Gegenlicht - Sensor an der Leistungsgrenze?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Gegenlicht - Sensor an der Leistungsgrenze?

Beitrag von ben68 »

Hallo zusammen,

kennt Ihr einen solchen "Grünstreifen-Effekt" bei Gegenlichtaufnahmen?
Das tritt sowohl mit Spot- als auch mit Matrix-Messung auf.

Wie kann denn sowas zu Stande kommen?
Bisher hatte ich derartige Erscheinungen noch nicht.


schöne Grüße

Frank


Bild


Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.2.00
Datum: 04.09.2005 16:17:06
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/400 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Spotmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 26 mm KB (17,0 mm Real)
Auflösung: k.A. (RAW)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 5562155 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 270° / Z:links S:Unten
Datum der letzten Änderung: 04.09.2005 16:17:06
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 04.09.2005 16:17:06
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,00
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 25 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Weich
Farbsättigung: Hoch
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 200
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: MED.H
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: LOW
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE2
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer: NO= 0001fbb9
Objektiv: 17,0-55,0 mm/F2,8-2,8
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Bildoptimierung: CUSTOM
Farbsättigung II: ENHANCED
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, ..., also ich würde nicht unbedingt sagen, dass der Sensor an seiner Leistungsgrenze ist. Eher das Objektiv, bzw. die Kombination aus beidem... ;)

Sorry, habe ich so in dieser Form noch nicht gesehen... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Frank,

könnte es auch am RAW Konverter liegen?
.. und weg.
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

volkerm hat geschrieben:Hallo Frank,

könnte es auch am RAW Konverter liegen?
Hallo Volker,

den Raw-Konverter kann man wohl ausschließen, da das sowohl mit Nikon Capture als auch mit dem RawShooter auftritt.



Schöne Grüße

Frank
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich meine, sowas hätten wir schon mal gehabt wie bei diesem grünen Streifen rechts im Bild.
Das kommt, wenn ***SEHR*** helles Licht auf den Rand des Sensors fällt.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Hallo,

so etwas habe ich ein paar Mal gehabt.

Ich weiß nicht woran es liegt, aber es scheint nicht ein grosses Problem zu sein (weil nur 2 von ca. 10.000 so etwas gezeigt haben).

Grüße,

Ignacio
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Sieht lustig aus ..... :wink:
Nee, mal im Ernst: Hab' ich noch nie gehabt. Weder mit D100 noch mit D2H.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Blue Heron hat geschrieben:Ich meine, sowas hätten wir schon mal gehabt wie bei diesem grünen Streifen rechts im Bild.
Das kommt, wenn ***SEHR*** helles Licht auf den Rand des Sensors fällt.
Wenn das so ist könnte es vielleicht helfen weiter abzublenden? Abgesehen davon habe ich so etwas noch nie gesehen...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Blue Heron hat geschrieben:Ich meine, sowas hätten wir schon mal gehabt wie bei diesem grünen Streifen rechts im Bild.
Das kommt, wenn ***SEHR*** helles Licht auf den Rand des Sensors fällt.

Roland

Hallo,

ich will mal davon ausgehen, dass das die Lösung ist.
Die Voraussetzungen waren bei mir ja auch so gegeben.

War auch das erste mal, dass sowas aufgetreten ist.

Aber verdutzt hat mich das schon ersteinmal ...

Besten Dank erstmal soweit.


Schöne Grüße

Frank
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Dazu sollte man erwähnen, dass das 17~55 grundsätzlich weniger für Gegenlichtaufnahmen geeignet ist. Hattest Du die Sonnenblende drauf :?:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten