@gorn79:
Laß Dich doch nicht von irgendwelchen Berichten verrückt machen.
Nimmt die Kameras in die Hand und schau Dir an, welche Dir sympathisch ist. NUR DARAUF KOMMT ES AN!
Alle Kameras in einem bestimmten Preissegment könnten Bilder in vergleichbarer Qualtität machen.
Den Rest besorgen die Leute vom technischen Marketing, die bestimmte Features (obwohl preisgünstig möglich) verhindern, damit die Kundschaft der Firma nicht schädlich wird.
Wir kriegen klar positionierte und dimensionierte Produkte vorgesetzt, die Wahl sollte also sehr leicht fallen.
Also: nimm das Produkt, schau es Dir an und versuche, Dich mit dem Label zu identifizieren - und dann kauf's einfach - *soviel* Wahlmöglichkeiten gibt's ja dann auch wieder nicht.
Roland
nikon DSLR schlechter als canon?
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Das mit DPA kann gut sein, bei einer der teuren Profi-Nikons (D2H) gab es ein Poblem mit ausfallendem Belichtungsmesser. Problem erkannt und behoben, wird von Nikon auch nach der Garantiezeit kostenlos repariert wird. Ärgerlich, aber kein Grund zur Sorge.Gorn79 hat geschrieben:Was genau mit Service & Qualität gemeint ist weiß ich nicht genau weil ich das über den Bekannten also nicht den Bruder erzählt bekommen hab.
Ansonsten ist es wie bei BMW und Mercedes - beide habe ihre treuen Fans (auch bei den Testern), beide haben ab und zu ein lösbares Problemchen. Und mit beiden macht man nichts falsch. Ab in den Laden und selbst schauen, was Dir besser gefällt.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 27. Okt 2005, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@Gorn79
Ich muß dir was erklären, denn das gleiche was der dir sagt hat mir mein Händler auch erzählt. Er hat mir aber auch erklärt warum das so ist und was dahinter steckt. Es geht hier nur um Provisionen bei denen Conon wohl mehr investiert. Soll heißen sie verdienen beim verkauf einer Canon mehr als beim Verkauf einer Nikon. So ungefähr hat er das formuliert , aber nicht ganz genau auf meine Gegenfrage eingegangen. Das hat wirklich nichts mit Qualtität oder Service für OttoNormalo zu tun. Ich hoffe du bist jetzt etwas beruhigt. Er wohlte dann aber noch etwas umschwenken weil er gleich mitbekommen hat das er das vielleicht nicht sagen sollte, aber es war zu spät und ich bin gleich dahintergestiegen was er meinte. Also ein Tip von mir, schaue dir in erster Linie die Objektive an und dann den in dein Geldbeutel passenden Body. Einen guten Body wirst du bei jedem Hersteller finden der für dich angenehm im Händling ist.
Ich persönlich halte aber seit der G3 nicht mehr viel von Canon, einfach zu miderwertig verarbeitet, und das ist bei der EOS300 und der vergleichbaren D50 das gleiche.
Ich muß dir was erklären, denn das gleiche was der dir sagt hat mir mein Händler auch erzählt. Er hat mir aber auch erklärt warum das so ist und was dahinter steckt. Es geht hier nur um Provisionen bei denen Conon wohl mehr investiert. Soll heißen sie verdienen beim verkauf einer Canon mehr als beim Verkauf einer Nikon. So ungefähr hat er das formuliert , aber nicht ganz genau auf meine Gegenfrage eingegangen. Das hat wirklich nichts mit Qualtität oder Service für OttoNormalo zu tun. Ich hoffe du bist jetzt etwas beruhigt. Er wohlte dann aber noch etwas umschwenken weil er gleich mitbekommen hat das er das vielleicht nicht sagen sollte, aber es war zu spät und ich bin gleich dahintergestiegen was er meinte. Also ein Tip von mir, schaue dir in erster Linie die Objektive an und dann den in dein Geldbeutel passenden Body. Einen guten Body wirst du bei jedem Hersteller finden der für dich angenehm im Händling ist.
