Einschränkungen 80-200 bei D70, D70s, D100

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

donholg hat geschrieben:@ lothmax
Warum muss ich immer Recht behalten, ich hab Dir soooo viel Spaß mit der Linse gewünscht und nu....

Also doch 70-200 VR???!

....ja, ja.....ich gebe zu, mein Ziel bleibt das 70-200 VR ! :lol:

Doch wenn man sich an die Optik gewöhnt hat, mache eh fast 70% mit manuellem Fokus, macht auch das 80-200 ohne & mit Kenko 1.4 klasse pics !!!
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

CubiX hat geschrieben:Habe ich also den vorhergehenden Thread richtig verstanden und handelt es sich tatsächlich um oben verlinktes Objektiv, das es im Handbuch ein Druckfehler ist und eigentlich AF-D heissen müsste?
Ja, so ist es.
CubiX hat geschrieben:Und ist die Einschränkung wirklich so stark, das man diese Linse besser nicht einsetzen sollte?
Das kommt offenbar auf die Anwendung an. Ony und Andreas H stört es, während Arjay bestens zufrieden ist. Auch in anderen Foren gibt es beide Meinungen, zufriedene und solche mit Fokusproblemen.

Ich würde mich nicht davon abschrecken lassen, weil ich für Portraits ohnehin eher eine handliche Festbrennweite vorziehe. Und es geht ja nur um den Nahbereich.
CubiX hat geschrieben:Gibt es Alternativen in diesem Bereich, ohne gleich das doppelte zahlen zu müssen (sprich 70-200 VR oder 80-200 AF-S)?
Es gibt ein 70-200 von Sigma und anderen Fremdherstellern. Aber an die Bildqualität des Nikkor bei f2.8 kommen die nicht ran, soweit man dasimmer wieder hört und liest. Dann doch IMHO lieber das 80-200.
CubiX hat geschrieben:Und kann man den Fehler wirklich zufriedenstellend umgehen, indem man manuell scharfstellt ohne AF-Hilfe, Schnittbildindikator oder Microprismen (Wirkt für mich ein wenig ironisch)?
Manuelle Fokussierung an der D70 gilt als Herausforderung. Offenbar kann Nikon aber so justieren, daß es bei f2.8 im Nahbereich passt, und auf Distanz sowieso bei allen Blenden. Damit könnte ich gut leben.

So @ony, nun musst Du ran!
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo cubix,

keine Panik!
Es kommt einfach darauf an mit welcher "Erwartungshaltung" man an die Sache rangeht.
Ich dachte die Linse ersetzt mir für alle Zeiten meine Portraitobjektive - dies ist nicht so. Es gibt die geschilderte "Einschränkungen", zum anderen ist das Teil einfach zu "umgambert" und zu schwer (für Portraits).

Ich schrieb bewußt (nur) von "Einschränkungen" (in den geschilderten Teilbereichen), ansonsten ist das 80-200 wirklich ein sehr feines Teil!
Des weitern gibt es m.E. keine Alternative.
Das AF-S 80-200 gibt´s nicht mehr neu und ist gebraucht auch etwas teuerer als das AF-D. Das AF-S 70-200 ist noch teuerer.

Verglichen mit den N 70-300´ern ist der Unterschied deutlich. Während ich den Preisunterschied zwischen dem 70-300 G und ED nicht so nachvollziehen kann, finde ich den Unterschied vom 70-300 ED zum 80-200/2,8 angemessen und nachvollziehbar.

Kurzum: Ein 80-200/2,8 das "alles kann" heißt AF-S 70-200/2,8 und kostet das doppelte. Ein 70-300 kostet die Hälfte, das sieht man aber auch...
Gruß, Roland
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

volkerm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aha, und das alte AF 80-200/2.8 non D Schiebezoom ist wieder in Ordnung ?
Nein, ist es nicht. Egal ob Dreh- oder Schiebzoom, alle 80-200/2.8 außer dem AF-S sind betroffen, weil alle die gleiche optische Konstruktion haben. Ausnahme ist das AF-S, das ist eine andere optische Konstruktion.
Ich hatte das 80-200 AF-D Schiebezoom ca. 2 Jahre auf ner D100, ueberhaupt keine Probleme mit dem AF bei keiner Brennweite. Immer 100% OK.

Tschau Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tomas hat geschrieben:Ich hatte das 80-200 AF-D Schiebezoom ca. 2 Jahre auf ner D100, ueberhaupt keine Probleme mit dem AF bei keiner Brennweite. Immer 100% OK.
Könnte es sein daß Du einfach keine Nahaufnahmen bei Offenblende versucht hast? Es gibt ja auch nicht wirklich viele Anwendungen bei denen das sinnhaft ist.

Grüße
Andreas
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

lothmax hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Vielleicht hat es einen Grund daß der Nahbereich auf der Fokusskala rot unterlegt ist? Ich habe die Anleitung zum Objektiv leider nicht mehr, vielleicht kann mal jemand bei den neueren Exemplaren nachlesen. Möglicherweise steht ja irgendwo daß im Nahbereich abgeblendet werden muß.
Hab es ja gerade erst gekauft ( wenn ich das lese, könnte ich kotzen....sorryyy ), in der Anleitung steht nichts von abblenden im Makrobereich !
Ich brauche meines ja auch vorwiegend für den Nahbereich und wunderte mich schon, warum dieser nicht bei 150cm beginnt......wie beschrieben, sondern deutlich weniger bei Offenblende !!!

