Entscheidungshilfe SB600 oder SB800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Doc_Snuggles hat geschrieben:Interessant finde ich, dass der 600er durch die geringere Leistung einen "Geschwindigkeitsvorteil" herausholt - eigentlich logisch, aber da hätte ich gar nicht dran gedacht.
Das hast du falsch verstanden: Beim selben Motiv, in der selben Beleuchtungssituation wird der SB-800 dank i-TTL genauso viel Energie abgeben wie der SB-600. Logisch, oder? Ebenso logisch dass er dann genauso schnell wieder betriebsbereit ist wie der 600er. Der Geschwindigkeitsvorteil bezieht sich auf volle Leistung. Da hat Rockwell zu kurz gedacht, denn so ein Vergleich ist natürlich unzulässig. Die volle Leistung beim SB-600 ist nun einmal geringer als beim 800er...

edit: oops, der zitierte Beitrag stammt aus dem März! :oops: Naja, von der Sache her hat sich ja nix geändert. :wink:
Zuletzt geändert von norbert_s am So 30. Okt 2005, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Rix hat geschrieben:Wie schaut es mit dem kabellosen Blitzen aus :?: Ist der oder mehrere 600er genauso dazu in der Lage wie sein großer Bruder :?:

Den eingebauten Klappi als Zünder...
Da ich keine D70 habe kann ich es nicht ausprobieren.
Aber:
Anleitung des SB-600 hat geschrieben:Wenn Sie mit der D70 fotografieren und deren integriertes Blitzgerät als Master-Blitzgerät verwenden, müssen Sie die Slave-Blitzgeräte auf die Kanalnummer "3" einstellen und der Gruppe A zuordnen. (S.61)
Was Deine Frage wohl mit JA beantwortet :!:
Soweit ich weiß, kann der SB-600 als Slave alles, was der SB-800 auch kann.

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Fein, Danke :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

kbe hat geschrieben:Hy,

ich überlege auch noch.
Bei mir wird es wohl der SB 600.
Mich hat das hier noch in meiner Entscheidung bekräftigt:
http://www.kenrockwell.com/nikon/sb600.htm
Die Unterschiede scheinen zumindest für mich nicht den Preis des SB 800 zu rechtfertigen.

HTH
hi

der bericht hat mich auch überzeigt - der sb600 funktioniert sehr gut und kann viel mehr als ich sicherlich ausnutzen werde...

und preis/leistungsverhältnis top!... ich hab den blitz für 200 euro bekommen (großer händler mit ringen :-) 250 euro ./. nikon aktion)

ich bin zufrieden ... und lerne noch :-)

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

stefan1973 hat geschrieben:... großer händler mit ringen :-) ...
Audi :?:
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Herbert

Beitrag von Herbert »

Rix hat geschrieben:Wie schaut es mit dem kabellosen Blitzen aus :?: Ist der oder mehrere 600er genauso dazu in der Lage wie sein großer Bruder :?:

Den eingebauten Klappi als Zünder...

Ja !!
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Andere Frage: Mach es noch Sinn, sich zu Weihnachten einen SB-800 zu wünschen, oder wird Nikon den Kundem demnächst Neues präsentieren?
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Herbert:
Nicht so voreilig!
Ich meine einer der Nachteile des SB-600 ist eben, dass er an der D70 NICHT als Master arbeiten kann, um andere SB-600 auszulösen. :!:
:)

:arrow: RIX!
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

David hat geschrieben:@ Herbert:
Nicht so voreilig!
Ich meine einer der Nachteile des SB-600 ist eben, dass er an der D70 NICHT als Master arbeiten kann, um andere SB-600 auszulösen. :!:
:)

:arrow: RIX!
Das stimmt zwar (der SB-600 kann überhaupt nicht als Master arbeiten, aber dafür der eingebaute Blitz der D70).
Und die Frage war:
Rix hat geschrieben:Den eingebauten Klappi als Zünder...
Und darauf lautet die Antwort:
Herbert hat geschrieben:Ja !!
Also, nicht so voreilig zurück ;-)

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke, Sven.
Dann haben wir jetzt alles klar gestellt.
SB-600 selber, KEIN Master, aber als Slave durch den "Klappi", kabellos auslösbar.

Den "eingebauten Klappi" hab ich glatt überlesen, bzw. falsch verstanden :)
Antworten