Ich persönlich halte aber seit der G3 nicht mehr viel von Canon, einfach zu miderwertig verarbeitet, und das ist bei der EOS300 und der vergleichbaren D50 das gleiche.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Auch wenn DSLR noch nicht so lange auf dem Markt sind, haben es in meinen Augen doch inzwischen alle Anbieter geschafft, ordentliche Produkte rauszubringen mit denen man klasse Fotografieren kann. Damit meine ich Canon, Nikon, aber auch Minolta, Olympus und Pentax. Für welches System man sich entscheidet ist letztendlich Geschmackssache. Der Hinweis, sich auch die passenden Objektive anzugucken ist auf jeden Fall richtig. Da hat Nikon z.B. mit dem 18-70 DX ein gutes Standartzoom preiswert im Angebot, die anderen bieten da nichts vergleichbares (nur billigeres oder deutlich teuereres). Dafür hat Canon ein 4 / 70-200, was manche bei Nikon vermissen usw...
Was daneben noch zum Tragen kommt, sind die unterschiedlichen Philosophien der Unternehmen und die Auswirkung auf die Produkte. Canon versucht z.B. immer die besten Daten auf dem Papier zu haben, dafür kommen sehr schnell neue Kameras auf dem Markt, manchmal mit Kinderkrankheiten, Nikon hingegen gibt darauf etwas weniger und bemüht sich mehr um ein insgesamt ausgewogenes Produkt. Minolta punktet mit einem speziellen technischen Highlight (Bildstabilisator im Gehäuse), Pentax setzt auf sehr kleine Kameras mit gute Anbindung alter Objektive und Olympus bietet ein komplett neues System (mit all seinen Vor- und Nachteilen).
Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen und du solltest sie dir auch nicht abnehmen lassen.
Was daneben noch zum Tragen kommt, sind die unterschiedlichen Philosophien der Unternehmen und die Auswirkung auf die Produkte. Canon versucht z.B. immer die besten Daten auf dem Papier zu haben, dafür kommen sehr schnell neue Kameras auf dem Markt, manchmal mit Kinderkrankheiten, Nikon hingegen gibt darauf etwas weniger und bemüht sich mehr um ein insgesamt ausgewogenes Produkt. Minolta punktet mit einem speziellen technischen Highlight (Bildstabilisator im Gehäuse), Pentax setzt auf sehr kleine Kameras mit gute Anbindung alter Objektive und Olympus bietet ein komplett neues System (mit all seinen Vor- und Nachteilen).
Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen und du solltest sie dir auch nicht abnehmen lassen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 212
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Hallo !
Vor ca. 1 Jahr bin ich von der Canon 300 D auf Nikon umgestiegen, veranlasst wurde dies weil ich mehrmals Probleme mit der Canon hatte (erste Spiegelprobleme nach 6000 Bildern, nach ca. 15000 gab der Verschluß seinen Geist auf..) das wurde zwar alles auf Garantie gemacht, jedoch mein Vertrauen war etwas getrübt...(ich will damit nicht behaupten bei Nikon gäbe es nie Probleme, lediglich meine hält seit ca.20000 Auslösungen brav durch)
Bilder hatte auch die Canon sehr gute gemacht (ich denke in der Bildqualität liegen in der "günstigen Klasse" alle Hersteller ziemlich gleich), die Bilder der Canon waren schon ohne Bearbeitung ziemlich bunt, durch interne Einstellung bzw. laden einer Tonwertkurve kann man selbiges aber auch mit der Nikon erreichen wenn es gewünscht ist..
Für mich fühlt sich die Nikon aber wesentlich "wertiger" an als die 300er, nimm mal Deine Wunschkameras in die Hand, vergleiche die Funktionstasten usw. und schon bald wirst Du die für Dich passende Kamera gefunden haben.