Och menno.....dann hätte ich auch zum 70-180 gegriffen, wenn vorher gewußt..:-( !
Also Leute.... wer son Objektiv für den Nahbereich kauft ist nun wirklich
selber schuld.. sorry aber da gibt es nun wirklich andere "Geeignetere" Objektive. Für den Einsatz für den es gemacht wurde ist das Objektiv 1A.
Optisch gesehen gibt es in der Preisklasse kein besseres.

Ich würde auch das 80-200 AF-S dem 70-200 AF-S immer vorziehen, nicht aus Technischer / Optischer Sicht, ich finde es sieht einfach "Sch.." aus.

Es gibt eben kein Objektiv das alles kann....

MfG

Tomas Michal
Zuletzt geändert von Tomas am So 18. Sep 2005, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

Andreas H hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben:Ich hatte das 80-200 AF-D Schiebezoom ca. 2 Jahre auf ner D100, ueberhaupt keine Probleme mit dem AF bei keiner Brennweite. Immer 100% OK.
Könnte es sein daß Du einfach keine Nahaufnahmen bei Offenblende versucht hast? Es gibt ja auch nicht wirklich viele Anwendungen bei denen das sinnhaft ist.
Grüße
Andreas
Ich kann mich erinnern das ich auch Blüten fotografiert habe, dabei habe ich jedoch nicht unbedingt darauf geachtet ob ich 1,5 oder 1,8 Meter davon entfernt war. Ein Fehler ist mir nicht aufgefallen.
Testen kann ich es nun auch nicht mehr, habe es letztes Jahr gegen ein AF-S getauscht.

MfG
Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Tomas hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aha, und das alte AF 80-200/2.8 non D Schiebezoom ist wieder in Ordnung ?
Nein, ist es nicht. Egal ob Dreh- oder Schiebzoom, alle 80-200/2.8 außer dem AF-S sind betroffen, weil alle die gleiche optische Konstruktion haben. Ausnahme ist das AF-S, das ist eine andere optische Konstruktion.
Ich hatte das 80-200 AF-D Schiebezoom ca. 2 Jahre auf ner D100, ueberhaupt keine Probleme mit dem AF bei keiner Brennweite. Immer 100% OK.

Tschau Tomas
Es ist gut möglich, dass das AF-D an der D100 bestens funktioniert, aber an der D70 nicht. An meiner Fuji S1 Pro war das Drehzoom in Ordnung, an der D70 nicht. Der Nikon Sevice hatte mir bestätigt, dass mein Objektiv nicht für die D70 zu justieren sei, an einer anderen Nikonreihe (ich meine, es war die D100) aber perfekt fokussiert.
Mir hat man das Objektiv getauscht, ich gehöre aber vermutlich zu den wenigen Leuten, denen man wegen der Fuji nicht erzählen konnte, bei Offenblende dürfte man keine Wunder erwarten. Wie heißt es so schön in der Werbung: Lalalasst euch nicht verar....!
Viele Grüße Gisbert
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tomas hat geschrieben:Für den Einsatz für den es gemacht wurde ist das Objektiv 1A.
Nicht wirklich. Nikon gibt u.a. Portraits als Einsatzzweck an. Genau dabei hat ony aber so seine Probleme.

Ich denke daß ein Objektiv über seinen ganzen Einstellbereich korrekt zu fokussieren hat ist eine Anforderung die man nicht noch besonders rechtfertigen muß. Deshalb hat dieses Objektiv eine Einschränkung auf die der Hersteller deutlich (und nicht erst bei mehrmaligen Nachfragen beim Support) hinweisen sollte. So gesehen bekleckert sich Nikon hier wirklich nicht mit Ruhm.

Da Nikon sich wohl mittlerweile dazu durchgerungen hat zumindest nach dem Einsatz von Daumenschrauben den Fehler einzuräumen macht es auch wenig Sinn ihn jetzt hier im Forum zu bestreiten.

In vieler Hinsicht ist das 2,8/80-200 ED ein sehr gutes Objektiv. Ich empfinde es als wunderbar ausbalanciert und ich kann es sehr ruhig halten. Seine optische Leistung (in den nunmehr bekannten Betriebsgrenzen) ist für mich immer noch der Maßstab an dem ich Teles messe.

Zu einer objektiven Information über dieses Objektiv gehört aber auch daß es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eben dieses AF-Problem im Nahbereich haben wird. Da kann sich doch nun jeder selbst überlegen wie er damit umgeht.

Grüße
Andreas
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

sagt mal, mal eine Frage.. *g*

Die Naheinstellgrenze ist auf der Nikon Seite mit 180cm angegeben. Gibt es also auf der Skala auch noch einen Bereich von 150-180 in dem auch scharfgestellt wird (wenn auch falsch)?

Ab 180cm funktioniert es mit jeder Brennweite bei 2.8 tadellos?

Wenn ja:
Sigma 70-200 2.8 - Naheinstellgrenze 1.8m
Tokina 80-200 2.8 - 1.8m

Wo ist das Problem? *g*

Okay, das canon 70-200 2.8 fängt bei 1,40m an und das 70-200vr bei 1,50. aber machen die 30cm dennw irklich soviel aus? Im Extremfall gehe ich für Closeups dann eben doch mal mit dem 85 1.8 nah ran, oder? ;)
Antworten