Es stört weniger, mein Metz macht ja auch das rote Licht, fällt kaum auf.
jan.
AF-Hilfslicht (D70)
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Wohl kein Handbuch zur Hand wie? 
Das geht ganz einfach, ins menü, also "sel" drücken, und dann ganz runter bis das Symbol "Fire" kommt, nochmal "sel" drücken, und auswählen ob er "Firern" soll oder nicht
Wenn Fire = Off, dann nur AF-Hilfslicht, aber kein Blitz 8)
Das ganze kann man wahlweise auch mit dem AF-hilfslicht so machen, ist gleich der Menüpunkt daneben.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen

Das geht ganz einfach, ins menü, also "sel" drücken, und dann ganz runter bis das Symbol "Fire" kommt, nochmal "sel" drücken, und auswählen ob er "Firern" soll oder nicht

Wenn Fire = Off, dann nur AF-Hilfslicht, aber kein Blitz 8)
Das ganze kann man wahlweise auch mit dem AF-hilfslicht so machen, ist gleich der Menüpunkt daneben.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen

mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Hi,
für mich heißt "available light" doch gerade, mit dem vorhandenen Licht auszukommen. Da dann reinzuleuchten, egal womit, halte ich nicht für sinnig.
In der Mehrzahl der Fälle stelle ich da manuell scharf, da bei Offenblende (was ja häufig der Fall ist) die Schärfeebene eh sehr knapp ist und das bisher kein AF zufriedenstellend hinbekommt.
Grüße
Mattes
für mich heißt "available light" doch gerade, mit dem vorhandenen Licht auszukommen. Da dann reinzuleuchten, egal womit, halte ich nicht für sinnig.
In der Mehrzahl der Fälle stelle ich da manuell scharf, da bei Offenblende (was ja häufig der Fall ist) die Schärfeebene eh sehr knapp ist und das bisher kein AF zufriedenstellend hinbekommt.
Grüße
Mattes
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Das ist es ja gerade, bei Schummerlicht hat der AF schwierigkeiten, auch mit dem eingebauten Hilfslicht eiert er manchmal ziemlich rum :?
In solchen Fällen nehm ich dann schon mal nur das Rote Hilfslicht vom SB-800, das geht wesentlich besser, und ist auch nur ganz kurz zu sehen.
Probiert´s einfach mal aus 8)
In solchen Fällen nehm ich dann schon mal nur das Rote Hilfslicht vom SB-800, das geht wesentlich besser, und ist auch nur ganz kurz zu sehen.
Probiert´s einfach mal aus 8)
mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
also im Threadtitel steht D70.Mattes hat geschrieben:In der Mehrzahl der Fälle stelle ich da manuell scharf, da bei Offenblende (was ja häufig der Fall ist) die Schärfeebene eh sehr knapp ist und das bisher kein AF zufriedenstellend hinbekommt.
Mit der D70 bei schummerlicht mit 1.8 manuell scharf stellen. holla die waldfee eure augen möchte ich haben. Ich sehe da nichts scharfes in meinem sucher. Sonst hätte ich die frage ja gar nicht gestellt.
Naja ich sehe aber schon das ich nicht mal ebenso kamera aus der tasche nehmen kann ein paar fotos machen und wieder einpacken kann.
Egal.
Verbuchen wir es unter fotografischer herausforderung.
me.