[F] An die Sigma 10-20 Besitzer

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

[F] An die Sigma 10-20 Besitzer

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Benutzt Ihr zu o.g. Objektiv einen UV-Filter?

Wenn ja, welchen?

Normalbreit? Wohl kaum... Slim?

Danke! :wink: :D :wink:

Gruss
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Ich habe auf dem 10-20 immer einen Slim drauf.

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

habe noch nichts drauf, dafür die sonnenblende immer montiert um die oberlinse so ein wenig for zufälligen berührungen zu schützen....

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

PeachyFFM hat geschrieben:habe noch nichts drauf, dafür die sonnenblende immer montiert um die oberlinse so ein wenig for zufälligen berührungen zu schützen....

T

Me too.

Filter kommen nur drauf, wenn es nicht anders geht...

...meisstens geht es anders...

mfg

Alexis
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Danke für die Antworten!

Frage an die Nicht-Filter-Verwender:
Ist das Risiko für Euch nicht zu hoch, dass die Frontlinse beschädigt werden könnte?
Leidet die Bildqualität merklich?

Frage an die Filter-Verwender:
Habt Ihr ne größere Randabdunklung feststellen können?

Bin penetrant :roll: , ich weiß, aber n guter UV-Filter kostet halt auch was und da wollte ich mal wissen, was Eure Intensionen Für-Und-Wider waren.:wink:

Danke!

Gruss
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

kein filter, stattdessen wie erwähnt die sonnenblende...auch in der Tasche, den platz habe ich mir genommen.... da muß schon was genau reinfliegen.... und ansonsten ist der deckel drauf

außerdem habe ich ne versicherung für meine ausrüstung die auch sowas abdeckt...

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Koerth hat geschrieben:Ist das Risiko für Euch nicht zu hoch, dass die Frontlinse beschädigt werden könnte?
Ich mache es von der Situation abhängig. Auf dem Stativ bei Sonnenschein kommt kein Filter drauf. Bei einer Aktion wie dem Usertreffen Duisburg in einer alten Inductrieanlage im Regen im Dunkeln kommt immer ein Filter drauf, natürlich zusätzlich zur Sonnenblende. Wenn ich hinterher den Filter reinige, weiß ich auch warum - da sind dann immer reichlich Striemen zu sehen von Berührungen mit Sträuchern und sonstwas. Außerdem kann man mit Filter unbesorgt mal mit einem Tempo drüberwischen, wenn Regen auf dem Filter ist. Eine ungeschützte Frontlinse reinige ich nur in Ruhe im Trockenen.
Koerth hat geschrieben:Leidet die Bildqualität merklich?
Bei Nachtaufnahmen entstehen zusätzliche Reflexe, die ich ohne Filter nicht beobachte. Diese sind deutlich sichtbar. Einen Schärfeverlust habe ich nicht beobachtet.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 26. Okt 2005, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
PeachyFFM hat geschrieben:
außerdem habe ich ne versicherung für meine ausrüstung die auch sowas abdeckt...

T
Darf ich fragen welche Versicherung das ist? Hab ich mir nämlich auch schon mal überlegt... (ev. PN)

Um noch mal zu verdeutlichen warum ich so frage: Ich war mit meinem Sigma 12-24, das aufs Vollformat gerechnet ist teilweise mit UV-Filter in der neuen Galerie Stadt Stuttgart unterwegs. Bei 12mm und Filter kamen solche Bilder dabei raus:

Bild

Man beachte die "lieblichen" dunklen Ecken :twisted: :twisted:

Seither ohne Filter...

Gruss
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Koerth: Wie hast Du denn auf das Sigma 12-24 ein Filter draufbekommen? :shock:

Beim Nikkor 12-24 ist bei mir mit "normalen" Hoya HMC Super (kein Slim) keine Randabschattung zu sehen. Beim Tokina 12-24 ist das offenbar kritischer, liest man. Bei 10-20 dürfte ein Slim jedenfalls unvermeidlich sein.
.. und weg.
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

Zuletzt geändert von PeachyFFM am Mi 26. Okt 2005, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Antworten