kennt Ihr einen solchen "Grünstreifen-Effekt" bei Gegenlichtaufnahmen?
Das tritt sowohl mit Spot- als auch mit Matrix-Messung auf.
Wie kann denn sowas zu Stande kommen?
Bisher hatte ich derartige Erscheinungen noch nicht.
schöne Grüße
Frank

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.2.00
Datum: 04.09.2005 16:17:06
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/400 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Spotmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 26 mm KB (17,0 mm Real)
Auflösung: k.A. (RAW)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 5562155 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 270° / Z:links S:Unten
Datum der letzten Änderung: 04.09.2005 16:17:06
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 04.09.2005 16:17:06
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,00
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 25 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Weich
Farbsättigung: Hoch
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 200
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: MED.H
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: LOW
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE2
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer: NO= 0001fbb9
Objektiv: 17,0-55,0 mm/F2,8-2,8
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Bildoptimierung: CUSTOM
Farbsättigung II: ENHANCED