Farbsättigung bei D70 erhöhen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Hartmann
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Do 31. Mär 2005, 19:46

Farbsättigung bei D70 erhöhen?

Beitrag von Hartmann »

Hallo.
Hier eine Frage zur Bildoptimierung bzw. zur Farbsättigung.
Wer von Euch kann mir ein paar Erfahrungsberichte zur Farbsättigungseinstellung liefern. Wer benutzt lieber die Einstellung verstärkt?
Bei einigen "Probeschüssen" habe ich nicht wirklich viel gesehen bei identischen Objekten.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Gruß
Hardy


Nikon, diverse Objektive.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

eine Erhöhung der Sättigung erreicht man über das im Menü unter Aufnahmemenü (grüner Bereich)->Otimierung -> Benutzerdefiniert -> Farbsättigung. (ich hoffe das war richtig, ich hab mein D70 nicht da)

Auswirken tut sie sich je nach Motiv/Situation unterschiedlich. Benutzerdefinierte Kurven wirken sich ebenfalls auf die Farbdarstellung aus.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Mo 8. Aug 2005, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Sir, die Frage war nach Erfahrungsberichten, Sir... ;) Wo die Einstellung zu finden ist, hat der Threadersteller bereits gefunden, jedoch im Direktvergleich keine nennenswerten Unterschiede feststellen können, Sir!
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

warum so zackig David. Ich bin vielleicht Sir aber bestimmt nicht im Sinne von einen Militärrang :wink:

Meine D70 ist auf Adobe RGB eingestellt
Kurve müsste die Photogenetic V3 sein (glaube ich)
Farbsättigung auf hoch
Tonwertkorrektur auf Mittelniedrig
Farbkorrektur leicht ins rötliche

den Rest macht das Licht. Ich schlage hierfür monatliche Bestechungsgelder an Petrus vor. Passendes Sonnenlicht ist unersetzbar :)

Ich mich in Photoshop nicht aus, aber in Corel gäbe es einen Funktion "Itensität", mit der man im Zweifelsfall noch nachhelfen kann.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Mo 8. Aug 2005, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi, ich benutze die Einstellung nie, da ich manchmal in die eine und dann wieder in die andere Richtung korrigieren muß. Leider bietet die D70 nicht mehrere Benutzderdefinierten Settings (irgendwann knacke ich noch mal die Motivprogramme dafür :lol: ). Ich benutze nur die Kurvenanpassung und minimale Offsets, ohne Schärfung und Entrauschung. Das liefert mir bislang den besten Wert und der Rest wird in Capture erledigt. Da kann ich auf Artverwante Bilder die Setting copieren und den Feinschliff machen.

Siehe auch ->hier<- das Thema.

edit: Farbraum auf Adobe ist natürlich unerläßlich!

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Mo 8. Aug 2005, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

kai-hear hat geschrieben:edit: Farbraum auf Adobe ist natürlich unerläßlich!
Warum?
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

volkerm hat geschrieben:
kai-hear hat geschrieben:edit: Farbraum auf Adobe ist natürlich unerläßlich!
Warum?

Weil der Adobe RGB Farbraum nicht nur einen mehr Farbwerte beinhaltet, sondern auch schönere wärmere Farben produziert. Ich kann da mal zwei Vergleichsfotos reinstellen, wenn du willst.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Sir:
Keine Angst ;) Das oben war nur nen Scherz, aber ich denke, das hast du begriffen.
An den Vergleichsfotos wäre ich persönlich sehr interessiert! :!: Kannst sie ruhig einstellen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
kai-hear hat geschrieben:edit: Farbraum auf Adobe ist natürlich unerläßlich!
Warum?

Weil der Adobe RGB Farbraum nicht nur einen mehr Farbwerte beinhaltet, sondern auch schönere wärmere Farben produziert. Ich kann da mal zwei Vergleichsfotos reinstellen, wenn du willst.
Gerne, aber ... für's Web mußt Du ja doch wieder auf RGB zurückrechnen. Also gibt es im Idealfall keinen Unterschied, oder?
.. und weg.
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

von Sir Freejack


> Kurve müsste die Photogenetic V3 sein (glaube ich)
> Tonwertkorrektur auf Mittelniedrig

Tonwertkorrektur muss doch auf "Benutzerdefiniert" stehen, damit die V3-Kurve aktiv wird.

> Farbkorrektur leicht ins rötliche

d.h. - wie? Weissabgleich? Was heisst das eigentlich, geht ja von -9 bis +9 .. was bedeuten diese Werte jeweils?
Antworten