Sir Freejack hat geschrieben:Danke Klaus für die Tipps. Schade das die Fokusierung aufs nächte Objekt nicht so hinhaut. Gerade bei Greifvöglen ist es schwer sie im ausgewählen AF-Messfeld drin zu halten. Misst sind die Falken schnell!
und ich habe öfter mal mehrere Flugzeuge gleichzeitig im Bild, oder baue die Bildkomposition so, daß das Objekt nicht in einem bestimmten Fokusmeßfeld zu liegen kommt...das man auch garnicht vorwählen kann. Beispiel von gestern (wie sich die Rauchfahnen entwickeln werden, ergibt sich erst kurz vor der Aufnahme):

(200mm/1,4-Konverter/Crop2,0: sind zusammen KB-560mm - versucht mal damit freihand, teilweise überkopf ein Flugzeug mit vorgewähltem AF-Feld zu verfolgen!)
Auch nach über 5.000 Aufnahmen hadere ich immer noch mit dem AF der D2X. Benutze grundsätzlich AF-C (klar bei Sport), aber:
- Einzelfeldmessung zwar zuverlässig, aber problematisch (wg.Geschwindigkeit des Motivs und wegen Bildaufbau s.o.)
- Dynamische Meßfedlsteuerung liefert viele AF-Fehmessungen!
- Dynamische Meßfeldgruppensteuerung: benutze ich "erfolgreich"
- Dynamische Meßfeldsteuerung mit Priorität kürzester Distanz: UNBRAUCHBAR, wie auch schon bei der D70! Wäre eigentlich ein Grund für Wandlung des Kaufvertrages wg. Fehlens zugesicherter Eigenschaften.
Kurz gesagt, hatte ich mir bzgl. des AF erheblich mehr versprochen, deswegen und wegen der Serienbildgeschwindigkeit war ich ja umgestiegen...die Kamera war inzwischen beim Service in Düsseldorf; ohne Ergebnis.
Bin für Tip's sehr dankbar...
Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *