...was ist eigentlich mit dem Unterschied zwischen CMOS und CCD - wer hat da die Nase vorn? Ich glaube beim Dynamikumfang nehmen sich die beiden nicht viel, da werden sie vom Fuji-Chip klar geschlagen....aber bei der Auflösung siehts wohl anders aus....
Im aktuellen ColorFoto wurden sämtliche Mittelklasse-/Einsteiger-DSLRs getestet und obwohl man häufig bei der Eos20D oder 350 von einem Auflösungsvorteil gegenüber der D70 spricht werden beide Canon-8MP-Modelle von der D70 bzw. D70s sogar um wenige Linienpaare/Bildhöhe geschlagen.
Dann hab ich mir aber Vergleichs-Bilder bei dpreview.com angesehen und festgestellt, dass eine Canon 20D eindeutig mehr Details darstellt als eine D70 - was stimmt denn nun ?
Der Test von Color-Foto fand bei beiden Fabrikaten mit einer hochwertigen Festbrennweite statt.
Zum Thema Dia contra Digital: es kann mir nun wirklich kein Mensch ernsthaft glaubhaft machen, dass ein Digitalfoto mit der Qualität eines KB-Dias mithalten kann. Ich fotografiere nicht nur digital, sondern zu 50% auch analog und bin immer noch der Auffassung, dass nichts an ein gutes Dia heran kommt. Auch auf dem Schwarz-Weiss-Gebiet gibt es nichts, wass z.B. einen guten T-Max-Film in der feinen Abstufung der Grauwerte schlägt (ok. möglicherweise ein SW-Dia, das ist mir dann aber mittlerweile doch zu teuer, wegen der zu geringen Nachfrage - allein die Entwicklung der Dias liegt bei fast 10 Euro

) .
Ausbelichtungen von Dias auf Papier schlagen meines Erachtens auch normale Bilder von analogen Negativen (schon allein wegen der besseren Schärfe/Auflösung).
In der Kunstfotografie gibt es nur wenige Profis, die auf die Digitaltechnik zurückgreifen. Hier dominiert nach wie vor das Mittelformat in verschiedenen Ausprägungen (6x4.5, 6x6 oder 6x7). Meist kommen hier dann doch Geräte von Hasselblad, Pentax oder Mamiya zum Einsatz. Eine Digicam kann selbst mit ner 16MP-Auflösung hier leider (um Längen) nicht mehr Mithalten.
Es sind zwar schon ganz gute Studio-Cams mit 22MP zu bekommen, aber diese sind durch ihre externen Festplatten (unhandlich, nicht mobil) und extraorbitanten Preise jenseits der 25000 Euro sehr dünn gesäht

D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000