Grüße Gerhard
Vor ca. 1 Jahr bin ich von der Canon 300 D auf Nikon umgestiegen, veranlasst wurde dies weil ich mehrmals Probleme mit der Canon hatte (erste Spiegelprobleme nach 6000 Bildern, nach ca. 15000 gab der Verschluß seinen Geist auf..) das wurde zwar alles auf Garantie gemacht, jedoch mein Vertrauen war etwas getrübt...(ich will damit nicht behaupten bei Nikon gäbe es nie Probleme, lediglich meine hält seit ca.20000 Auslösungen brav durch)
Bilder hatte auch die Canon sehr gute gemacht (ich denke in der Bildqualität liegen in der "günstigen Klasse" alle Hersteller ziemlich gleich), die Bilder der Canon waren schon ohne Bearbeitung ziemlich bunt, durch interne Einstellung bzw. laden einer Tonwertkurve kann man selbiges aber auch mit der Nikon erreichen wenn es gewünscht ist..
Für mich fühlt sich die Nikon aber wesentlich "wertiger" an als die 300er, nimm mal Deine Wunschkameras in die Hand, vergleiche die Funktionstasten usw. und schon bald wirst Du die für Dich passende Kamera gefunden haben.
Grüße Gerhard

D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 775
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
hmmm.
Schau dir mal bei dpreview.com die technischen Merkmale an, es gibt schon Unterschiede, die einem wichtig sein können.
Dann wirf einen Blick auf das Objektivangebot, das ist imho der casus cnactus.
Je nach dem welche Linsen man haben will, schleppen und bezahlen mag kann das schon eine Richtung "vorgeben".
Berücksichtige dabei unbedingt den Crop.
Objektive hat man meisst viel länger als einen Digitalbody.
Dabei auch mal auf das Objektivzubehör achten, sind Gegenlichtblenden dabei, was kosten sie einzeln, wie sind die Filterdurchmesser der ins Auge gefassten Objektive, lässt sich da was vom einen aufs andere schrauben.
Es kann im Nachhinein mächtig ins Geld gehen, wenn man zu jeder Linse einzeln teuere Filter kaufen will, weil es mal 52, 58, 67, 72 oder 77 mm Durchmesser sind.
Zieht man Drittlinsen in Erwägung, sollte man unbedingt einen Blick in die Tiefe der jeweiligen Userforen run, da tun sich doch gewaltige Unterschiede auf.
Auch bei der Blitztechnik gehen beide leicht unterschiedliche Wege, die einem durchaus querschießen können.
Das look & feel ist imho auch wichtig, man muss mögen, was man in der Hand halten wird. Die Bedienung weisst schon einige Unterschiede auf, die persönliche Arbeitsweisen erschweren oder erleichtern können.
Steigt man ein, kann man nicht viel falsch machen, wenn man sich anfangs auf Einsteigersets verlässt und die zB mit einem günstigen 50 1.8 aufpeppt. Stellt sich das ganze als Irrtum heraus und man will doch wechseln, kommt man ohne gigantische Verluste wieder raus.
Schau dir mal bei dpreview.com die technischen Merkmale an, es gibt schon Unterschiede, die einem wichtig sein können.
Dann wirf einen Blick auf das Objektivangebot, das ist imho der casus cnactus.
Je nach dem welche Linsen man haben will, schleppen und bezahlen mag kann das schon eine Richtung "vorgeben".
Berücksichtige dabei unbedingt den Crop.
Objektive hat man meisst viel länger als einen Digitalbody.
Dabei auch mal auf das Objektivzubehör achten, sind Gegenlichtblenden dabei, was kosten sie einzeln, wie sind die Filterdurchmesser der ins Auge gefassten Objektive, lässt sich da was vom einen aufs andere schrauben.
Es kann im Nachhinein mächtig ins Geld gehen, wenn man zu jeder Linse einzeln teuere Filter kaufen will, weil es mal 52, 58, 67, 72 oder 77 mm Durchmesser sind.
Zieht man Drittlinsen in Erwägung, sollte man unbedingt einen Blick in die Tiefe der jeweiligen Userforen run, da tun sich doch gewaltige Unterschiede auf.
Auch bei der Blitztechnik gehen beide leicht unterschiedliche Wege, die einem durchaus querschießen können.
Das look & feel ist imho auch wichtig, man muss mögen, was man in der Hand halten wird. Die Bedienung weisst schon einige Unterschiede auf, die persönliche Arbeitsweisen erschweren oder erleichtern können.
