CP 5700 (Newbie) und Farbrauschen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

CP 5700 (Newbie) und Farbrauschen

Beitrag von PixelFehler »

Hallo

alle zusammen. Ich bin neu hier und finde das Forum einfach genial. Genau das was ich gesucht hab. Denn ich bin auch bekennender Nikonianer 8)
Vielleicht mal ein wenig zu mir und wie ich dazu gekommen bin. angefangen hat alles vor jahren mit einer Minolta (3MP) :oops: machte auch eigentlich anständige Bilder, aber das war ein Stromfresser und durch die eingeschränkten Möglichkeiten nicht das was ich eigentlich wollte. Dann sah ich mal ein Bild, brilliante Farben und gestochen scharf. Ich hab herausgefunden, dass diese mit einer CP 950 gemacht wurden. Mich hat der Gedanke einfach nicht mehr losgelassen. Also auf zu meiner Händler. Nun die 950 gabs nicht mehr :( . Aber die 995. Dies war der Tag an dem vieles anders wurde, nicht nur die Ausgaben :D . Aber so ein Bild hab ich nie hinbekommen. Gut interner Blitz taugt eh nix. Nikon Speedlight gekauft. Aber so richtig wollten mir die Aufnahmen auch noch nicht gelingen.

Ich habe da vorallem bei hohen Auflösungen im ein kleines Farbrauschen drinn. Seit gut zwei Wochen hab ich nu die CP 5700 und mir ist aufgefallen, dass dieses Rauschen auch hier auftritt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, und einen ultimativen Tipp :roll: für mich. Ebenso das etwas magere Scharfstellen bei mäßigen Lichtverhältnissen?

Werde hier öfters sein, denke ich werde noch viel dazu lernen können.

Schöne Pfingsten allen

Michael
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo und willkommen im Forum :)

Noch ein Reutlinger :D Und dann noch die Namensverwandschaft... (Ich hoffe ich bin nicht schizophren und Antworte mir gerade selbst :silly: )

Zu den beiden Themen kann ich Dir aus Zeitmangel erstmal nur die Suche ans Herz legen.
Ganz kurz: Das Rauschen ist mehr oder weniger normal bei digitalen Kameras. Suche dazu mal nach NeatImage.

Zum Thema Scharfstellen gibt es eine kleine Hilfe in der FAQ
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=846 und einen aktuellen Beitrag http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=2751
Aber auch hierzu lauern noch ein paar Infos im Forum.
Reiner
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

Farbrauschen rausrechnen

Beitrag von PixelFehler »

Hi,

nein du antwortest dir nicht selber :shock: oder doch ? :?: :lol:

werd mal mich so durcharbeiten, hab schon einige Tips gesehen, vielleicht kann ich ja auch mal was dazu beitragen.


PS. ein kleinen Einblick hab ich hier bei Bildkritik auch schon reingesetzt

Micha
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
mike5700

Beitrag von mike5700 »

Hallo Reiner!

Schon zwei Schwaben im Forum!!
Ist das eine Verschwörung? :D

Gruss von einem alten Badenzer

Mike / Salzburg
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Och, Schwaben hat's hier noch einige, aber aus Reutlingen sind's jetzt schon drei :)
Reiner
Antworten