gut zwischen den Lichtstärken (mehr an dem 18-50). Bin mir noch so recht sicher, ob es sich lohnt für mich... Möchte überflüssige Objektive möglichst gar nicht erst kaufen ;), aber das merkt man wohl erst, wenn man sie hat.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Mo 7. Nov 2005, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Also ich möchte mal so sagen: wenn ich das 18-70 bei 50 mm mit dem 50/1,8 vergleiche, seh ich sofort welches Bild mit dem 50er gemacht wurde. Ich denke nicht, daß sich ein Objektiv nur aufgrund der Brennweitenwirkung einstufen lässt. Vielmehr spielen ja auch Dinge wie Verzeichnung, Brillanz, Schärfe mit ne Rolle.

Andererseits ist ein Zoom wie ein 24/28-70 ja auch nicht gerade ein Megazoom und inzwischen auch günstig zu bekommen. Ich persönlich würde mir tatsächlich gerne noch ein Tokina 28-70/2,8 zulegen, welches anscheinend sehr anständige Abbildungswerte auch in den genannten Disziplinen erreichen würde.

Also sooo abwegig find ich die Idee gar nicht, zum 50er noch ein 24/28-70 zu besitzen. Nur hab ich noch keine wirklich verglichen. Allerdings würde ich selbst wohl vermeiden, daß das Standard-Zoom zu sehr in den WW-Bereich geht...
Gruß Tobi
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Festbrennweiten neben Zooms im Einsatz?

Beitrag von alexis_sorbas »

jenne hat geschrieben:Wer nutzt von euch gleichermaßen Festbrennweiten und Zooms? Haben sich die meisten auf Festbrennweiten ODER Zooms eingeschlagen? Wer hat ein 2,8/28-70 genausoviel im Einsatz wie sein 1,8/50? Ich liebe mein 1,4/50 und frage mich, wie weit es Sinn machen würde, mir noch ein 2,8er Standardzoom dazu zu kaufen. Möchte auch nicht, dass ich dann aus Faulheit immer das Zoom dran habe und auf die 2 besseren Blendenstufen (Bokeh des 1,4/50: www.effendibikes.de/Bokeh ) des 50ers dann oft verzichte... Was meint ihr, beissen sich Festbrennweite und Zoom in einer Ausrüstung (in ähnlichem Brennweitenbereich)? Wäre es besser, vielleicht ein 2,0/35 für etwas untenrum zu nehmen und später ein 1,8/85 dazu?
j.
Ich arbeite seit 20 Jahren professionell mit einem 50er, einem 80er und einem 120er sowie einem 150er an der Hasselblad. Ich habe, und werde vermutlich auch niemals etwas anderes daran brauchen... :wink:

mfg

Alexis
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

jenne hat geschrieben:Welches der beiden Standardzooms nutzt du mehr? Und benutzt du insgesamt mehr Zooms oder Festbrennweiten?
j.
Das ist relativ schwer zu sagen, vom Gefühl her würde ich sagen das ich bei speziellen Fototouren zu 60% Festbrennweiten benutze.
Das Tamron nutze ich wenn es eher Richtung Tele geht aufgrund der Lichtstärke - zudem nutze ich es gerne für Farbstarke Aufnahmen aufgrund der knalligen Wiedergabe.
Das 18-70 habe ich bei Sightseeing oder im Urlaub immer drauf, dort reichts mir auch. Ich benutze es auf jedenfall häufiger als das Tamron.

Ein 50er besitze ich nicht... ich habe meines wieder verkauft nachdem ich das 35er hatte, da es MEINEN Fotogewohnheiten sehr entgegenkommt.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

an der Hassi ja, ich im übrigen auch, aber hier gehts ja doch um bißi was anders oder? :roll:
Gruß Tobi
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

topas hat geschrieben:an der Hassi ja, ich im übrigen auch, aber hier gehts ja doch um bißi was anders oder? :roll:
Hast Du den hier :wink: gesehen?

mfg

Alexis
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Wenn ich mit normalen oder kleinen Blenden arbeite (allgemeine Fotografie, Landschaft, Architektur...) dann nehm ich ein Zoom, brauche ich große Blenden (Portrait, künstlerische Sachen) dann kommt eine Festbrennweite ran. Obwohl fotografierem mit Festbrennweite schon etwas hat, sollte man viel öfter machen. Ich hätte auch gerne noch eine lichtstarke WW-Festbrennweite, auch als DX, 14mm vielleicht...
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

alexis_sorbas hat geschrieben:
topas hat geschrieben:an der Hassi ja, ich im übrigen auch, aber hier gehts ja doch um bißi was anders oder? :roll:
Hast Du den hier :wink: gesehen?

mfg

Alexis
ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... :wink:
Gruß Tobi
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Dirk-H hat geschrieben:Wenn ich mit normalen oder kleinen Blenden arbeite (allgemeine Fotografie, Landschaft, Architektur...) dann nehm ich ein Zoom, brauche ich große Blenden (Portrait, künstlerische Sachen) dann kommt eine Festbrennweite ran. Obwohl fotografierem mit Festbrennweite schon etwas hat, sollte man viel öfter machen. Ich hätte auch gerne noch eine lichtstarke WW-Festbrennweite, auch als DX, 14mm vielleicht...
Sehe ich so ähnlich, "Universelles" mit universellem...

Porträts mit 150 an der Hsbl., 85er bzw. 105er an der Nikon. Sehr gerne auch das 120er an der Hsbl. für Stills.
Für Landschaft eher Zooms an der D2X.

An meiner "privaten" D70 ist ein Zoom...

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 7. Nov 2005, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo,
wenn es eben Möglich ist arbeite ich gerne mit Festbrennweiten (dafür habe ich Lichtstarke 28, 50, 60 und 180er Objektive), die Abbildungsqualität ist einfach eine andere. Aber oft, z.B. bei gesellschaftlicher Fotografie sind mir Festbrennweiten zu Umständlich, dafür habe ich ein Sigma 28-70 2,8 DG oder für die Tierfotografie ein Sigma 120-300 2,8 die beiden Zoom´s haben sehr gute Abbildungsleistungen, reichen aber an die 50,60 und 180er nicht ran.
Ich denke es ist besser ein etwas "schlechteres" Bild mit richtigen
Ausschnitt zu haben als z.B. Menschen ohne Füsse :wink: .

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Mo 7. Nov 2005, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten