"Super"-WW vs. "Standard"-WW?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

David hat geschrieben: Ist bei den 12mm Objektiven denn eher wahrscheinlich, dass zu den Rändern hin die Objekte leicht verzerrt werden oder verwischen?!
Ist ein optisches (physikalisches-) Gesetz, dass, je größer der Bildwinkel wird und je weiter sich die Objekte am Rand des Bildes befinden, sie mehr verzerrt werden (ohne unscharf zu werden). Besonders auffällig ist das bei Runden Objekten. Ausserdem sollte man Personen, die besonders auf eine schlanke Figur achten, peinlicht darauf achten, sie NICHT am Bildrand zu positionieren.
David hat geschrieben: Irgendwie habe ich sowas bei DPREVIEW im Forum gelesen, dass man da bei WW oft auf Stativ setzen sollte.
Hier könnte eigentlich nur gemeint sein, dass man durch das Stativ besser ein kippen der Kamera vermeiden kann, um stürzende Linien zu verhindern. Macht dann aber auch nur richtig Sinn, wenn man gleichzeitig noch eine Wasserwaage verwendet.
Von der Verwacklungsgefahr her sind die Super-WW am allerwenigsten gefährdet: je kürzer die Brennweite, um so längere Belichtungszeit aus der Hand möglich.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

CP-PILOT hat geschrieben:
David hat geschrieben:Das 18-70 hat mir in meinem Urlaub völlig ausgereicht. Mit 17-35mm hätte ich dann noch einen kleinen Zusatz im WW....
Den Unterschied wirst du kaum merken.
Das sehe ich auch so. Wer das 18-70 hat und mit der Qualität zufrieden ist, kann sich ein 17-35 nun wirklich sparen.
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

volkerm hat geschrieben:
CP-PILOT hat geschrieben:
David hat geschrieben:Das 18-70 hat mir in meinem Urlaub völlig ausgereicht. Mit 17-35mm hätte ich dann noch einen kleinen Zusatz im WW....
Den Unterschied wirst du kaum merken.
Das sehe ich auch so. Wer das 18-70 hat und mit der Qualität zufrieden ist, kann sich ein 17-35 nun wirklich sparen.
Das sehe ich nicht so. Ich habe zwar kein 18-70 aber was ich hier so sehe und lese ist es bzgl. Vignetierung und Verzeichnung deutlich schlechter als mein Tamron.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@vdaiker: Mit der Vignettierung hast Du natürlich Recht. Die Verzeichnung ist beim 17-35 Tamron an der D70 nicht besser als beim 18-70 (Quelle: Meßwerte CoFo). Ich hatte das 18-70 und lobe es gerne - es gibt schlechtere Objektive für viel mehr Geld!
.. und weg.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

vdaiker hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Ich habe zwar kein 18-70 aber was ich hier so sehe und lese ist es bzgl. Vignetierung und Verzeichnung deutlich schlechter als mein Tamron.
Der Unterschied bezog sich NUR auf den Brennweitenbereich von 1mm!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Bez. der Verzeichnungen bei 18mm wird ja gerne das 18-70 vorgeführt.
Gibt es überhaupt ein vergleichbares WW-Zoom im Mid-Price-Bereich das tatsächlich (deutlich) weniger verzeichnet?
(Ich hatte zwar mal kurzzeitig ein N 18-35, habe damals aber nicht so darauf geachtet.)
Gruß, Roland
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Übrigens:
Habe das 18-70 nicht... ein 17-35 wäre dann mein einziges WW, genauso wie es beim 12-24 so wäre.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Übrigens:
Habe das 18-70 nicht... ein 17-35 wäre dann mein einziges WW, genauso wie es beim 12-24 so wäre.
Hilf mir auf die Sprünge ... was sind denn die 18 in Deiner Signatur?
.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Gerne Volker:
Nicht aktuell... :) ;)

Ich streiche jetzt ein 12-24. Ich denke vorerst reichen mir 17/18mm. Damit kam ich ja im Urlaub perfekt zurecht.
Was meinst du, Volker. Soll ich mir das Tamron holen ~330 inkl. Versand Neuware oder das 18-70 gebraucht, was ja mindestens 100€ günstiger sein dürfte... Aber das soll nicht der ausschlaggebende Grund sein.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Nicht aktuell... :) ;)
Okay, dann Kommando zurück. Als Ergänzung zum 28-200 würde ich das Tamron 17-35 bevorzugen. Das hat etwas Überlappung mit dem 28-200, aber nicht zu viel.
.. und weg.
Antworten