Wenn man sich vor Übebelichtungen schützen will sollte man nicht das Histogramm, sondern die Spitzlichtanzeige genau beachten. Ich habe in diesem Zusammenhang mal beim Nikon-Support nachgefragt und eine interessante Antwort erhalten: KlickJustusJohnas hat geschrieben:Stellt das Histogramm der D70 die Helligkeit (Luminanz) der Aufnahme
oder die RGB Kanäle dar?
Das Histogramm in Photoshop hat diese beiden Funktionen.
Ich denke mal, dass die D70 Luminanz darstellt.
Deshalb haut das auch nicht mit Infrarot so richtig hin oder?
Wenn der rote Kanal überbelichtet ist, zeigt das Histogramm der
D70 noch keine Überbelichtung an. Liege ich jetzt völlig falsch?
Das Histogramm liefert eine Andere Art von Information: ob das Bild ausgewogen belichtet ist, nicht ob einzelne Stellen überbelichtet sind. Würde man das vom Histogramm erwarten, dann müsste es nicht die Luminanz, sondern eine Überlagerung der drei R-, G- und B-Kanäle anzeigen (und selbst dann müsste man da schon recht genau hinschauen). Die D70 kann das leider nicht.
Macht aber auch nichts - für den Alltagsgebrauch habe ich meinen Monitor auf Spitzlichtanzeige geschaltet, und fahre ganz gut damit. Im Zweifelsfalle belichte ich eher unter als über und biege das Bild später in Nikon Capture zurecht.