Da kann ich dir leider nichtmehr weiterhelfen... Der Hersteller (GMB) müsste doch dazu aussagen machen können.
Kannst du mir dieses "aufeinander abstimmen" erklären?
Ich denke, wenn ich doch jeden einzelnen Bildschirm/Rechner profiliere, das dann diese Geräte Farben gleich anzeigen. Aber offensichtlich ist dem wohl nicht ganz so, denn ich habe schon von dem Feature gelesen, dass manche Profilierer es ermöglichen, mehrere Bildschirme zu profilieren...
Bildschirmkalibrierung
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Do 16. Jun 2005, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Bei mehreren Bildschirmen die gleich anzeigen sollen ist es nicht damit getan jeden auf optimale Darstellung zu kalibrieren. Verschiedene Monitore/Displays können den Ausgangsfarbraum unterschiedlich gut darstellen. Es muß also der kleinste gemeinsame Nenner gefunden werden.NeuerBenutzer hat geschrieben: Ich denke, wenn ich doch jeden einzelnen Bildschirm/Rechner profiliere, das dann diese Geräte Farben gleich anzeigen. Aber offensichtlich ist dem wohl nicht ganz so, denn ich habe schon von dem Feature gelesen, dass manche Profilierer es ermöglichen, mehrere Bildschirme zu profilieren...
Einfach gesagt alles orientiert sich dann an dem Monitor der den kleinsten Farbraum hat bzw. an der Schnittmenge des Farbraums der beiden Monitoren gemeinsam ist.
Grüße Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie6
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 15:20
- Wohnort: nahe Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
da ikarus ja grundsätzlich zu anderen Urteilen als die Mehrheit aller anderen neigt (s.a. RawShooter
), habe ich auch zu den Spyder-Kalibrierungstools 'ne sehr skeptische Einstellung, die ich hier schon mal umfassend dargelegt hatte.
Nachdem jetzt auch ein Bekannter mit seinem nagelneuen TFT zu ähnlichen Bewertungen des Spyders gekommen ist wie ich, neige ich zu der Einschätzung, daß man sich diese Geldausgabe (auch für die billigere Variante) durchaus sparen kann. Wobei ich mich mangels Kenntnis zu dem Gretag Eye One nicht äußern kann - vielleicht ist der ja besser?!
ikarus
da ikarus ja grundsätzlich zu anderen Urteilen als die Mehrheit aller anderen neigt (s.a. RawShooter

Nachdem jetzt auch ein Bekannter mit seinem nagelneuen TFT zu ähnlichen Bewertungen des Spyders gekommen ist wie ich, neige ich zu der Einschätzung, daß man sich diese Geldausgabe (auch für die billigere Variante) durchaus sparen kann. Wobei ich mich mangels Kenntnis zu dem Gretag Eye One nicht äußern kann - vielleicht ist der ja besser?!
ikarus
Ich dachte die beiden setzen die gleiche Hardware ein und verwenden unterschiedliche Software.ikarus hat geschrieben:Wobei ich mich mangels Kenntnis zu dem Gretag Eye One nicht äußern kann - vielleicht ist der ja besser?!
Gruß Michael
Edit: Ich habe diese beiden gemeint mit gleicher Hardware: LaCie Blue-Eye 2 und den Gretag Macbeth Eye-One Display 2
Zuletzt geändert von tufkabb am So 18. Sep 2005, 13:18, insgesamt 2-mal geändert.
Naja dieser Beitrag war auch nicht unbedingt einer deiner gehaltvolleren, oder?lemonstre hat geschrieben:irgendwie habe ich den eindruck, dass dieser thread, aufgrund von lückenhaften halbwissen, wilden spekulationen und fehlerhaften behauptungen, immer sinnfreier wird...![]()


Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am So 18. Sep 2005, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich benutze auch den im Link genannten P19 von FSC und bin mit dem Spyder zufrieden. Wichtig sind zwei Dinge.ikarus hat geschrieben:Hi,
da ikarus ja grundsätzlich zu anderen Urteilen als die Mehrheit aller anderen neigt (s.a. RawShooter), habe ich auch zu den Spyder-Kalibrierungstools 'ne sehr skeptische Einstellung, die ich hier schon mal umfassend dargelegt hatte.
Nachdem jetzt auch ein Bekannter mit seinem nagelneuen TFT zu ähnlichen Bewertungen des Spyders gekommen ist wie ich, neige ich zu der Einschätzung, daß man sich diese Geldausgabe (auch für die billigere Variante) durchaus sparen kann. Wobei ich mich mangels Kenntnis zu dem Gretag Eye One nicht äußern kann - vielleicht ist der ja besser?!
ikarus
1. Kalibrierung bei völliger Dunkelheit machen (der Spyder hat keine Einrichtung um das Umgebungslicht mit zu berücksichtigen)
2. Software nutzen, die FM unterstützt. In meinem Fall ACDSee und PS CS. Meine Bilder bekommen dadurch natürlich im Browser (Firefox / kein FM) einen deutlichen Farbstich (bei mir ins Rot). Aber die Bilder sehen mit FM den ausbelichteten sehr ähnlich, also klappt das.