Steigt man ein, kann man nicht viel falsch machen, wenn man sich anfangs auf Einsteigersets verlässt und die zB mit einem günstigen 50 1.8 aufpeppt. Stellt sich das ganze als Irrtum heraus und man will doch wechseln, kommt man ohne gigantische Verluste wieder raus.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
So, also ich hab mich jetzt endgültig für die Nikon D50 im Kit mit dem 18–55mm Objektiv entschieden. Überzeugt hat mich vor allem der geringe Preis und die modernere Ausstattung auch der unterschied der Bildqualität zwischen EOS350 D und D50 ist sehr gering.
Einzig die SD Karten bei der D50 sind etwas gewöhnungsbedürftig weil ich jahrelang mit CF gearbeitet hab. Ich denke aber das in SD Karten die Zukunft liegt. Deshalb werde ich meine CF Karten mit der Coolpix bei eBay versilbern
Einzig die SD Karten bei der D50 sind etwas gewöhnungsbedürftig weil ich jahrelang mit CF gearbeitet hab. Ich denke aber das in SD Karten die Zukunft liegt. Deshalb werde ich meine CF Karten mit der Coolpix bei eBay versilbern

:: Nikon D50
Pentium D 950 2x 3,4GHz 2GB WinXP Pro.
Cinema 4D R8.1 XL, Photoshop 5, Freehand 9, After Effects 5.5
Pentium D 950 2x 3,4GHz 2GB WinXP Pro.
Cinema 4D R8.1 XL, Photoshop 5, Freehand 9, After Effects 5.5
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Außerdem gilt noch: Canon ist bei Kameras inzwischen in puncto Umsatz/Stückzahlen/Modellvielfalt im Vergleich zu Nikon und allgemein ein Riese. Es ist also inwzischen auch natürlich, daß man häufiger eine Canon als eine Nikon sieht oder das vielleicht auch schon mehr Pro's Canon statt Nikon haben.
Für uns Amateure und ohne Vorbesitz an (gutem) Glas, ist die Marke weniger wichtig. Am wichtigsten ist das eigene Probieren.
Was anderes wäre es, wenn der dpa-Bekannte seinen großen Worten auch Taten folgen ließe und Du eine bestimmte Marke/Kamera/Objektive über ihn öfter leihen könntest (der ein oder andere hier hat eine Nikon, weil der Vater/Schwiegervater schon nette/schöne/teure Obejtkive hat...) oder deutlich günstiger bekommen würdest. Wenn dann der Rabatt aber nicht allzuhoch ist oder sich nur auf unrealistische UVP bezieht und Du erstmal eh keine größeren Summen in Proflinsen stecken willst, ist das ziemlich egal.
Aber - um die Emotionen wieder anzufachen
- mit einer Canon (sei es Kompakte oder geliehene DSLR) wurde ich oft von Greenhorns gefragt: "Ist die digital?" oder "Ich hab auch 'ne Ixus!".
Mit der D70 klopfen mir dagegen manchmal alte Fotohasen und Fotolaboranten oder gelernte Fotografen kollegial auf die Schulter und sagen: "Schöne Kamera, gute Wahl...".
Ich hab aber auch noch keine dpa-Bekannten...
Gruß
Jo
Für uns Amateure und ohne Vorbesitz an (gutem) Glas, ist die Marke weniger wichtig. Am wichtigsten ist das eigene Probieren.
Was anderes wäre es, wenn der dpa-Bekannte seinen großen Worten auch Taten folgen ließe und Du eine bestimmte Marke/Kamera/Objektive über ihn öfter leihen könntest (der ein oder andere hier hat eine Nikon, weil der Vater/Schwiegervater schon nette/schöne/teure Obejtkive hat...) oder deutlich günstiger bekommen würdest. Wenn dann der Rabatt aber nicht allzuhoch ist oder sich nur auf unrealistische UVP bezieht und Du erstmal eh keine größeren Summen in Proflinsen stecken willst, ist das ziemlich egal.
Aber - um die Emotionen wieder anzufachen

Mit der D70 klopfen mir dagegen manchmal alte Fotohasen und Fotolaboranten oder gelernte Fotografen kollegial auf die Schulter und sagen: "Schöne Kamera, gute Wahl...".

Ich hab aber auch noch keine dpa-Bekannten...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de