D70 soeben gestorben!?!
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Und eine weitere D70 die es erwischt hat...
Seite heute geht bei meiner D70 auch nichts mehr...
Kaufdatum März 04
ca. 6000 Auslösungen
Firmwareupdate im Mai
Und die Kamera war regelmässig an...
Am Montag geh ich mal zum Nikon-Service-Center und schau mal wie kulant die noch sind... Die Garantie ist natürlich abgelaufen... (1jahresgarantie in der Schweiz)
Update: Meine D70 wurde innerhalb 8 Tage kostenlos repariert!
Diangose: Ersatz der FPC Unit.
Mein Fazit: super Service von Nikon
Gruess
Bebbi
Seite heute geht bei meiner D70 auch nichts mehr...
Kaufdatum März 04
ca. 6000 Auslösungen
Firmwareupdate im Mai
Und die Kamera war regelmässig an...
Am Montag geh ich mal zum Nikon-Service-Center und schau mal wie kulant die noch sind... Die Garantie ist natürlich abgelaufen... (1jahresgarantie in der Schweiz)
Update: Meine D70 wurde innerhalb 8 Tage kostenlos repariert!

Diangose: Ersatz der FPC Unit.
Mein Fazit: super Service von Nikon

Gruess
Bebbi
Zuletzt geändert von bebbi am Mi 24. Aug 2005, 19:12, insgesamt 3-mal geändert.
Huch...!
Da ist man mal einige Zeit nicht auf dem Board, und dann eine solche Nachricht...
Das erste was ich nach dem Lesen des Thread gemacht habe, ist, die D 70 aus der Tasche und eine ganze Serie von Fotos geschossen - Puhh. Funktioniert... hatte ja auch erst vor einigen Tagen einige Fotos geschossen, aber vom Zeitablauf her... Juni 2004 gekauft.
Ich hoffe mal, dass wirklich nicht alle Baureihen betroffen sind!
Achja - und auch schon seit Wochen das FW - update 2.0 drauf...
Beste Grüße
Detlev
Da ist man mal einige Zeit nicht auf dem Board, und dann eine solche Nachricht...
Das erste was ich nach dem Lesen des Thread gemacht habe, ist, die D 70 aus der Tasche und eine ganze Serie von Fotos geschossen - Puhh. Funktioniert... hatte ja auch erst vor einigen Tagen einige Fotos geschossen, aber vom Zeitablauf her... Juni 2004 gekauft.
Ich hoffe mal, dass wirklich nicht alle Baureihen betroffen sind!
Achja - und auch schon seit Wochen das FW - update 2.0 drauf...
Beste Grüße
Detlev
*Nikon D 70 (Kit) - Voigtländer 70 - 300 - Konika 410z*
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo Forum,
zwischenzeitlich gibt es gute Nachrichten vom Nikon Service: Nachdem ich die Kamera beim Service Center in Frankfurt abgegeben hatte, erreichte sie letzte Woche Nikon Düsseldorf, und wurde dort auf Kulanz/Garantie kostenfrei repariert. Beschreibung der Reparaturleistungen :
"Garantiereparatur
Elektroniksystem reparieren und justieren.
1C998-630-1 - LIGHT MEASURING FPC UNIT"
Jetzt warte ich nur noch drauf, dass die Kamera wieder zurück nach Frankfurt kommt, und ich wieder Fotos machen kann
Also: wer auch immer dasselbe Problem hat: Halb so wild, das wird wohl aktuell auch nach Ablauf der Garantie im Rahmen der Gewährleistung instandgesetzt. Kudos!
Gruss,
Jan
zwischenzeitlich gibt es gute Nachrichten vom Nikon Service: Nachdem ich die Kamera beim Service Center in Frankfurt abgegeben hatte, erreichte sie letzte Woche Nikon Düsseldorf, und wurde dort auf Kulanz/Garantie kostenfrei repariert. Beschreibung der Reparaturleistungen :
"Garantiereparatur
Elektroniksystem reparieren und justieren.
1C998-630-1 - LIGHT MEASURING FPC UNIT"
Jetzt warte ich nur noch drauf, dass die Kamera wieder zurück nach Frankfurt kommt, und ich wieder Fotos machen kann

