Probleme mit Coolpix 5600 (Blitz und Belichtungsdauer)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
piranha2001
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Nov 2005, 10:59

Probleme mit Coolpix 5600 (Blitz und Belichtungsdauer)

Beitrag von piranha2001 »

Hallo Forum,

dies ist mein erster Beitrag im Coolpix-Forum und ich fürchte, wenn es keine befriedigende Lösung meiner Fragen gibt, auch mein letzter. :-(

Nicht dass ich das wollte, aber ich habe zwei gravierende Probleme mit meiner neuen 5600er:

- zum einen schaltet sich IMMER beim Aufladen des Blitzes der Monitor der Kamera ab. Die Verzögerung die sich dazu von einem Knippser zum nächsten ergibt geht dabei knapp 10 Sekunden. Das ist für mich, nachdem ich inzwischen auch einige andere Kameras in Action gesehen habe, leider absolut inakzeptabel. Bei den größeren Nikons scheint diese bekloppte Stromsparfunktion abschaltbar zu sein. Bei meiner Kamera habe ich dazu nichts gefunden. Weiß jemand Rat, wie ich diesen Zustand abändern kann?

- zum anderen habe ich ständig verwackelte, unscharfe Bilder. Immer wieder zeigt mir die "Achtung-Hand" im Monitor der Kamera, dass das Bild verwackeln kann, weil die Belichtungsdauer ungünstig eingestellt ist. Kann ich die Belichtungsdauer nicht per Hand einstellen? Warum machen andere Kameras auch bewegte Bilder scharf und meine verwischen, nur weil einer mal seinen Kopf bewegt? Kann ich meine Fotografier-Art&Weise anpassen, oder in der Kamera Einstellungen vornehmen, die dem vorbeugen?
Ich bin ziemlich enttäuscht, dass ich von meinen Urlaubsbildern jeweils fünf mal ein Motiv fotografiert habe, in der Hoffnung wenigsten ein scharfes Bild dabei zu haben...
Wenn die Bilder aber mal RICHTIG scharf sind, DANN sind sie der Hammer!

Ich freue mich über Tipps und Anregungen jeder Art. Wenn Ihr der Meinung seid, dass die 5600er nix für Schnappschüsse ist und mir vielleicht auch Tipps geben könntet, was ich denn alternativ nehmen sollte, wäre ich auch dafür dankbar.

Viele Grüße,
Sebastian :D [/list]
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

moin moin,
- zum einen schaltet sich IMMER beim Aufladen des Blitzes der Monitor der Kamera ab. Die Verzögerung die sich dazu von einem Knippser zum nächsten ergibt geht dabei knapp 10 Sekunden. Das ist für mich, nachdem ich inzwischen auch einige andere Kameras in Action gesehen habe, leider absolut inakzeptabel. Bei den größeren Nikons scheint diese bekloppte Stromsparfunktion abschaltbar zu sein. Bei meiner Kamera habe ich dazu nichts gefunden. Weiß jemand Rat, wie ich diesen Zustand abändern kann?
Versuchs mal mit frischen Akkus, Der Monitor schaltet nur ab, wenn die Akkus schwächeln. Ich würde Dir empfehlen immer einen geladenen Ersatzakku mitzunehmen.
- zum anderen habe ich ständig verwackelte, unscharfe Bilder. Immer wieder zeigt mir die "Achtung-Hand" im Monitor der Kamera, dass das Bild verwackeln kann, weil die Belichtungsdauer ungünstig eingestellt ist. Kann ich die Belichtungsdauer nicht per Hand einstellen? Warum machen andere Kameras auch bewegte Bilder scharf und meine verwischen, nur weil einer mal seinen Kopf bewegt? Kann ich meine Fotografier-Art&Weise anpassen, oder in der Kamera Einstellungen vornehmen, die dem vorbeugen?
Ich bin ziemlich enttäuscht, dass ich von meinen Urlaubsbildern jeweils fünf mal ein Motiv fotografiert habe, in der Hoffnung wenigsten ein scharfes Bild dabei zu haben...
Wenn die Bilder aber mal RICHTIG scharf sind, DANN sind sie der Hammer!
Leider hat die Kamera nicht die möglichkeiten manuel die Belihtung zu steuern. die einzige funktion in ieser art die die Kamera hat ist die Plus / Minus Korrektur. Villeicht kannst Du ja nochwas erreichen indem die die ISO einstellung manuel etwas höher einstellt.

