Filterfrage

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

Oha, wieder was gelernt :idea:

D.h. man begutachtet das Motiv durch den Sucher und dreht gleichzeitig am Filter vorne. Bis man den gewünschten Effekt hat und macht dann das Bild?

Aber wie ist das denn mit dem Gewinde? Also einen normalen Filter schraubt man ja vorne auf das Objektiv und dann sitzt der fest drauf. Haben denn dann alle Polfilter praktisch ein extra Gewinde, mit dem man den Polfilter drehen kann, ohne dass er wieder lose wird? Ich dachte nämlich immer, dass diese Funktion bei den Slim-Polfiltern fehlt.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Blubber hat geschrieben:D.h. man begutachtet das Motiv durch den Sucher und dreht gleichzeitig am Filter vorne. Bis man den gewünschten Effekt hat und macht dann das Bild?
Ja.
:)

Blubber hat geschrieben:Aber wie ist das denn mit dem Gewinde? Also einen normalen Filter schraubt man ja vorne auf das Objektiv und dann sitzt der fest drauf.
Ist bei beiden gleich...

Blubber hat geschrieben:Haben denn dann alle Polfilter praktisch ein extra Gewinde, mit dem man den Polfilter drehen kann, ohne dass er wieder lose wird?
Ein Polfilter besteht quasi aus 2 Ringen, die übereinander gelegt, bzw. mit einem festgeschraubten Gewinde verbunden werden. So lässt sich die Konstruktion am Objektiv festdrehen, aber man kann gleichzeitig den oberen Teil dann noch wie gewünscht hin und herdrehen, um den Effekt zu verstärken oder abzuschwächen.
Ja.

Blubber hat geschrieben:Ich dachte nämlich immer, dass diese Funktion bei den Slim-Polfiltern fehlt.
Nein, drehbar muss das ja immer sein! So funktioniert halt der Polfilter...

Was der Slim nicht hat ist quasi ein WEITERES Gewinde (No. 3, wenn du so willst), vorne am Polfilter, an dem Stück, dass man auch drehen kann. Um z.B. noch einen UV oder Schutzfilter direkt vor den Pol zu schrauben. Verstehst? :)

Der Slim hat das nicht, d.h. das vorderste Gewinde fehlt. Man könnte also nicht noch einen Filter darauf schrauben. Das Fehlen des vorderen Gewindes ermöglicht halt die "schlankere" Konstruktion.




Alles klar?
:)
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

Wow, was für eine Antwort :shock:

Danke :)

Dann werde ich einen Slim kaufen, will eh keine Filter stapeln...

Trotzdem eine Frage bleibt noch übrig: Ich kann doch zwischen Objektiv und Slim Filter noch einen Filter aufschrauben, gesetzt dem Fall, dass der Zwischenfilter vorne ein Gewinde hat.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Blubber hat geschrieben:Ich kann doch zwischen Objektiv und Slim Filter noch einen Filter aufschrauben, gesetzt dem Fall, dass der Zwischenfilter vorne ein Gewinde hat.

Ganz genau... :) :!:


Schön, dass ich helfen konnte.
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

So, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.
Nochmals vielen Dank. Tolles Forum :!:

Bis zur nächsten Frage dann ! :D
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Salute,

der einzige wirkliche Vorteil eines Frontgewindes bei einem Filter ist meines Erachtens nach, dass man den Original-Objektivdeckel verwenden kann. Bei Slim-Filtern greift der Originaldeckel oft nicht, weil eben kein Gewinde da ist. B+W aber liefert zum Beispiel einen Überstülpdeckel mit, damit man nicht ganz darauf verzichten muß. Ob das längere Zeit praxistauglich ist oder eher schnell ausleiert - keine Ahnung. :)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Blubber
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 23:21

Beitrag von Blubber »

Das ist auch noch gut zu wissen...hmmm...trotzdem ein Slim :D
vto
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Di 16. Aug 2005, 10:27
Wohnort: Dornbirn u. Hagenberg

Beitrag von vto »

multicoated hat geschrieben:[...] B+W aber liefert zum Beispiel einen Überstülpdeckel mit, damit man nicht ganz darauf verzichten muß. Ob das längere Zeit praxistauglich ist oder eher schnell ausleiert - keine Ahnung. :)
Ich hatte für drei Wochen einen UV-Slim von B+W (mit seperatem Deckel) auf einem 70-200 im Einsatz. Da mein Händler gerade nur Slim im passenden Durchmesser lagern hatte, konnte ich so einen inzwischen verwenden.

Ich muss sagen, es war lästig. Vor allem hat mich der seperate Deckel gestört - hält nicht so recht, außerdem kann man mit Deckel die Geli nicht abnehmen! Man hat auch schneller einen Fingerabdruck auf dem Filter, da der hochgezogene Rand mit dem Gewinde fehlt.

MfG, Tobias
D70s | 12-24 | 18-70 | 70-200 | SB800 | Mini Trekker AW
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Ehrlich gesagt benutze ich bei meinen Objektiven mit tiefer Geli gar keinen Deckel, wenn ein Filter drauf ist. Zumindest wenn ich Sie im Rucksack transportiere. Was soll den da schon passieren? Und sie sind auch schneller einsatzbereit.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Antworten