D200 auf Nikon-Site

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wer nich draufkommt: email her, ich verschicke....

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

me 2
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Sucher auf D2 Niveau (wenn auch nur 95%) :D

Und es gibt ein eckiges Vergrößerungsokular DK-21M.
Das müsste doch auch auf die D70 passen! :D :D
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Nur Gut das 1 und 2Gb speicherkarten mittlerweile günstig zu kriegen sind, da gehen in RAW ja nur noch 60 Bilder auf ´ne 1Gigkarte :lol:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Spiegel im FC ist http://home.tiscalinet.ch/joshua.frantz ... NAL_DE.pdf
Nicht schlecht "aufwändige Dichtungen", hochzuverlässiger AF häufig hervorgehoben (zielt wohl auf die 20D und Co. ;-)), umschaltbar von 11 Punkt auf 7 große Punkte, alte Nikkore gehen mit Zeitautomatik. Leider 15,8 MB große RAWs. Interessant: Massenausgleich für den Spiegelschlag.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Di 1. Nov 2005, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Nach diesem Kameraprofil zu urteilen scheint Nikon doch endlich, die von vielen langersehnte, digitale F100 auf den Markt zu bringen. Wurde aber auch Zeit .. :D
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nach Studium des Prospekts kann ich nur sagen, Wow. Wird wohl früher in meiner Fototasche landen, als geplant.
Gruß,
Peter
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

D200 -> Für mich einfach perfekt zugeschnittene DSLR!!!

Beitrag von Onrap »

Als ich den PDF-Prospekt von D200 sehe und lese,
fange ich schon bereits an zu sparen!

Ich habe viele Nikon-Objektive und zwei Nikon SLR
und freue mich auf die D200, die mit alten Nikon-Objektiven
weiter verwenden kann. Und für SemiPro-DSLR endlich
einen SVA, Metallgehäuse mit Abdichtungen und vieles mehr.
Mehr als 10 MP werde ich nicht brauchen und brauche auch ab und zu
mal Poster machen lassen. Ich würde schon für D70s reichen, aber es fehlen SVA, Metallgehäuse (ich fasse sehr gern Metall-SLR, so wie meine
jetztigen F301 und F801) und die Moire-Unterdrückung (Fotografiere auch gerne Objekte, die regelmäßige Muster haben).

Falls ich den D200 besitze, werde ich auf jeden Fall einige Fotos in Atelier/Leinwand/Museum, in meinen künftigen Website und fotocommunity präsentieren.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Warum sind die RAWs der D200 eigentlich 3mal (!) so groß wie der D70? :shock:
10,2 zu 6 Mpx ist doch nur Faktor 1,7.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Wahrscheinlich wird wirklich verlustfrei komprimiert.
Gruß,
Peter
Antworten