Wenn das alles nicht hilft, dann kann ich Dir nur noch empfehlen die eine andere digitalkamera. Eine an die man einen Externen Blitz anschließen kann. Der hat dann zum einen mehr leistung und zum anderen geht Dir der Monitor nicht immer aus.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
piranha2001
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Nov 2005, 10:59

Sicher, dass Du die 5600er meinst?

Beitrag von piranha2001 »

Egal was für einen Akku ich nehme, das kommt IMMER mit dem Monitor abschalten! Auch bei NEU gekauften Akkus passiert das und in der Anleitung steht auch drin, dass es zwecks Strom sparen den Monitor ausschalten würde.
Also meinst Du, dass Du wirklich die Coolpix 5600er meinst? ;-)
Matti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Di 22. Mär 2005, 21:35

Beitrag von Matti »

Hi!
Ich hab zwar die 4600, aber das Manual ist für beide Kameras gedacht. Da steht drin, dass dieser Effekt so gewollt ist.
Das passiert immer, auch wenn ganz neue supervolle Akkus verwendet werden.
Ich hoffe, dass da bald noch ein software-update kommt, was diese Funktion, so wie das bei der 2100/3100er auch war, abschaltbar macht.
Allerdings würde das nicht viel an der Blitzladezeit ändern, das dauert im direkten Vergleich mit der 2100 erheblich länger.
Wenn mann vorhat, viele Blitzaufnahmen zu machen, sollte man eine andere Kamera wählen, für die normalen gelegentlichen Urlaubsfotos ist sie jedoch super.

Gruss vom
Matti
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

tja das Problem der ganzen kleinen Coolpix-Modelle ist eben, dass sie reine Automatik-Knipsen sind und keinerlei Eingriffsmöglichkeit in die Belichtungssteuerung bieten (ausser +/-). Ich würde die Cam wieder zurück geben und was gescheites kaufen mit Zeit- und Blendenautomatik.
Das mit der Abschaltautomatik weiss man normalerweise ja erst nach dem Kauf, was für mich ebenfalls ein Rückgabe-Kriterium wäre, da kann man den Verkäufer auch sicher von überzeugen.
Bei Nikon wird man in dieser kompakten Klasse allerdings nichts finden mit Halbautomatiken - man belehre mich eines Besseren.... :roll:
Canon hat einige Modelle in dieser Klasse, die Halbautomatiken bieten, Fuji und Olympus auch...
Früher gabs mal ne Sony V1, die war klasse - kaum größer als besagte Coolpix aber mit richtigem TTL-Blitzschuh, Halbautomatiken, Konvertern und Carl-Zeiss Objektiv, 5MP-Auflösung, stabilem Metall-Gehäu-se ...schade, dass es derartig kompakte Semi-Profi-Modelle nicht mehr gibt... ich würde versuchen, noch ne gebrauchte V1 zu bekommen, hab allerdings kürzlich gehört, dass die nicht billig zu bekommen sind - ich schätze min. 250 Euro
Zu empfehlen wäre auch noch die Coolpix 5400, die allerdings nicht mehr so kompakt ist und auch etwas langsamer scharfstellt
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Ja bei nikon wird es erst ab ca 400€ bis aufwärts etwas Professioneller, da findet man aber auch schon die D 50 DSLR als einsteigermodell.

von den kompakten neuen kann ich aber die 8400er, 8700er und 8800er empfehen, alle komplett manuell einzustellen und mit Blitzschuh. Wenn es auch was älteres sein darf dann die 4500er, 5000er und 5700er.

Bei der 4500er ist u erwähnen das sie keinen Plitzschuh hat sondern einen Syncro Anschluß, mit dem ein externer Blitz betrieben werden kann.

An der 5400er stört mich die größe des CCD's. die ist kleiner als bei den anderen in dieser Klasse.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

...naja die genannten Modelle sind zwar wirklich gut (vor allem die von mir so geliebte 5700 - Die Bilder sind erste Sahne mit Nachschlag oben drauf :D ) aber unter Umständen zu langsam für Schnappschüsse
und wahrscheinlich auch viiiiiieeeeel zu klobig - ich ging davon aus, dass was kompaktes gesucht wird
Es ist halt echt schwer was wirklich gutes in der Größe der Coolpix 5600 zu finden - Eine echte Marktlücke (ich finde immer noch, dass Sony die V1 wieder bauen sollte :D )
Zuletzt geändert von Heiko78 am Do 3. Nov 2005, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Antworten