Nikon stellt verbesserten VR II vor - Modellpflege 70-200?
Moderator: donholg
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also auf einem Einbein funktioniert der VR am aktuellen 70~200 absolut hervorragend
Von daher denke ich nicht, dass es dadurch zu schwerwiegenden Wertverlusten kommt. Zumindest fällt mir kein plausibles Argument dafür ein... 
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Für einen Wertverlust müssten auch viele bereit sein, ihr 70-200 zu verkaufen um die aktuellste Version zu bekommen. Klar, das Bessere ist des Guten Feind, aber zumindest für mich ist das 70-200 schon so wie es ist perfekt. Sicher gibt es Leute, die den VR jetzt schon bis zum Limit ausnutzen, aber ob das so viele sind, das der Preis in starke Bewegung gerät?
Grüsse
Peter
D200, Nikkor 17-200
"Milchreis schmeckt hervorragend, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt."
Peter
D200, Nikkor 17-200
"Milchreis schmeckt hervorragend, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt."
Außer einem gelegentlichen Bildversatz und etwas erhoehtem Energieberdarf konnte ich bislang nichts Nachteiliges zum VR des 24-120 sagen, zumal dies grundsätzlich Problem ist. Gedanklich spiele ich sogar mit einem 72er Achromaten für den kompakten Tausendsassa.volkerm hat geschrieben:Beim 70-200VR weiß ich es nicht. Beim 24-120VR werden die Bilder sehr matschig, wenn man den VR auf dem Stativ eingeschaltet lässt. Kein Problem, wenn man es rechtzeitig merkt. Wenn nicht, dann ist's schon ärgerlich.Stefan K. hat geschrieben:und wenn er denn auf dem Stativ an bleiben würde, wäre das so ein Gewinn/Unterschied, keine Ahnung.
Edit: Hoppla, falsch verstanden. Meinte VR zermatscht grundsätzlich die Schärfe, es ging es aber um Stativbetrieb.
Zuletzt geändert von gs am Mi 2. Nov 2005, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
soulman
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
hä?gs hat geschrieben:Gedanklich spiele ich sogar mit einem 72er Achromaten für den kompakten Tausendsassa.
was du sprechta?
super angulon xl 72/5.6 ???
serr supa!
habe an linhof...aber nix passta an nikon-apparatura, sog i da glei!!!
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
-
soulman
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
ahsoooo...
apochromatische nahlinse mit einschraubgewinde e72.
musstu reden deitsh!
apochromatische nahlinse mit einschraubgewinde e72.
musstu reden deitsh!
Zuletzt geändert von soulman am Mi 2. Nov 2005, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
-
chillie
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Naja... egal was kommt die Gesetze des Nikon-Highquality-Gebrauchtmarktes haben ihre eigenen Gesetze... und das wenn ein "neues" noch nicht vorhandenes 70-200 1800-2000 EUR Straßenpreis kostet, dann werden sich die "alten" bei 1500 einpendeln, was mal der Graupreis war *orakel* 
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

