Frage zu Sigma Objektiven

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Nancy
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 11. Sep 2005, 21:09

Frage zu Sigma Objektiven

Beitrag von Nancy »

Hallo, wird sind ganz neu hier, und auch was das Thema Spiegelreflex angeht haben wir noch nicht viel erfahrung.

Seit einer Woche besitzen wir die Nikon D 70 S und sind auch sehr zufrieden damit.

Da wir leider kein Kit bekommen haben mit 2 Objektiven, und nur das 18- 70 mm haben, haben wir auf die Suche gemacht nach einem bis 200 mm bez. 300 mm.


Zur Zeit haben wir 2 hier zu Hause liegen, und zwar beide von Sigma.

Einmal das 18-200 mm F3.5- 6.3, was auch glaube ich neuer ist, und einmal das 28-300 mm F3.5- 6.3 mit Marco.

Das 200er soll wohl laut Werbung eine Brennweite von 300 haben, was wir leider nicht feststellen können, da wir mit dem 300er viel weiter kommen.

Das 200 mm ist extra für Digital bez. steht DC drauf, das ist aber bei dem 300er nicht der Fall.

Besser finden wir das 300er die Aufnahmen damit gefallen uns besser, doch habe ich meine bedenken das es wirklich geeignet ist für Digital.
Das Glas und so da tut sich überhaupt nichts, deswegen sind wir unsicher und wollten mal bei Profis nachhören.

Könnt ihr uns den unterscheid erklären bei den Objektiven für Digital und bei denen die für beides geeignet ist???


Sie sind beide nicht sehr teuer, aber wir können zur Zeit nicht mehr ausgeben, da die Cam ja in der Anschaffung auch nicht gerade billig war.

Könnt ihr evt. noch was empfehlen??
Makro findet mein Mann ganz interessant

Ich danke schon mal ganz herzlich Nancy
Zuletzt geändert von Nancy am So 18. Sep 2005, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Washburn
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 00:37
Wohnort: Thun/Berner Oberland

Beitrag von Washburn »

Hallo Nancy

Für MICH wäre das gar keine Frage. Ich würde das behalten, was MIR besser gefällt.



Gruss Jürg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Frage zu Sigma Objektiven

Beitrag von Andreas H »

Nancy hat geschrieben:Das 200er soll wohl laut Werbung eine Brennweite von 300 haben, was wir leider nicht feststellen können, da wir mit dem 300er viel weiter kommen.
Klar. Die Werbung meint etwas anderes: 200mm an einer Digitalspiegelreflex wirken wie 300mm an einer analogen SLR.
Nancy hat geschrieben:Das 200 mm ist extra für Digital bez. steht DC drauf, das ist aber bei dem 300er nicht der Fall....Könnt ihr uns den unterscheid erklären bei den Objektiven für Digital und bei denen die für beides geeignet ist???
Digital geeignet ist ein Objektiv dann, wenn seine Hinterlinse hinreichend gut vergütet ist um Reflexionen zwischen Sensor (bzw. Tiefpaßfilter) und der Hinterlinse des Objektivs zu verhindern und wenn der Strahlengang zwischen Hinterlinse und Sensor nicht allzu schräg ist. Sigma kennzeichnet solche Objektive mit DG.

DC-Objektive von Sigma sind nicht nur digitaltauglich, sie sind auf die kleinere Bildfläche von DLSRs gerechnet. Das bedeutet daß sie nicht an analogen SLRs verwendet werden können.

Wie wäre es denn mit dem Sigma 70-300 APO DG? Kostet auch nicht viel (ca. 230 EUR) und bietet sicherlich im Telebereich mehr als ein 28-300. Im Nahbereich kommt es bis 1:2, das reicht für Schmetterlinge, Spinnen etc. schon aus.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Nancy,

bei beiden Objektiven ist die tatsächliche Brennweite angegeben. Bei beiden Objektiven gibt es gegenüber Kleinbild einen Verlängerungsfaktor von 1,5. Das 200 wirkt also wie 300mm an Kleibild, das 300mm wirkt wie 450mm an Kleinbild.

Möglichst hohe Brennweite ist kein Qualitätskriterium, aber das war Dir auch schon klar. Schaut halt, welches Euch besser gefällt. Oder als Ergänzung zum Kitobjektiv doch ein Nikon 70-300G?

edit: Andreas war schneller
Zuletzt geändert von volkerm am So 18. Sep 2005, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Oder als Ergänzung zum Kitobjektiv doch ein Nikon 70-300G?
Aber wenn ihr Mann doch Makros möchte...

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Oder als Ergänzung zum Kitobjektiv doch ein Nikon 70-300G?
Aber wenn ihr Mann doch Makros möchte...

Grüße
Andreas
Hast Du wahr, Andreas, da ist Dein Tipp dann passender. :D
.. und weg.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

volkerm hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Oder als Ergänzung zum Kitobjektiv doch ein Nikon 70-300G?
Aber wenn ihr Mann doch Makros möchte...

Grüße
Andreas
Hast Du wahr, Andreas, da ist Dein Tipp dann passender. :D
Hmm... Die haben doch beide (Das Sigma und das Nikon) dieselbe Naheinstellgrenze.... Oder überseh' ich da jetzt was?

@Nancy
zur "Eignung" der Objektive und der Bezeichnung "DX"...

DX ist kein Qualitätsmerkmal!
Die DX Objektive sind einfach neuere Objektive, welche ausschliesslich für Digital geeignet sind. An analogen Kameras würden die nur einen kreisrunden Teil in der Mitte des Bildes belichten, weil -ich sags mal ganz platt- die Optik einen kleineren Durchmesser hat.
Die "alten" Objetive, welche ursprünglich für analoge Kameras hergestellt wurden sind an den Digitalkameras ebenso verwendbar. Es gibt aber hier auch Ausnahmen... Einige der alten Objektive funktionieren erst gar nicht an den Digitalkameras. Das hat aber technische Gründe, bzw. hängt damit zusammen, daß die "kleineren" DSLR Modelle bestimmte Funktionen einfach nicht unterstützen.
Sobald also ein Objektiv an Deiner D70s funktioniert, ist es quasi auch Digital "geeignet".

Nochmal in Kürze:

DX Objektive :arrow: Nur an Digitalkameras!

Fast alle anderen Objektive auch an Digitalkameras! (Und teilweise finden sich da qualitativ gesehen sehr günstige Schätzchen unterdiesen "alten" Optiken :wink: )
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Reiner hat geschrieben:Hmm... Die haben doch beide (Das Sigma und das Nikon) dieselbe Naheinstellgrenze.... Oder überseh' ich da jetzt was?
Ich glaube letzteres. Das Sigma geht bis ca. 90cm oder 1:2, das Nikon bis 1,5m oder so, den Abbildungsmaßstab weiß ich nicht.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ohja stimmt.... Auf der Sigma Seite steht noch ein Wert von 95 in Klammern bei der Naheinstellgrenze :roll:
Reiner
Nancy
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 11. Sep 2005, 21:09

Beitrag von Nancy »

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken :D

Ihr habt uns die unsicherheiten die wir hatte genommen.

Ich werde mich nach dem vorgeschlagenen Objektiven umschauen, und hier noch 2 Tage testen.

Klasse Forum und nochmal danke
Antworten