Dito. Meine ist etwa gleichen Datums, hat etwas über 23.000 Auslösungen und keinerlei Probleme...JackMcBeer hat geschrieben:Na nicht gleich in Panik ausbrechen, es gibt Millionen D70, die keine Probleme haben.
Meine ist von Mai 2004 und hat etwas über 8000 weg. Sie geht auch noch...
D70 soeben gestorben!?!
Moderator: donholg
- 
				
				multicoated
 - Batterie12 S

 - Beiträge: 1720
 - Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
 - Wohnort: Offenbach / M.
 
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
			
						Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
meine D70 ist vorgestern auch "gestorben", siehe
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22111
Achso: Nikon meinte, dieses Problem tauche unabhängig von irgendwelchen Seriennummern bzw vom Kaufdatum auf. Ursache unbekannt.
			
			
									
													http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22111
Achso: Nikon meinte, dieses Problem tauche unabhängig von irgendwelchen Seriennummern bzw vom Kaufdatum auf. Ursache unbekannt.
Gruß Ralf
Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
			
						Meine HP: http://www.ralfpfeiffer.de
Nikon D300 / D70-Bilder unter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/13452
Auch ich habe das Problem (siehe auch http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22111).
Ein Anruf beim Nikon-Service-Point in Stuttgart Fellbach: Problem ist bekannt, muss ein Teil ersetzt werden, das aber z.Z.t nicht vorhanden aber bestellt ist. Auf die Frage nach den Kosten - mit dem Hinweis auf das Kaufdatum April 2004 (ca 24.000 Auslösungen) - bekam ich sofort die Antwort, dass das ein Garantiefall ist. Nochmal: ich habe die Garantie nicht erwähnt, ich rechnete nicht damit!
Gruß
Toni
			
			
									
													Ein Anruf beim Nikon-Service-Point in Stuttgart Fellbach: Problem ist bekannt, muss ein Teil ersetzt werden, das aber z.Z.t nicht vorhanden aber bestellt ist. Auf die Frage nach den Kosten - mit dem Hinweis auf das Kaufdatum April 2004 (ca 24.000 Auslösungen) - bekam ich sofort die Antwort, dass das ein Garantiefall ist. Nochmal: ich habe die Garantie nicht erwähnt, ich rechnete nicht damit!
Gruß
Toni
Gruß
Toni
			
						Toni
Ja, David, das dachte ich auch, das habe ich sogar dem Mitarbeiter gesagt - Kaufdatum April 2004 nicht 2005 habe ich wortwörtlich gesagt. Er meinte, sicher, bei elektronischen Geräten sei die Garantie 24 Monate. Er hat quasi darauf bestanden, dass das so behandelt wird.
Ich werde berichten, wenn das erledigt ist.
			
			
									
													Ich werde berichten, wenn das erledigt ist.
Gruß
Toni
			
						Toni
Aus der Tatsache daß der Techniker schon am Telefon eine zumindest vorläufige Diagnose stellen kann läßt sich doch wohl ableiten daß es sich um einen Fabrikationsfehler handelt.
In diesem Fall würde nach meiner Einschätzung die zweijährige Gewährleistung des Händlers gelten. Da macht es aber durchaus Sinn daß Nikon dieses Verfahren abkürzt indem sie das Problem diskret beseitigen.
Ich finde das Vorgehen von Nikon sehr beruhigend.
Grüße
Andreas
			
			
									
																
						In diesem Fall würde nach meiner Einschätzung die zweijährige Gewährleistung des Händlers gelten. Da macht es aber durchaus Sinn daß Nikon dieses Verfahren abkürzt indem sie das Problem diskret beseitigen.
Ich finde das Vorgehen von Nikon sehr beruhigend.
Grüße
Andreas
Das sehe ich genau so, Andreas.Aus der Tatsache daß der Techniker schon am Telefon eine zumindest vorläufige Diagnose stellen kann läßt sich doch wohl ableiten daß es sich um einen Fabrikationsfehler handelt.
					Zuletzt geändert von tofijo am So 11. Sep 2005, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
													Gruß
Toni
			
						Toni
so, nun hats meine D70 auch erwischt. Seit wenigen Stunden das beschriebene Problem: Statusdisplay tot, Speicher-LED blinkt, Menü geht kurz zu aktivieren. Sonst nichts mehr. Aus heiterem Himmel. Einfach so.
Tolle Sache! Nach gerade mal 1,5 Jahren und nicht mal 8000 Auslösungen. Da kenne ich manche Billig-Kompakte, die länger hält.
Man sieht mal wieder: unausgereifte Produkte zu überhöhten Preisen sollen beim Kunden reifen. Ich bin stinksauer auf Nikon!
 
Also ab mit dem Mistding zum Service. Die Händlergewährleistung sollte noch greifen, sonst wird es wohl ein Fall für die Versicherung. Nur gut, dass kein(e) Urlaub/Reise ansteht.
d@niel
P.S. auf meine "Billig"-Casio ist wenigstens Verlass!
			
			
													Tolle Sache! Nach gerade mal 1,5 Jahren und nicht mal 8000 Auslösungen. Da kenne ich manche Billig-Kompakte, die länger hält.
Man sieht mal wieder: unausgereifte Produkte zu überhöhten Preisen sollen beim Kunden reifen. Ich bin stinksauer auf Nikon!
Also ab mit dem Mistding zum Service. Die Händlergewährleistung sollte noch greifen, sonst wird es wohl ein Fall für die Versicherung. Nur gut, dass kein(e) Urlaub/Reise ansteht.
d@niel
P.S. auf meine "Billig"-Casio ist wenigstens Verlass!
					Zuletzt geändert von d@niel am Mi 21. Sep 2005, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
													meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel  
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
			
						Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
- 
				
				MeisterPetz
 - Batterie9 Makro

 - Beiträge: 995
 - Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
 - Wohnort: Wien
 
Solange sich Nikon auch weiterhin kulant zeigt und auch nach Ablaufen der Garantiezeit diesen Fehler repariert, bleiben halt leider die Unanehmlichkeiten des Versands zum Service, aber sonst sehe ich da kein Problem.
Problematisch wirds, wenn weitere Kameras nach, sagen wir, 3-4 Jahren eingehen. Dann wirds mit Kulanz schon schwerer werden, fürchte ich. Fraglich ist, ob sich eine kostenpflichtige Reparatur dann auszahlt.
			
			
									
																
						Problematisch wirds, wenn weitere Kameras nach, sagen wir, 3-4 Jahren eingehen. Dann wirds mit Kulanz schon schwerer werden, fürchte ich. Fraglich ist, ob sich eine kostenpflichtige Reparatur dann auszahlt.