Also: wer auch immer dasselbe Problem hat: Halb so wild, das wird wohl aktuell auch nach Ablauf der Garantie im Rahmen der Gewährleistung instandgesetzt. Kudos!
Gruss,
Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Mit so einer globalen Aussage wäre ich vorsichtig. Außerhalb der Garantie muß Nikon selber rein gar nix machen. Gewährleistung ist eine Sache Deines Händlers. Inwieweit da Nikon Deinem Händler die Verantwortung für dererlei Schäden abnimmt, dürfte wohl mehr oder weniger jedes Mal neu entschieden werden.Jan_N hat geschrieben: Also: wer auch immer dasselbe Problem hat: Halb so wild, das wird wohl aktuell auch nach Ablauf der Garantie im Rahmen der Gewährleistung instandgesetzt. Kudos!
Gruss,
Jan
Gewährleistung ist ja nun eine verzwickte Sache. Tut der Händler doof, mußt Du ihm nachweisen, daß der Fehler schon bei der Produktion/Auslieferung bestanden hat und nicht erst nach einem halben Jahr auftrat... Dürfte mehr als schwer fallen.
Diese neue Gewährleistungskiste wird rein aus Kulanzgründen (noch) nicht praktiziert, dürfte auch zu Bürgerkriegsähnlichen Aufständen führen, würden sich alle Händler an die formaljuristischen Möglichkeiten halten. Mal abgesehen davon, daß die dann keinen Kunden wiedersehen würden.
Nichtsdestowenigertrotz freut es mich für Dich, daß Du Deine Kamera kostenlos repariert bekommst

Zuletzt geändert von Rix am Sa 20. Aug 2005, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Hi,
wirklich traurig, daß Eure Cams den "Geist" aufegeben haben. Ich werde dann mal schauen, daß unsere bis Mai 06 ihre 7000 Auslösungen hinter sich hat (derzeit 3025)
Viele Grüße & viel Erfolg mit der kulanten Abwicklung
Kai
wirklich traurig, daß Eure Cams den "Geist" aufegeben haben. Ich werde dann mal schauen, daß unsere bis Mai 06 ihre 7000 Auslösungen hinter sich hat (derzeit 3025)

Viele Grüße & viel Erfolg mit der kulanten Abwicklung
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Hi Stefan,Rix hat geschrieben:Mit so einer globalen Aussage wäre ich vorsichtig. Außerhalb der Garantie muß Nikon selber rein gar nix machen. Gewährleistung ist eine Sache Deines Händlers. Inwieweit da Nikon Deinem Händler die Verantwortung für dererlei Schäden abnimmt, dürfte wohl mehr oder weniger jedes Mal neu entschieden werden.Jan_N hat geschrieben: Halb so wild, das wird wohl aktuell auch nach Ablauf der Garantie im Rahmen der Gewährleistung instandgesetzt.
natürlich hab ich da ein bisschen vereinfacht. Mit der Abwicklung der Reparatur hat aber mein Händler (weil die Garantie ohnehin abgelaufen war) nichts mehr zu tun gehabt. Ich hatte auf Anraten des Händlers die Kamera selbständig zu einem Nikon Service-Point getragen, von wo aus sie zu Nikon Düsseldorf geschickt und dort instandgesetzt wurde.
Ich wollte eigentlich meine Erfahrungen nur posten, damit anderen Betroffenen eine Argumentationsgrundlage beim örtlichen Service Point zur Verfügung steht, sollten sich die pauschal querstellen (à la: "...aber bei anderen Benutzern wird dieser Fehler doch auch auf Kulanz behoben...").
Es ist mir aber klar, dass es ein Anrecht darauf nicht gibt, trotzdem kann im Einzelfall der Hinweis nicht falsch sein, dass grün blinkende Scheintote schon mal kostenfrei wiederbelebt wurden.
Gruss,
Jan