D200 vs. D70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Volker:
Ich gehe auch davon aus, dass NC nur in einer Testversion vorliegt... Vollversion muss man sich kaufen. 100%ig. Das haben ja z.B. auch die Redakteure von Digitalkamera.de bemängelt... :!:
Und die meisten Quellen die ich bisher sah, sprachen über NC als OPTION.


;) Mal sehen. :)
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Hab da noch ein Frage, es steht ausdrücklich in der PDF geschrieben, daß die D200 für Bearbeitung des Nef (RAW) Formats - NC 4.4 - benötigt !
Heißt das nun, daß es bald ein Update auf 4.4 gibt oder ist ein völlig neues NC gemeint ??? :?
Zumindest jetzt gibt es noch kein Update auf 4.4....
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Es gibt ja auch die Kamera noch nicht (zu kaufen).

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Lothmax:
Update wirds dann natürlich geben; spätestens dann, wenn es die Kamera zu kaufen gibt... Geht doch aus den Versionsnummern hervor :)
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

David hat geschrieben: Ich gehe auch davon aus, dass NC nur in einer Testversion vorliegt... Vollversion muss man sich kaufen. 100%ig. Das haben ja z.B. auch die Redakteure von Digitalkamera.de bemängelt... :!:
Und die meisten Quellen die ich bisher sah, sprachen über NC als OPTION.
Als Option ist ok., sonst wäre der damalige Kauf von Capture nur für die Zeit bis zum Kauf einer D200 sinnvoll. Capture ist funktional so wertvoll wie andere Programme für den gleichen Preis, also warum wird es immer bemängelt, dass es nur als Option zu kaufen ist? Oder ist PictureProject noch immer nicht stabil? (ich benutze nur noch Capture)
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Noch ein ausführlicher D200 Bericht:
http://www.letsgodigital.org/html/revie ... r_EN1.html
.. und weg.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Re: D200 vs. D70s

Beitrag von jenne »

Dirk-H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Ich halte Auto-Iso für ein hervorragendes Hilfsmittel
Ich auch, z.B. in der Kirche (Hochzeit oder Taufe) mit 1.8/85mm ohne Blitz und damit sehr wenig Licht. Da nehme ich radikal Blende 1.8 und 1/60s, weil ich da gerade noch nicht verwackel. Das Licht reicht dann je nach Motiv mal für ISO 320, mal für 640. Sollte ich das nun immer von Hand einstellen? Oder fest auf ISO 640 und dann eine 1/250s oder Blende 4 die ich gar nicht brauche?
Jepp, genau so ist es. Man muss nur erstmal den Vorteil entdecken. Auto-Iso ist mir etwa soviel wert, wie besseres Rauschverhalten um eine Blendenstufe.
Neee, ISO-Auto ist da genau richtig! Und mit Anzeige im Sucher und einstellbarer Obergrenze (!) wie es die D200 hat, ist es wirklich sehr gefahrlos zu nutzen!
Sicher als Obergrenze? Das wäre ja fast doch ein Grund von der D70 zur D200 zu wechseln :-)...
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: D200 vs. D70s

Beitrag von Dirk-H »

jenne hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Ich halte Auto-Iso für ein hervorragendes Hilfsmittel
Ich auch, z.B. in der Kirche (Hochzeit oder Taufe) mit 1.8/85mm ohne Blitz und damit sehr wenig Licht. Da nehme ich radikal Blende 1.8 und 1/60s, weil ich da gerade noch nicht verwackel. Das Licht reicht dann je nach Motiv mal für ISO 320, mal für 640. Sollte ich das nun immer von Hand einstellen? Oder fest auf ISO 640 und dann eine 1/250s oder Blende 4 die ich gar nicht brauche?
Jepp, genau so ist es. Man muss nur erstmal den Vorteil entdecken. Auto-Iso ist mir etwa soviel wert, wie besseres Rauschverhalten um eine Blendenstufe.
Neee, ISO-Auto ist da genau richtig! Und mit Anzeige im Sucher und einstellbarer Obergrenze (!) wie es die D200 hat, ist es wirklich sehr gefahrlos zu nutzen!
Sicher als Obergrenze? Das wäre ja fast doch ein Grund von der D70 zur D200 zu wechseln :-)...
j.
Ja, allerdings nur in ganzen ISO Schritte (200-400-800-1600) was etwas dämlich ist, frage mich, warum Nikon an der Stelle nicht auch 1/3 Blenden anbietet. Kann man hier sehen:
http://www.dpreview.com/articles/nikond200/page10.asp
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Re: D200 vs. D70s

Beitrag von jenne »

Dirk-H hat geschrieben: Ja, allerdings nur in ganzen ISO Schritte (200-400-800-1600) was etwas dämlich ist, frage mich, warum Nikon an der Stelle nicht auch 1/3 Blenden anbietet. Kann man hier sehen:
http://www.dpreview.com/articles/nikond200/page10.asp
Interessant!! Immerhin, es geht, aber Iso1000 oder 1250 würde ich schon gerne einstellen wollen. So würde ich bei manchen Begebenheiten vielleicht Iso800 als Obergrenze nehmen. Aber vermutlich doch meistens Iso1600, wenn es nicht zu übel aussieht. Die 1/250 Sek. sind aber auch ein Vorteil gegenüber der D70.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

Ein wesentliches Kriterium der D200 im Vergleich zur D70(s) wird sein, ob der Stangen-AF schneller ist. An der D70 ist z.B. das AF 4,0/300 D doch ziemlich langsam.

Mal sehen...

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Antworten