D70s vs Minolta 5D

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

D-Lightning

Beitrag von jenne »

pixfan hat geschrieben:Dass der Himmel nicht (mehr) blau ist, ist zwar normal, aber man kann in gewissen Grenzen entgegenwirken. Dazu ist aber mords Erfahrung gefragt, denn du mußt die Aufnahme in RAW machen und stark, aber nicht zu stark, unterbelichten.

Es gibt RAW Konverter mit denen du dann gezielt die dunklen Partien aufhellen kannst. Mit dem RAWShooter z.B. geht das exzellent.

Dein Feind dabei ist das Bildrauschen. Bei Verwendung von ISO 200 (Voraussetzung!) und Unterbelichtung von 1-2 Blenden (je nach Geschmack und Helligkeitsverteilung) klappt das oft sehr gut.
Das müsste doch auch mit der Funktion D-Lightning in Capture gehen, fällt mir gerade ein. Muss ich mal probieren. Etwas Unterbelichtung beim Fotografieren muss aber wohl sein, um noch Zeichnung im Himmel retten zu können.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
Dengold hat geschrieben:
kaisan hat geschrieben:Hallo Dengold,
Dengold hat geschrieben: ...
Nikon D70/D70s/D100 haben bequemeren Direkteinstellungen wie ISO/Lichtwert usw..., da Einsteiger-DSLR schon über Menü einzustellen muss.
...
wenn ich bei der D50 die Belichtungskorrektur oder den ISO-Wert ändern will, brauche ich nicht übers Menü gehen sondern kann das über die entsprechende Taste und das Einstellrädchen machen. ;-)

Gruß, Kai.
Ich weiss nicht, was Nikon D50 weniger Direkteinstellung über Drehrad als D70(s).

Ich weiss nur eine, dass der D50 nur EINE (hintere) Drehrad hat, was da D70(s)/D100 eine ZWEI (vorder und hintere) hat. Was da irgendwelche Direkteinstellen bei D50 einschränken (einigen über Menü).

LG
Dengold
du hast Recht bei der D50 gibt es nur ein Einstellrad und zwar hinten rechts. Komisch finde ich wie du zu obiger Aussage kommst, wenn du es wie in deinem zweiten Posting selbst schreibst, garnicht genau weißt. Das kann jemanden, der nicht Bescheid weiß schon verunsichern. :twisted:

Also ISO-Wert, Weißabgleich, Belichtungskorrektur und Bildqualität lassen sich über Taste + Einstellrad einstellen. Zu den Einschränkungen habe ich bei digitalkamera.de folgendes gefunden.

"So gibt es zum Beispiel keine Tastenkombination mehr für das Formatieren der Speicherkarte und man muss sich schon ins Menü begeben, um dort den Formatierungsbefehl oder die Einstellung der Belichtungsmessart zu finden."

Die Einstellung der Belichtungsmessart über das Menü ist übrigens nicht schlimm, wenn man es mehrmals hintereinander machen will, da immer die letzte Menüstellung gespeichert wird, d.h. wenn man die Taste "Menü" betätigt, landet man wieder an der Stelle, an der man das Menü verlassen hat (schwieriger Satz :wink: ).

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Re: D-Lightning

Beitrag von MeisterPetz »

jenne hat geschrieben: Das müsste doch auch mit der Funktion D-Lightning in Capture gehen, fällt mir gerade ein. Muss ich mal probieren. Etwas Unterbelichtung beim Fotografieren muss aber wohl sein, um noch Zeichnung im Himmel retten zu können.
j.
Im vorliegenden Beispiel würde ich das nicht machen, da sonst das Hauptmotiv total verrauscht. Ich würde ja überhaupt den Beschnitt so wählen, dass vom Himmel nur mehr ein kleiner Teil zu sehen ist und die Läufer mehr herausarbeiten.

In etwa so (aus dem Original könnte man es natürlich noch besser croppen):

Bild
Cappuccino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 14:17
Wohnort: Nähe Zürich / Schweiz

Beitrag von Cappuccino »

Euch allen ein herzliches Dankeschön für Eure Beiträge.
Hier kann mann wircklich noch eine Menge lernen.

Gruss und Danke

Franco
Gruss Franco

Nikon D90 mit AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR / Nikkor AF-S VR 70-300 / SB-800 / Coolpix P7100 / MC-DC1
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja da haben wir schon vieles gelernt , da hast du recht. Ich bin auch immer am weiterlernen. Ich muß auch sagen es war auch ein Grund warum ich wieder bei Nikon gelandet bin mit der Entscheidung für eine DSLR, weil halt das Forum geil ist.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten